Die besten Gartentipps im September

Die besten Gartentipps im September (71)

Der manchmal leicht ungemütliche Übergangsmonat lässt uns noch Hoffnungen auf einen Rest von Sommer, droht aber auch schon mit den ersten Nachtfrösten.

Wenn „immergrüne“ Bambusgräser im Herbst vergilben, muss man sich keine Sorten machen. In der Regel ist keine Mangelerscheinung die Ursache,…
Wenn die Blätter des Rhabarbers welken, ist das die ideale Zeit zum Teilen bzw. Verkleinern übergroßer Horste. Graben Sie die…
Ab September werden die Nächte spürbar kühler und die Pflanzen fahren ihren Stoffwechsel langsam herunter. Sind in diesen Wochen die…
Die Saatgutgewinnung aus eigenen Beständen ist ein interessantes Experimentierfeld. Am besten gelingt das mit samenechten Sorten von selbstfruchtbaren Arten wie…
Knipsen Sie neu gebildete Blütenstände von Tomaten, Paprika, Zucchini und Gurken regelmäßig aus. Den Pflanzen bleibt keine Zeit mehr, neue…
Pflaumen, Weintrauben und frühe Apfel- und Birnensorten ernten. Pflanzungen vorbereiten, bei passender Witterung durchführen. Obstgehölze nicht mehr düngen. Bestenfalls Reifkompost…
Jetzt ist die ideale Zeit, um Clematis, auch Waldrebe genannt, zu pflanzen. Ihr oberirdisches Wachstum ist nun weitgehend abgeschlossen und…
Es lohnt sich nach wie vor, die Erdbeerstöcke von abgestorbenen Pflanzenteilen, überflüssigen Ausläufern sowie den Boden dazwischen von konkurrierenden Unkräutern…
Pflanzzeit für Blumenzwiebeln! Sorgen Sie mit engmaschigen Drahtkörben dafür, dass sich Wühlmäuse die Zähne ausbeißen. Plastikkörbe sind kein ausreichendes Hindernis…
Nicht nur die würzigen Blätter, auch die Wurzeln vom Liebstöckel lassen sich verarbeiten. Da die stattliche Staude einem ohnehin auf…
Aprikosenbäume haben kein Problem mit kalten Wintern. Was ihnen nicht bekommt sind Warmwetterphasen während des Winters und Spätfröste zur Blütezeit.…
Eine Monilia-Infektion an Kern- und Steinobst-Früchten erfolgt in der Regel durch eine Verletzung der Schale oder Kontakt mit einer erkrankten…
Mit Beginn der Reifezeit ab Ende August kann's Weinreben nicht sonnig genug sein. Entfernen Sie nun die Blätter, die den…
Der Sommer ist noch nicht ganz verklungen, da droht der Übergangsmonat September schon mit den ersten leichten Nachtfrösten. Alle Tropenpflanzen…
Wer die leckeren Kerne selbst knabbern oder für den Winter bevorraten möchte, muss sie rechtzeitig vor der gefiederten Konkurrenz schützen.…
Wer eine robuste, für den Hausgarten geeignete Weinrebe an seine Südwand gepflanzt hat, der kann demnächst süße Tafeltrauben ernten. Einige…
Mit seinen schmalen, silbrig-grauen Blättern und den leuchtend orangeroten Früchten ist der Sanddorn (Hippophae rhamnoides) ein äußerst dekoratives Gehölz und…
Kurz vor dem Abblühen ist die Zeit günstig, Hortensienblüten für die Vase oder fürs Gesteck zu schneiden. Mit einem Trick…
Die Dahlienblüte lässt sich bis zu den ersten Nachtfrösten verlängern, wenn man welke Blüten regelmäßig ausschneidet. Bis Mitte September können…
Reifende Trauben gehören zu den Lieblingsspeisen von Vögeln und Wespen. Oft führt ein Ärgernis zum anderen: Vögel picken die Beeren…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.