Die besten Gartentipps im Juli

Die besten Gartentipps im Juli (95)

Im Juli beginnt die Zeit, in der Sie die Früchte Ihrer gärtnerischen Bemühungen ernten können - vom Baum, vom Strauch sowie vom Gemüse- und vom Blumenbeet.

Ein malerischer Habitus, die weiße Blütenpracht im Frühjahr und das bunte Farbspiel der Blätter im Herbst – die Kupfer-Felsenbirne weiß…
Wenn Mini-Kiwi-Pflanzen zu wenig Feuchtigkeit aufnehmen, verbräunen die Blätter vom Rand her und vertrocknen. Deshalb sollte der Wurzelbereich im Sommer…
Um die Anlage der nächstjährigen Blüten zu fördern, kann nochmal Dünger verabreicht werden. Beerensträucher nach oder gleich während der Ernte…
In seiner Heimat befällt der Citrusbockkäfer (Anoplophora chinensis) hauptsächlich Zitrus-Gehölze, aber auch andere Laubbäume. Seit er in unseren Breiten aufgetaucht…
Im Sommer ist der hitzeverträgliche Neuseeländer Spinat (Tetragonia tetragonioides) der bessere Spinat. Denn anders als der gängige Namensvetter verträgt dieser…
Im Juli, kurz vor der Blüte, enthalten Pfefferminzblätter den höchsten Gehalt an ätherischen Ölen. Um sich einen Tee-Vorrat anzulegen, schneidet…
Nach der Sonnenwende Ende Juni werden die Tage wieder kürzer und die Schossgefahr für Langtagspflanzen schwindet. Fürs Gemüsebeet bedeutet das,…
Wenn Kübelpflanzen im Hochsommer Welkeerscheinungen zeigen, liegt's nicht immer an mangelndem Wasser. In schwarzen Kunststoffgefäßen machen empfindliche Wurzeln, die am…
Wenn sich die Königin des Teichs nicht so recht zieren will, kann das mehrere Ursachen haben: Der Standort behagt ihr…
Die Neigung der Gurken zur Ausbildung von Bitterstoffen ist einerseits eine Sorteneigenschaft, andererseits eine Reaktion auf Trockenstress und ungleichmäßige Wasserversorgung…
Der Kirschlorbeer ist ein immergrüner Vetter der Kirsche – und nicht mit dem Lorbeer verwandt. Sein immergrünes Blattwerk und seine…
Am Ertrag mangelt es bei Tafelreben selten, die meisten Sorten sind sehr fruchtbar. Sie liefern auch dann noch genug Früchte,…
Keine Vorkultur, kein Zittern vor Kälteeinbrüchen: Mit Bohnen-Spätsaaten gehen sie einigen Frühjahrsproblemen aus dem Weg. Der 10. Juli gilt als…
Stippe nennt man das Phänomen, wenn auf der Apfelschale eingesunkene Flecken erscheinen und Teile des Fruchtfleischs verbräunen. Ursache ist eine…
Zur Blütezeit zieht der Sommerflieder die Blicke und unzählige Schmetterlinge auf sich. Einzig welke Blüten können den Anblick des anspruchslosen…
Im Gegensatz zum Blumenkohl kann man sein grünes Pendant mehrmals ernten. Kappen Sie zunächst nur den mittleren Hauptspross. So wird…
Wenn die Früchte gegenüber dem Stielansatz – da, wo früher die Blüte ansetzt – schwarz-trockene, eingesunkene Flecken aufweist, so handelt…
Mücken legen ihre Eier am liebsten in stehende Gewässer. Da wundert es nicht, dass es im Sommer um die Regentonne…
Vom Estragon gibt es zwei Formen: den Russischen und den Französischen (auch Deutscher Estragon genannt). Letzterer bildet keine Samen aus,…
Ende Juli ist Pflanzzeit für Erdbeeren. Wer ein neues Beet anlegen möchte, sollte den Anbau auf schwarzer Folie oder schwarzem…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.