Einfache, maschinell hergestellte Terracotta-Gefäß sind großporig und entsprechend frostempfindlich, weil sie sich stark mit Wasser vollsaugen können. Aber auch die…
Bei der biologischen Bekämpfung von Blattläusen sind Florfliegen des Gärtners wichtigste Helfer. Im Herbst wechseln die Nützlinge ihre frischgrüne Farbe…
Schwarzwurzeln, Pastinake, Feldsalat und Winterportulak sind winterharte Gemüsearten, die auch tiefen Temperaturen standhalten. Eine Vliesdecke ist dennoch zu empfehlen. Zum…
Den meisten Ziergräsern ist ihr eigener Blattschopf Schutz genug gegen unwirtliche Winterbedingungen. Man entlässt sie einfach ungeschoren in die kaltnasse…
Fast alle Obstsorten werden heutzutage auf Wurzelunterlagen veredelt, die die Wuchseigenschaften des Baumes maßgeblich beeinflussen. Pflanzt man einen Obstbaum zu…
Rosmarin, Lorbeer, einige empfindliche Thymian-Sorten, Zitronenverbene, Duftpelargonie und andere kälteempfindliche Kräuter aus südlichen Gefilden sollten zum Überwintern ins Haus geholt…
Besonders an trockenen, windigen und nährstoffarmen Standorten kann die Sitkafichtenlaus Fichten, aber auch Tannenarten und Douglasien das Leben schwer machen.…
Manches Blattwerk verrottet recht zügig (Obstlaub, Hainbuche, Birke, Haselnuss, Linde, Weide), manches braucht aufgrund eines hohen Gerbsäuregehalts länger, z. B.…
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.