Die besten Gartentipps im September

Die besten Gartentipps im September (71)

Der manchmal leicht ungemütliche Übergangsmonat lässt uns noch Hoffnungen auf einen Rest von Sommer, droht aber auch schon mit den ersten Nachtfrösten.

Kürbisse sind kälteempfindlich. Bevor die ersten Nachtfröste übers Beet ziehen, muss geerntet werden. Sollte die Panzerbeere bis dato noch nicht…
Die Früchte des Holunders reifen zwischen Mitte August bis Oktober nach und nach aus. Lassen Sie die einzelnen Dolden möglichst…
Die Raupen des Kleinen und des Großen Frostspanners sind nicht wählerisch. Sie fressen im Frühjahr an nahezu Obstbäumen und vielen…
Dahlien sind wahre Blühwunder, die ihr ganzes Können aber nur zur Schau stellen, wenn man sie regelmäßig ausputzt. Schneiden Sie…
Nun werden zahlreiche Apfelsorten reif, gleichzeitig beginnt die Pflanzzeit für neue Obstgehölze. Die Bayerische Landesanstalt für Wein- und Gartenbau Veitshöchheim…
Wer eine robuste, für den Hausgarten geeignete Weinrebe an seine Südwand gepflanzt hat, der kann demnächst süße Tafeltrauben ernten. Einige…
Der Grundstein für den Frühjahrsflor im Steingarten wird im September mit Zwiebelblumen gelegt. Mit den Krokussen der Crysanthus-Gruppe, Kleiner Krokus…
Wenn die Blätter des Rhabarbers welken, ist das die ideale Zeit zum Teilen bzw. Verkleinern übergroßer Horste. Graben Sie die…
Sanddorn sieht fabelhaft aus, braucht kaum Pflege und liefert im September einen sonnengereiften Vitamin-Cocktail, der sich schmecken lassen kann. Nur…
Mit Ausnahme einjähriger Sommerblüher dürfen Kübelpflanzen um diese Jahreszeit nicht mehr gedüngt werden. Wenn Oleander, Engelstrompete & Co in der…
Winterpostelein oder Tellerkraut, wie das einjährige Kraut auch genannt wird, ist ganz und gar auf Kälte eingestellt. Da seine Samen…
Nur wenn der Kompost gleichmäßig feucht ist, bleibt die Rotte in Schwung. Mischen Sie Ihren Haufen bei Bedarf kräftig mit…
Bougainvilleen, auch Drillingsblumen genannt, lässt man im Herbst austrocknen, bis das Laub welkt und abfällt. Sobald die ersten Nachtfröste anstehen,…
Ab September werden die Nächte spürbar kühler und die Pflanzen fahren ihren Stoffwechsel langsam herunter. Sind in diesen Wochen die…
Knipsen Sie neu gebildete Blütenstände von Tomaten, Paprika, Zucchini und Gurken regelmäßig aus. Den Pflanzen bleibt keine Zeit mehr, neue…
Nicht nur die würzigen Blätter, auch die Wurzeln vom Liebstöckel lassen sich verarbeiten. Da die stattliche Staude einem ohnehin auf…
Wenn ein geeignetes Winterquartier für frostempfindliche Kräuter wie Rosmarin, Fruchtsalbei-Sorten oder Zitronenverbene fehlt, können Sie die Pflanzen platzsparend als Steckling…
In der Küche hat sich der Liebstöckel einen Namen gemacht als Maggikraut, das man zum Würzen von allerlei Suppen, Eintöpfen…
Mit seinen schmalen, silbrig-grauen Blättern und den leuchtend orangeroten Früchten ist der Sanddorn (Hippophae rhamnoides) ein äußerst dekoratives Gehölz und…
Der Sommer ist noch nicht ganz verklungen, da droht der Übergangsmonat September schon mit den ersten leichten Nachtfrösten. Alle Tropenpflanzen…