Pflanzenschutzmittel sollen eigentlich die Schädlinge vertreiben und unsere Obstgehölze schützen. Allerdings ist bekannt, dass auch die nützlichen Raubmilben äußerst sensibel…
Diesen Monat beginnt die Aussaatzeit für Feldsalat, Spinat, Winterzwiebel sowie Winterportulak und Löffelkraut. Auch Radieschen können jetzt noch zur Herbsternte…
Die hierzulande erst seit wenigen Jahren aktive Kirschessigfliege kann die Ernte der Himbeeren und Brombeeren kräftig vermiesen. Besonders hinterhältig ist,…
Die zweite Generation des Apfelwicklers kann nochmals heftige Schäden verursachen. Denn die als „Obstmaden" bekannten Larven lassen die befallenen Äpfel…
Wenn die Früchte von reich tragenden Apfel-, Birnen- oder Pfirsichbäumen dicker und dicker werden, sind waagrecht stehende Seitenäste bruchgefährdet. Stützen…
Citruspflanzen sollten Sie nicht, wie früher häufig empfohlen, mit Regenwasser gießen, sondern mit Leitungswasser! Die Pflanzen brauchen nämlich Kalk –…
Vom Lauchscheibenschötchen (Peltaria alliacea) haben bisher wohl die wenigsten gehört. Das ist ziemlich ungerecht, weil die knackigen Grund- und Stängelblätter…
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.