Die besten Gartentipps im Juni

Die besten Gartentipps im Juni (88)

Der Juni wird im Allgemeinen mit dem Frühsommer gleichgesetzt. Dieser beginnt, wenn die Apfelbäume verbühen und die Ebereschen zu blühen beginnen. Zu tun gibt's in dieser Zeit einiges.

Ob klein oder groß - Säulenäpfel erobern immer mehr Gärten. Die schlanken Bäume passen nicht nur überall hin, sie brauchen…
Der Wurmfarn (Dryopteris filix-mas) heißt so, weil er früher zur Behandlung von Bandwurmbefall eingesetzt wurde. Heutzutage machen sich Gärtner die…
Unter dem Schadpilz Monilia laxa leidet insbesondere die weit verbreitete Sorte 'Schattenmorelle'. Die Krankheit macht sich während oder kurz nach…
Der Gartenzaun bildet für charmante Staudenbilder einen idealen Rahmen. Gerade unter den üppigen Prachtblühern gibt es einige anlehnungsbedürftige Arten, die…
Auf den ersten Blick sind die Gelege des Kartoffelkäfers leicht zu verwechseln mit den „guten“ Eiern des Marienkäfers. Beide sind…
Birnenmelonen (Solanum muricatum), auch als Pepino bekannt, lassen sich wunderbar in einer Ampel auf der Terrasse ziehen. Die eierförmigen Früchte…
Nicht nur der (saure) Boden bestimmt, wie üppig ein Rhododendron gedeiht und blüht. Jetzt, da der Flor welkt, sollten Sie…
Wenn Apfelbäume zur Ernte im Herbst nur noch Früchte tragen, aber keine Blätter mehr, dann hat vermutlich der Pilz Marssonina…
An heißen, trockenen Sommertagen laben sich Vögel liebend gerne am saftigen Obst. Als nächstes stehen Kirschen auf dem Speiseplan. Effektivsten…
Das Franzosenkraut (Galinsoga parviflora) wird auch Knopfkraut genannt und stammt nicht etwa aus Frankreich, sondern aus Südamerika. Seinen Namen erhielt…
Tomaten und Auberginen sind Windberfuchter. Im Gewächshaus muss man die Befruchtung durch Lüften oder durch Rütteln der Pflanzen in der…
Duftende Rosenblüten sind auch außerhalb der Rabatte eine Versuchung für die Sinne. Ein Tee schmeckt vielleicht nicht besonders betörend und…
Je wärmer die Tage werden, umso schwächer wachsen Rasengräser. Intensive Zier- oder Strapazierrasen sind jetzt dankbar für eine stärkende Zufuhr…
Zweijahresblumen müssen im ersten Jahr kräftige Wurzeln und Blätter entwickeln, bevor sie das zweite Jahr ihrem bunten Flor widmen können.…
In der Vegetationsperiode wirken Schnittmaßnahmen grundsätzlich wuchshemmend. Das ist aber nur ein Aspekt. Vorrangiges Ziel ist es, die Fruchtqalität zu…
Die meisten Kakteen und andere wasserspeichernde Arten wie Agave oder Aloe verbringen den Sommer bevorzugt draussen. Allerdings nicht ohne eine…
Wenn Kürbisgewächse wie Gurken, Zucchini oder Melonen fleißig blühen, aber keine Früchte ansetzen, liegt's oft an der Witterung. Kühle Temperaturen…
Mit den steigenden Temperaturen machen sich im Gartenteich oft Algen breit. Schuld ist oft ein zu hoher Nährstoffeintrag. Abgestorbene Pflanzenteile,…
Im Sommer steigt der Wasserbedarf von Knollensellerie von Woche zu Woche. Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht. Da der Boden…
Mit dem Schnitt von Laubhecken wartet man nach Möglichkeit bis Ende des Monats. So erwischen Sie den zweiten Wachstumsschub der…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.