Die besten Gartentipps im September

Die besten Gartentipps im September (71)

Der manchmal leicht ungemütliche Übergangsmonat lässt uns noch Hoffnungen auf einen Rest von Sommer, droht aber auch schon mit den ersten Nachtfrösten.

Die Früchte des Holunders reifen zwischen Mitte August bis Oktober nach und nach aus. Lassen Sie die einzelnen Dolden möglichst…
Die Raupen des Kleinen und des Großen Frostspanners sind nicht wählerisch. Sie fressen im Frühjahr an nahezu Obstbäumen und vielen…
Ersten Hinweis zur Reife liefert der „Bart“. Wenn sich die Samenfäden, die aus dem Kolben heraushängen, braun färben, sind die…
Wenn der September noch donnern kann, so setzen die Bäume noch Blüte an. Diese alte Bauernregel beschreibt ein Phänomen, das…
Lassen Sie krankes, befallenes oder angefressenes Obst gar nicht erst zu Baummumien werden, sondern ernten Sie es mit! Natürlich wandern…
Bentonit ist ein Steinmehl aus fein gemahlenem Ton, das vorzugsweise auf sandig-leichten Böden ausgebracht wird. Frische Pflanzungen wachsen besser an…
Winterpostelein oder Tellerkraut, wie das einjährige Kraut auch genannt wird, ist ganz und gar auf Kälte eingestellt. Da seine Samen…
Gewöhnlich ist die Zeit der Saftruhe, also der Winter, für Gehölze der beste Zeitpunkt zur Steckholzvermehrung. Nicht so bei Johannisbeeren!…
Mehrjährige Kräuter sollten möglichst alle 3 bis 4 Jahren verpflanzt werden. Ein Standortwechsel wirkt einer einseitigen Bodenbeanspruchung entgegen und verleiht…
Nicht nur die würzigen Blätter, auch die Wurzeln vom Liebstöckel lassen sich verarbeiten. Da die stattliche Staude einem ohnehin auf…
Wer eine robuste, für den Hausgarten geeignete Weinrebe an seine Südwand gepflanzt hat, der kann demnächst süße Tafeltrauben ernten. Einige…
Mit Ausnahme einjähriger Sommerblüher dürfen Kübelpflanzen um diese Jahreszeit nicht mehr gedüngt werden. Wenn Oleander, Engelstrompete & Co in der…
Es lohnt sich nach wie vor, die Erdbeerstöcke von abgestorbenen Pflanzenteilen, überflüssigen Ausläufern sowie den Boden dazwischen von konkurrierenden Unkräutern…
Immergrüne Gehölze verdunsten auch im Winter Wasser, müssen also bis dahin gut eingewurzelt sein. Im September finden sie ideale Anwachsbedingungen:…
Pflanzzeit für Blumenzwiebeln! Sorgen Sie mit engmaschigen Drahtkörben dafür, dass sich Wühlmäuse die Zähne ausbeißen. Plastikkörbe sind kein ausreichendes Hindernis…
Jetzt ist die ideale Zeit, um Clematis, auch Waldrebe genannt, zu pflanzen. Ihr oberirdisches Wachstum ist nun weitgehend abgeschlossen und…
Die Dahlienblüte lässt sich bis zu den ersten Nachtfrösten verlängern, wenn man welke Blüten regelmäßig ausschneidet. Bis Mitte September können…
Strauch-Päonien kommen am liebsten zwischen Anfang September und Ende Oktober in die Erde. Bei diesen verholzenden Pfingstrosen handelt es sich…
Kürbisse bleiben schön rund und gesund, wenn sie nicht direkt am Boden aufliegen. Ein Strohpolster hält die Panzerbeeren trocken und…
Bis Ende September können Sie noch das Löffelkraut (Cochlearia officinalis) säen. Die einst von Wikingern als Vitaminlieferant geschätzte Küstenpflanze hat…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.