Die besten Gartentipps im März

Die besten Gartentipps im März (91)

Die Strahlen der Märzsonne, zahlreiche Frühblüher und das Gezwitscher der Vögel locken den Gärtner aus der Reserve. Und nicht zuletzt die Verheißung: Frühlingsbeginn!

Viele Sommerblumen und einjährige Kletterpflanzen können jetzt auf der Fensterbank oder im Frühbeet vorgezogen werden. Dahlien, Gladiolen und Canna blühen…
Als ursprünglicher Strandbewohner kommt Meerkohl (Crambe maritima) natürlich bestens auf salzhaltigen Böden zurecht. Zum Salzstreuer brauchen Sie aber nun nicht…
Kiwis fruchten an den unteren Knospen der frischen Jahrestriebe. Um diese Zonen zu fördern und den Ertrag entsprechend zu steigern,…
Entfernen Sie Reisigmantel und Erdhäufel, sobald sich die ersten frischen Triebe zeigen. Die Rosen brauchen nun Luft und Licht und…
Vor dem Austrieb der Erdbeerpflanzen ist es sinnvoll, das Beet auszuputzen. Dabei werden zuerst die kranken Blätter ausgeschnitten, ohne das…
Von der Verwendung her kann man Rhabarber dem Obst zuordnen, per botanischer Definition ist er aber ein Gemüse. Die süß-sauren…
An sonnigen Tagen kann sich der Frühbeetkasten derart aufheizen, dass die Jungpflanzen darin Schaden nehmen. Durch rechtzeitiges Schattieren oder Frischluftzufuhr…
„Je stacheliger und garstiger der Wuchs, umso aromatischer die Beeren“, beteuern Brombeerenliebhaber. Und wenn man die wuchernde und heillos bestachelte,…
Wer außerhalb der Weinbauregionen und eines Gewächshauses Auberginen ernten möchte, sollte ihnen den sonnigsten Platz im Garten bieten, auf einen…
Mancher Rasen bietet nach der Schneeschmelze einen unschönen Anblick. An strohfarbigen bis braun-grauen Flecken und abgestorbenen Rasenbüscheln sind oft Pilzkrankheiten…
Tröge bieten kleinwüchsigen Standortspezialisten ein ideales Zuhause und dem Auge einen reizenden Blickfang. Leider sind alte Steintröge nur schwer zu…
Blumenrohr (Canna) und Dahlien gehen nach den Eisheiligen mit Vorsprung ins Beet, wenn man sie jetzt aus dem Winterlager holt…
Wenn Stauden in die Jahre kommen und nicht mehr in voller Pracht erstrahlen oder sich gegenseitig bedrängen, ist es Zeit…
Jetzt, nachdem die härtesten Fröste des Winters überstanden sind und bevor die Bäume austreiben, ist der beste Zeitpunkt, eventuell entstandene…
Als eine der ersten Gründüngungspflanzen des Jahres bietet der Gelbsenf (Sinapis alba) gute Dienste. Seine Stärken sind das rasche Wachstum…
Weil Aprikosen oft schon im März blühen, sind sie besonders spätfrostgefährdet. Erschwerend kommt hinzu, dass sich bei nasskaltem Wetter kaum…
Bei Pfirsichen unterscheidet man „wahre" und „falsche" Fruchttriebe. Erstere erkennt man an ihren zusammenstehenden Knospen-Drillingen: Eine spitze Holzknospe ist meist…
Mit dem alljährlichen Frühjahrs-Schnitt sollte man sich nach einer Grüner-Daumen-Regel gedulden, bis die Forsythien blühen. Wenn die Rosen bei steigenden…
Zimmer-Alpenveilchen (Cyclamen persicum) gehören wegen ihrer ausdauernden Winterblüte zu den Fensterbanklieblingen. Spätestens zum Ende des Winters hin geht ihnen aber…
Auch Obstbäume brauchen Nahrung. In der Nachbarschaft eines gut gedüngten Gemüsebeets können sich die Bäume häufig mit Hilfe ihres weitreichenden…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.