Die besten Gartentipps im Februar

Die besten Gartentipps im Februar (78)

Hornung, wie unsere Vorfahren den Februar nannten, steckt bereits voller Ahnungen und Hoffnungen. Doch seine "Frühlingstage" sind mit Vorsicht zu genießen.

Äste und Zweige, die bei winterlichen Schnittarbeiten anfallen, lassen sich sinnvoll im Garten verwerten. Kurz und klein gehäckselt gibt das…
Unter dem vielversprechendem Namen 'Flower Sprouts® Autumn Star' (Sperli) macht sich eine neuartige Züchtung aus England in den Gemüsebeeten breit,…
Wer über den Winter Vögel futtert, sollte den Bereich unter den Futterplätzen gelegentlich auf unerwünschten Bewuchs kontrollieren. In Futtermischungen mit…
Fruchttragende Kurztriebe findet man bei Obstbäumen vor allem an waagerecht abstehenden Seitenästen. Stehen die Äste zu steil, lassen sie sich…
Mit Pferdemist können Sie schon Anfang des Monats eine Natur-Heizung für wärmebedürftige Sämlinge installieren. Dazu hebt man den Boden 50…
Schon im Februar kann man mit Tulpen, Narzissen und andere Frühlingsblüher in voller Blüte kaufen und Kübeln und Schalen damit…
An frostfreien Tagen bietet sich eine günstige Gelegenheit, sommerblühende Ziersträucher „auf den Stock zu setzen". Schneiden Sie Schmetterlingsstrauch (= Sommerflieder,…
Noch bevor sich der Winter verabschiedet, werden die langen Halme vom Chinaschilf, Lampenputzergras und anderen Ziergräsern 10 bis 20 cm…
Bevor es im Gemüsebeet so richtig zur Sache geht, gilt die Aufmerksamkeit dem Boden. Eine Analyse ist nicht zu teuer…
Die meisten Ziersträucher bleiben in Kraft und Saft und bei voller Blühlaune, wenn man sie jährlich durchgreifend schneidet. An frostfreien…
Der Rotpustel-Pilz ist ein Schwächeparasit, der nicht sehr wählerisch ist. Ahorn, Linde, Hainbuche sind seine bevorzugten Wirtspflanzen, aber auch geschwächte…
Stielmus oder Rübstielchen nennt man das Blatt- bzw. Stielgemüse, das man aus verschiedenen Speiserübenarten gewinnen kann, z. B. aus Mai-,…
Wenn man Frühkartoffeln vorkeimen lässt, reifen sie bis zu drei Wochen früher und liefern höhere Erträge. Und noch ein Vorteil:…
Wenn Gartenheidelbeeren nicht so recht fruchten wollen, liegt das meist an unzureichenden Bodenverhältnissen. Die Heidegewächse brauchen eine bleibend saure und…
Die Erdbeer-Ernte beginnt bis zu 10 Tage früher, wenn man die Pflanzen - sofern kein Schnee liegt - jetzt mit…
Etwa ab März werden Wildbienen aktiv. Es lohnt sich, den fleißigen Nützlingen rechtzeitig Nisthilfen anzubieten. Es muss ja kein Deluxe-Insektenhotel…
Noch befinden sich die meisten Kübelpflanzen in Winterruhe. Wenn ein Strauch bereits lange, unverzweigte Triebe gebildet hat, greifen Sie zur…
Traditionell werden Kernobstbäume in der Saftruhe, also zwischen November und Februar geschnitten (nicht unter -5°C°). In diesem Zeitraum bleiben alle…
Schildlausbefall an Zimmerpflanzen erkennt man zuerst an klebrigen Ausscheidungen an den Blättern. Die eigentliche Gefahr sind nicht die fest sitzenden…
Gut geplant ist halb geerntet: Auf einem „Papierbeet“ lassen sich Vor-, Haupt- und Nach- und Mischkulturen, Saat- und Pflanztermine sowie…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.