Der Juni wird im Allgemeinen mit dem Frühsommer gleichgesetzt. Dieser beginnt, wenn die Apfelbäume verbühen und die Ebereschen zu blühen beginnen. Zu tun gibt's in dieser Zeit einiges.
Einer alten Gärtnerregel zufolge endet am Johannitag (24.6.) die Erntesaison von Rhabarber. Spätere Stangen schmecken oft holzig und reichern zunehmend…
In der Vegetationsperiode wirken Schnittmaßnahmen grundsätzlich wuchshemmend. Das ist aber nur ein Aspekt. Vorrangiges Ziel ist es, die Fruchtqalität zu…
Das Bakterienkrankheit Erwinia amylovora, besser bekannt als Feuerbrand, ist der Schrecken aller Obstgärtner. Bei Befall welken plötzlich Blätter und Blüten,…
Das Franzosenkraut (Galinsoga parviflora) wird auch Knopfkraut genannt und stammt nicht etwa aus Frankreich, sondern aus Südamerika. Seinen Namen erhielt…
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.