Die besten Gartentipps im November

Die besten Gartentipps im November (81)

Von seinem Charakter her ist dies eher ein trüber und trister Monat, der zu Aufräumarbeiten draußen und zum Rückzug ins Innere anregt.

Mit dem Laubfall geben sich sommergrüne Gehölze nur scheinbar der Winterruhe hin. Die Wurzeln sind jetzt besonders aktiv. Deshalb ist…
Die großfrüchtigen Kiwis gibt es nicht nur im Handel – man kann sie auch bei uns anbauen. Wer eine Pflanze…
Nachdem die Blüten dahin sind, nehmen Ziergräser eine führende Rolle im spätherbstlichen Garten ein. Das stattliche Riesen-Pfeifengras (Molinia arundinacea) fällt…
Der frühzeitige Winterschnitt vergrößert die Gefahr von Frostschäden. Deshalb ist er nur unter sehr günstigen Bedingungen zu empfehlen. Wer dennoch…
In diesem Monat ist mit Frostnächten zu rechnen. In mancher Hinsicht werden sie sogar sehnlichst erwartet: Denn erst unter Einwirkung…
Den meisten Ziergräsern ist ihr eigener Blattschopf Schutz genug gegen unwirtliche Winterbedingungen. Man entlässt sie einfach ungeschoren in die kaltnasse…
Wer in den Genuss der berühmten Maibowle kommen möchte, muss jetzt die Zutat säen. Waldmeister ist ein Kaltkeimer, dessen Samen…
Zum Schutz gegen Wühlmausfraß werden Obstbaumwurzeln bei der Pflanzung gern in einen Drahtkorb gesetzt. Nun wurde kürzlich empfohlen, von der…
Eine einfache Methode, um Beerensträucher zu vermehren, sind Absenker. Zu diesem Zweck biegt man einjährige Seitentriebe eines Mutterstrauchs vorsichtig nach…
Wer einem abgeräumten Beet Gutes tun möchte, kann bei frostfreier Witterung noch Winterroggen (Secale cereale) säen. Das winterharte Getreide keimt…
Im Winter sollten Zimmerpflanzen regelmäßig entstaubt werden. Der Belag raubt ihnen das ohnehin rar gewordene Licht und behindert die Blattatmung.…
Wer in der ersten Novemberhälfte die Zwiebel des Rittersterns, auch Amaryllis genannt, setzt, darf sich zu Weihnachten auf einen festlichen…
Manches Blattwerk verrottet recht zügig (Obstlaub, Hainbuche, Birke, Haselnuss, Linde, Weide), manches braucht aufgrund eines hohen Gerbsäuregehalts länger, z. B.…
Nur bei extrem tiefen Temperaturen und langen Frostperioden friert ein Komposthaufen durch und der Rotteprozess kommt zum Erliegen. Die meiste…
Stielmangold bringt die größten Erträge, wenn man immer nur die äußeren Einzelblätter abdreht und das Herz munter weiter sprießen lässt.…
Orchideen und andere Fensterbankbewohner, die auf hohe Luftfeuchtigkeit stehen, leiden im Winter oft unter trocken-warmer Heizungsluft. Ein einfacher Trick, der…
Mit ihrem ausgedienten Blattwerk liefern die Bäume derzeit vorzügliches Mulchmaterial. Vor allem Sträucher und Stauden, die ursprünglich aus dem Lebensbereich…
Einfache, maschinell hergestellte Terracotta-Gefäß sind großporig und entsprechend frostempfindlich, weil sie sich stark mit Wasser vollsaugen können. Aber auch die…
Wenn winterliche Extrembedingungen zusammenkommen, sind immergrüne Gehölze wie Rhododendren, Lorbeerkirsche oder Stechpalme besonders gefährdet. Wind und Sonne trocken die Pflanzen…
Vor dem Winter ist der beste Zeitpunkt, alten Baumstämmen eine Wellnesskur zu verpassen. Weil sich unter ihrer rissigen Borke etliche…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.