Die besten Gartentipps im Dezember

Die besten Gartentipps im Dezember (75)

Erst wenn alle Wintervorbereitungen abgeschlossen sind, kann sich der Gärtner ungestört auf die besinnlichste Zeit des Jahres freuen.

Riskieren Sie doch wieder mal einen Blick in die Regenrinne. Das Laub großer Bäume, egal ob von Laubarten oder von…
Nicht nur empfindliche Kübelpflanzen, auch Gartenmöbel, der Gartengrill und allerlei Gartengeräte müssen vor nasskaltem Winterwetter in Sicherheit gebracht werden. Wasserleitungen,…
Weihnachtsbäume werden zunehmend auch im Kübel angeboten. Die Topf-Gehölze nadeln nicht, und können nach den Festtagen ausgepflanzt werden. Prüfen Sie…
Der Barbaratag am 4. Dezember ist Startschuss, um kahle Triebe ins warme Haus zu hohlen und zu einem weihnachtlichen Blühspektakel…
Die Winterkönner unter den Lauchsorten bilden kürzere Schäfte als Sommersorten und ihr Laubschopf geht mehr ins Bläuliche (z. B. 'Blaugrüner…
Hadern Sie sich nicht, wenn ihre Birkenfeige (Ficus benjamina) zum Winter hin Federn lässt. In den meisten Fällen handelt es…
Bei den Sommersorten wurden idealerweise nach der Ernte die ältesten Ruten ausgedünnt. Die Jungruten sollten vor dem Winter an die…
Frostgrade können die Winterspezialisten unter den Kohlen nicht schocken – ganz im Gegenteil: Erst bei tiefen Temperaturen reichern Rosenkohl und…
Nach den ersten leichten Frösten und vor den ersten schweren Frösten ist ein günstiger Zeitpunkt, um Reiser für die Frühjahrsveredlung…
Der spätherbstliche Rückschnitt von Stauden im hat klare Vorteile gegenüber dem Frühjahrsschnitt. Jetzt kommt der Schere noch kein Neuaustrieb in…
Stark kalkhaltiges Leitungswasser macht auf Dauer den meisten Zimmerpflanzen zu schaffen. Besonders empfindlich reagieren Orchideen, Azaleen, Kamelien, Weihnachtskaktus oder Anthurien.…
Eine Bodenuntersuchung empfiehlt sich vordringlich für den häufig gedüngten Gemüsegarten. Stechen Sie an mehreren Stellen des Beets etwa spatentief Erde…
Keimsprossen liefern Würze und Vitamine in Hülle und Fülle und sind auf der warmen und hellen Fensterbank kinderleicht zu ziehen.…
Manchen gelingt die Überwinterung im Freien, an der geschützten Nordseite des Hauses und mit einer Vliesabdeckung. Sicherer ist's aber im…
Wenn in rauen Lagen die schützende Schneedecke ausbleibt, ist ein Kontrollgang durchs Erdbeerbeet zu empfehlen. Nicht selten drückt der Frost…
Pflanzen fühlen sich unter einer weißen Schneedecke gut aufgehoben – aber nur wenn sie natürlich gefallen ist. Ein allzu hoher,…
Der Komposthaufen kennt kein Saisonende. Um den Rotteprozess in Schwung zu halten, sollten Sie den Haufen zu Winterbeginn noch einmal…
Blumenzwiebeln können gesetzt werden, bis der Frost den Boden in Beschlag genommen hat. Gartencenter locken jetzt mit Schnäppchen, die es…
Äpfel gehören in mehrfacher Funktion zu Weihnachten. Zum Beispiel werden sie gerne als traditioneller Christbaumschmuck verwendet – bevorzugt die kleinen,…
An frostfreien Tagen kann man den Schnittlauchballen ausgraben, in einen Topf setzen und am mäßig warmen und hellen Küchenfenster antreiben.…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.