Manches Blattwerk verrottet recht zügig (Obstlaub, Hainbuche, Birke, Haselnuss, Linde, Weide), manches braucht aufgrund eines hohen Gerbsäuregehalts länger, z. B.…
Den meisten Ziergräsern ist ihr eigener Blattschopf Schutz genug gegen unwirtliche Winterbedingungen. Man entlässt sie einfach ungeschoren in die kaltnasse…
Bärlauch gehört zu den Kaltkeimern, deren Samen über einen längeren Zeitraum tiefe Temperaturen (nicht unbedingt Frost) benötigen, um keimhemmende Substanzen…
Einfache, maschinell hergestellte Terracotta-Gefäß sind großporig und entsprechend frostempfindlich, weil sie sich stark mit Wasser vollsaugen können. Aber auch die…
Wenn winterliche Extrembedingungen zusammenkommen, sind immergrüne Gehölze wie Rhododendren, Lorbeerkirsche oder Stechpalme besonders gefährdet. Wind und Sonne trocken die Pflanzen…
Fast alle Obstsorten werden heutzutage auf Wurzelunterlagen veredelt, die die Wuchseigenschaften des Baumes maßgeblich beeinflussen. Pflanzt man einen Obstbaum zu…
von unserer Allgäuer Gartentage-Expertin und BR-Kräuterfrau Adelheid Lingg: Schmetterlingsleicht in die dunkle Jahreszeit mit dem Goldbad Das letzte Gold der…
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.