Hornung, wie unsere Vorfahren den Februar nannten, steckt bereits voller Ahnungen und Hoffnungen. Doch seine "Frühlingstage" sind mit Vorsicht zu genießen.
Gönnen Sie den spätfrostgefährdeten Frühblühern unter den Obstbäumen einen verlängerten Winterschlaf! Wenn Sie eine dicke Mulchschicht über die noch gefrorene…
Traditionell werden Kernobstbäume in der Saftruhe, also zwischen November und Februar geschnitten (nicht unter -5°C°). In diesem Zeitraum bleiben alle…
Rapsölpräparate zählen zu den wirksamsten biologischen Pflanzenschutzmittel gegen saugende Insekten wie Blatt- und Schildläusen, Spinnmilben, Gallmilben oder Weißen Fliegen. Sie…
Bei offenem Boden sind bereits Pflanzungen robuster Gehölze möglich. Frostrissen vorbeugen durch Anstrich oder Schattierung. Mit einem schattierenden Leintuch lässt…
Vergessen Sie nicht, immergrüne (Kübel-)Gehölze gelegentlich zu wässern. Sommerblumen mit langer Entwicklungszeit kann man jetzt auf der Fensterbank vorziehen. Dazu…
Die Zwergbaumtomate (Cyphomandra abutiloides) ist verwandt mit der größeren Tamarillo und wird aufgrund ihres obstig-fruchtigen Geschmacks auch Brasilianischer Samtpfirsich genannt.…
Wer über den Winter Vögel futtert, sollte den Bereich unter den Futterplätzen gelegentlich auf unerwünschten Bewuchs kontrollieren. In Futtermischungen mit…
Viele Ziersträucher belohnen einen Winterschnitt mit üppiger Blüte. Allerdings ist dabei zwischen zwei Gruppen zu unterscheiden: Bei Frühjahrsblühern, die ihre…
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.