Die besten Gartentipps im Februar

Die besten Gartentipps im Februar (78)

Hornung, wie unsere Vorfahren den Februar nannten, steckt bereits voller Ahnungen und Hoffnungen. Doch seine "Frühlingstage" sind mit Vorsicht zu genießen.

Etwa ab März werden Wildbienen aktiv. Es lohnt sich, den fleißigen Nützlingen rechtzeitig Nisthilfen anzubieten. Es muss ja kein Deluxe-Insektenhotel…
Der Rotpustel-Pilz ist ein Schwächeparasit, der nicht sehr wählerisch ist. Ahorn, Linde, Hainbuche sind seine bevorzugten Wirtspflanzen, aber auch geschwächte…
Säulenapfelbäume bleiben auch ohne Schnitt rank und schlank. Nur manchmal tanzt der eine oder andere stärker und steiler wachsende Seitentrieb…
Vergessen Sie nicht, immergrüne (Kübel-)Gehölze gelegentlich zu wässern. Sommerblumen mit langer Entwicklungszeit kann man jetzt auf der Fensterbank vorziehen. Dazu…
Das gute alte Mistbeet bietet eine feine Alternative zum beheizten Treibhaus. Dank Mistwärme von unten und Sonnenwärme durch das Glas-…
Der Obstschnitt mag vielen als eine Geheimwissenschaft erscheinen, egal ob das Vorbild eine naturnahe Krone ist oder der Oeschbergschnitt, der…
Gute Anzuchterde sollte unbedingt nährstoffarm sein, damit sich die Sämlinge ihre Wurzeln nicht an hohen Salzgehalten "verbrennen". Und natürlich frei…
Ein regemässiger Schnitt am Sommerflieder (Buddleja davidii) muss nicht sein, ist aber sehr zu empfehlen. Sie können den Strauch problemlos…
Die meisten Ziersträucher bleiben in Kraft und Saft und bei voller Blühlaune, wenn man sie jährlich durchgreifend schneidet. An frostfreien…
Weil das Wachstum von Pfirsich und Aprikose sehr spät im Herbst abschließt, holt man die Jungbäume besser erst zum Frühjahrs-Pflanztermin…
Wenn sich ein weißlich-grauer Flaum auf der Substratoberfläche bildet, dann ist ein Schimmelpilz am Werk. Solche unschönen und u.U. sogar…
Bevor es im Gemüsebeet so richtig zur Sache geht, gilt die Aufmerksamkeit dem Boden. Eine Analyse ist nicht zu teuer…
Rapsölpräparate zählen zu den wirksamsten biologischen Pflanzenschutzmittel gegen saugende Insekten wie Blatt- und Schildläusen, Spinnmilben, Gallmilben oder Weißen Fliegen. Sie…
Noch sind die Knospen geschlossen, doch allmählich beginnt das Bangen um die spätfrostgefährdete Magnolienblüte. Versuchen Sie, den Austrieb der Blüten…
Schon im Februar kann man mit Tulpen, Narzissen und andere Frühlingsblüher in voller Blüte kaufen und Kübeln und Schalen damit…
Als eines der ersten Gemüse kommen ab Mitte Februar Rettich-Frühsorten wie ’Neckarruhm’, ’Ostergruß rosa’ oder ’Rex’ indie Reihe. Noch ist…
Im oftmals trockenen Vorfrühling stillen Vögel ihren Durst liebend gerne an den saftigen Knospen der Beerensträucher. Schonen Sie die Gehölze,…
Vergessen Sie nicht, immergrüne (Kübel-)Gehölze gelegentlich zu wässern. Entfernen Sie sparrige Geiltriebe, die Kübelpflanzen bei Lichtmangel im Winterquartier gebildet haben.…
Wer Wert auf eine schön dichte und gesunden Schnitthecke legt, trimmt sie (mindestens) zweimal. Idealerweise einmal im ausklingenden Februar und…
Wenn Sämlinge auf der Fensterbank nur einseitig Sonne abbekommen, geraten Sie häufig auf die schiefe Bahn. Mit einem Pappkarton und…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.