Die besten Gartentipps im August

Die besten Gartentipps im August (90)

Dieser Teil des Sommers kann uns noch recht heiße Tage bringen - und ist doch auch schon mit dem melancholischen Flair des Spätsommers behaftet.

Pflanzenschutzmittel sollen eigentlich die Schädlinge vertreiben und unsere Obstgehölze schützen. Allerdings ist bekannt, dass auch die nützlichen Raubmilben äußerst sensibel…
Nichts schadet einem Boden mehr, als wochenlang brach zu liegen. Jetzt, wo sich die Beete allmählich leeren, bietet die Gründüngung…
Diesen Monat beginnt die Aussaatzeit für Feldsalat, Spinat, Winterzwiebel sowie Winterportulak und Löffelkraut. Auch Radieschen können jetzt noch zur Herbsternte…
Zuletzt sahen wir mehrfach Menschen zufrieden lächelnd einen Gartenmarkt verlassen, mit einem kleinen buschigen Pflänzchen in der Hand, das wir…
Die hierzulande erst seit wenigen Jahren aktive Kirschessigfliege kann die Ernte der Himbeeren und Brombeeren kräftig vermiesen. Besonders hinterhältig ist,…
Von der üblichen Frühjahrsaussaat von Petersilie rücken immer mehr Gärtner ab. Bei kühlen Temperaturen geht die Saat nur sehr langsam…
Für Liebhaber ausgefallener Kräuter ist der Hirschhornwegerich längst kein unbeschriebenes Blatt mehr. Bis in den August hinein kann man den…
Wenn der Platz zur Überwinterung großer Stöcke fehlt, können Sie die Balkonköniginnen als Steckling in die nächste Saison retten. Im…
Um den Sellerie bei Wuchslaune zu halten, muss man im Sommer nachdüngen. Bestens geeignet ist verdünnte Brennnesseljauche, die man in…
Der Ackerschachtelhalm wird auch "Zinnkraut" genannt, weil man ihn früher wegen seines hohen Gehalts an Kieselsäure zum Polieren von Zinn…
Die zweite Generation des Apfelwicklers kann nochmals heftige Schäden verursachen. Denn die als „Obstmaden" bekannten Larven lassen die befallenen Äpfel…
Jetzt werden die Tomaten reif. Im eigenen Garten kann man sie so lange am Strauch hängen lassen, dass sie möglichst…
Im Laufe des Sommers sollten die Fruchtstände rechtzeitig reduziert werden, so dass höchstens zwei an einer tragenden Rute verbleiben. Nebentriebe…
Wenn die Früchte von reich tragenden Apfel-, Birnen- oder Pfirsichbäumen dicker und dicker werden, sind waagrecht stehende Seitenäste bruchgefährdet. Stützen…
Jetzt ist der ideale Termin zur Anlage eines Erdbeerbeets oder zur Erneuerung der Pflanzen. Dabei lohnt es sich nach geeigneten…
Citruspflanzen sollten Sie nicht, wie früher häufig empfohlen, mit Regenwasser gießen, sondern mit Leitungswasser! Die Pflanzen brauchen nämlich Kalk –…
Vom Lauchscheibenschötchen (Peltaria alliacea) haben bisher wohl die wenigsten gehört. Das ist ziemlich ungerecht, weil die knackigen Grund- und Stängelblätter…
Bei Gurken und Zucchini gilt: Je früher man erntet, umso üppiger fällt der Gesamtertrag aus. Lässt man die Früchte zu…
Die beruhigende Wirkung des Baldrians beim Menschen kehrt sich bei Pflanzengenossen und Boden ins Gegenteil: Als Gieß- und Spritzmittel verhilft…
Sowohl die Blütenknospen, als auch die unreifen grünen Fruchtkapseln der Kapuzinerkresse können zusammen mit Gewürzen in Essig eingelegt und als…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.