Die besten Gartentipps im April

Die besten Gartentipps im April (92)

Dass sich der Frühling nun voll entfaltet, lässt sich gleichermaßen an den blühenden Gehölzen wie an brütenden Vögeln ablesen. Jetzt werden die Samen gelegt, die uns schon bald erste Ernten bescheren.

Für Liebhaber von Bleichspargel fällt im April viel Arbeit an. Die ersten hervorspitzenden Sprosse geben das Signal zum Errichten des…
Erdbeerblüten sind in diesen Wochen von Nachtfrösten bedroht, vornehmlich Sorten, die frühzeitig oder über dem Laub blühen. Eine schützende Abdeckung…
Süßkirschen sind Fremdbefruchter. Das bedeutet: Wenn keine geeignete Befruchtersorte zur Verfügung steht, bildet der Kirschbaum auch keine Früchte. Aber keine…
Bei der Düngung von Obstgehölzen meint man es oft viel zu gut. Eine übertriebene Stickstoffzufuhr lässt die Triebe in die…
Zur Vollblüte können Sie Ihre Erdbeeren mit Stroh unterfüttern, um die Früchte sauber zu halten und den im Boden lauernden…
Bei den meisten Obstgehölzen sorgen fleißige Insekten durch ihr Pollensammeln für die Bestäubung und damit den Fruchtansatz. Leider setzt die…
Edelreiser, die im Winter geschnitten und frostfrei gelagert wurden, kommen ab etwa Mitte des Monats zum Einsatz. Eine bewährte und…
Frühlingsblüher wie die Forsythie blühen am Vorjahresholz und werden somit erst nach der Blüte geschnitten. Wenn Sie alle zwei bis…
Ab März beginnt die Jagdsaison auf Bärlauch und alle Jahre wieder muss auf die Verwechslungsgefahr mit giftigen Maiglöckchenhingewiesen werden. Als…
Zahlreiche Blumen- wie Gemüsearten, die aus wärmeren Regionen stammen, sowie Pflanzen, die eine längere Entwicklungszeit benötigen, müssen an einem geschützten…
Nach dem Vorbild der Profis decken auch immer mehr Hobby-Gemüsebauer im Frühjahr die Beete ab, um ihre Pflänzchen zu verfrühen.…
Ob weiß, ob grün – wer Spargel im eigenen Garten ziehen möchte, braucht zunächst Geduld. Von der Pflanzung bis zur…
Wer es gar nicht erwarten kann, im eigenen Garten süße Erdbeeren zu ernten, für den bietet Beerenspezialist Häberli neuerdings vorkultivierte…
Basilikum ist ein sensibles Kraut. Frühestens Anfang April wird er an einer möglichst hellen und zimmerwarmen Fensterbank ausgesät. Achtung: Die…
Ein Rasen, der schon länger vernachlässigt wurde und zunehmend die gewünschte Fasson verliert, reagiert dankbar auf eine Frühjahrskur.
Teichfische werden häufig zu viel gefüttert. Über das Fischfutter und Fischexkremente gelangen überschüssige Nährstoffe in das Wasser, die den Algen…
Jetzt lassen sich auch Sommerblumen aussäen – die kurzlebigen Blütenwunder, die schon nach wenigen Wochen zur Blüte kommen, sich innerhalb…
Manche Blüten- und Blattstauden ziehen Schnecken wie magisch an, an anderen kriechen sie achtlos vorüber. Im sonnigen Beet bleiben Schafgarbe,…
Schnecken scheuen Kupfer. Diese Abneigung kann man sich nicht nur im Beet durch Einzäunen mit einem Schneckenzaun aus Kupfer machen,…
Für wurzelnackte Gehölze ist die Pflanzzeit bereits abgelaufen – jetzt sollten nur noch Containerpflanzen in die Erde. Rhododendren und anderen…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.