Die besten Gartentipps im August

Die besten Gartentipps im August (90)

Dieser Teil des Sommers kann uns noch recht heiße Tage bringen - und ist doch auch schon mit dem melancholischen Flair des Spätsommers behaftet.

Die hierzulande erst seit wenigen Jahren aktive Kirschessigfliege kann die Ernte der Himbeeren und Brombeeren kräftig vermiesen. Besonders hinterhältig ist,…
Wenn gegen Ende des Monats vielen Sommerblumen die Leuchtkraft ausgeht, stehen schon viele attraktive Arten in den Startlöchern, die Ihren…
Als Gewächs aus den Bergwäldern Mittel- und Südamerikas ist es den Fuchsien in unseren Sommern mitunter etwas heiß und trocken.…
Halten Sie Ihre Tomatenstauden genau im Auge. Sobald sich an den unteren Blättern Flecken zeigen, sollten Sie diese entfernen. Dadurch…
Den Dickmaulrüssler bekommt man selten zu Gesicht, weil er nur nachts aktiv ist. Aber wenn er sich an den Blättern…
Wenn die Früchte von reich tragenden Apfel-, Birnen- oder Pfirsichbäumen dicker und dicker werden, sind waagrecht stehende Seitenäste bruchgefährdet. Stützen…
Sommergewitter bringen nicht Wolkenbrüche und Sturmböen, sondern manchmal auch heftige Hagelschauer mit sich. Wird rechtzeitig davor gewarnt und nehmen die…
Im Spätsommer ist der Boden warm und die zunehmenden Niederschläge halten ihn ausreichend feucht. Beste Anwachsbedingungen für Nadelgehölze, deren Wurzeln…
Wenn die letzte Beere geerntet ist, kommen die Triebe an die Reihe. Ein regelmäßiger Auslichtungsschnitt ist wichtig, um den Strauch…
Für Liebhaber ausgefallener Kräuter ist der Hirschhornwegerich längst kein unbeschriebenes Blatt mehr. Bis in den August hinein kann man den…
Gerade im Hochsommer braucht ein Gartenteich viel Aufmerksamkeit und Pflege. Gebieten Sie wuchernden Wasserpflanzen mit Schere oder Spaten Einhalt (Achtung:…
Ihr Zitronenbäumchen sollten Sie nicht, wie früher häufig empfohlen, mit Regenwasser gießen, sondern mit Leitungswasser! Heute weiss man, dass nicht…
Der Wunsch nach selbst angebauten Birnen kann schnell aufkommen, wenn man gerade wieder einmal eine rübenartige Frucht aus dem Supermarkt…
Vor allem bei den Kirschen wird bevorzugt der Sommerschnitt empfohlen, in belaubtem Zustand, am besten nach der Ernte. Denn die…
Sowohl die Blütenknospen, als auch die unreifen grünen Fruchtkapseln der Kapuzinerkresse können zusammen mit Gewürzen in Essig eingelegt und als…
Die Sommerhimbeeren schneidet man nach der Ernte bis knapp über dem Boden zurück, so dass die neuen Austriebe optimal belichtet…
Wenn der August recht trocken ist, sollten Obstgehölze hin und wieder gewässert werden. Ende des Monats sind zusätzliche Wassergaben jedoch…
Wenn der Garten in üppigster Blütenpracht steht, können wir ein wenig davon für die Vase abzweigen. Der günstigste Schnitttermin ist…
Gönnen Sie Ihren Erdbeerpflanzen nach der Ernte etwas Dünger, denn heuer noch werden die Knospen fürs nächste Jahr angelegt. Es…
Viele Sommerblumen liefern jetzt dekoratives Material für Trockensträuße. Blumen mit halb oder ganz gefüllten Blüten wie die Strohblume (Helichrysum) eignen…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.