Die besten Gartentipps im Oktober

Die besten Gartentipps im Oktober (79)

Der Fall der bunt gefärbten Blätter und die Reife lagerbarer Früchte sind die prägenden Vorgänge dieses Monats. Die Tierwelt bereitet sich allmählich auf den Winter vor.

Schnittlauch muss erst den Winter erlebt haben, bevor man ihn zum Treiben ins Haus holen kann. Am besten gräbt man…
Alle Fuchsien, die im Kübel gezogen werden, müssen im Spätherbst ins geschützte Winterlager – auch winterharte Sorten! Letztere überleben nur,…
Im Herbst fällt oft Laub und anderes abgestorbenes Pflanzenmaterial in den Teichgrund. Und beim Abbau von Blättern entstehen Faulschlamm und…
Die Ernte kann sich bei Quitten je nach Witterung von Anfang bis Ende Oktober hinziehen. Bester Zeitpunkt ist kurz vor…
Erst wenn die ersten kalten Nächte die Blätter des Indischen Blumenrohrs abgefroren haben, schneidet man das Laub auf Handbreite ab…
Die meisten Gartenpumpen sind nicht frostfest. Wenn sie nicht in frostfreier Wassertiefe von mindestens 80 cm stehen, müssen sie raus…
Grundsätzlich ist jede Laubart kompostierbar. Während aber die Blätter von Kern- und Steinobst, Ahorn, Linde, Esche oder Haselnuss schon innerhalb…
Nur vollständig ausgereifte, vom Baum gefallene Walnüsse, eignen sich zum Lagern. Lassen sie die Nüsse an einem luftigen warmen Ort…
Bevor die ersten strengeren Fröste einsetzen, kann Löwenzahn zum Treiben und Bleichen geerntet werden. Man gräbt die rübenähnlichen Wurzeln vorsichtig…
Großfrüchte Kiwi-Sorten sind ab Ende Oktober erntereif. Mit dem Verzehr muss man sich aber noch gedulden, denn die Genussreife erreichen…
Zwiebelblumen bereichern jedes Beet, aber auch in Töpfen, Schalen und Balkonkästen lassen sich die Frühlingsboten allerliebst arrangieren. Damit ein buntes…
Mit Winterroggen lassen sich bereits abgeräumte Beete im Nu wieder begrünen. Als letztmögliche Gründüngersaat zehrt der Roggen von den Restnährstoffen…
In Balkonkästen, Schalen und Kübeln übernehmen jetzt Heidekräuter (Erica und Calluna) das Zepter. Oleander, Granatäpfel, Schmucklilien, Oliven und Feigen vertragen…
Ab Ende des Monats beginnt die Pflanzzeit preisgünstiger wurzelnackter Exemplare von Apfel, Birne, Kirsche oder Zwetschge. Bei den empfindlicheren Arten…
Der Monilia-Pilz macht sich zur Ernteperiode durch den Befall der Früchte bemerkbar: Meist von einer Verletzung oder einem Kontakt mit…
Wer im Oktober Knoblauch setzt, kann im nächsten Jahr deutlich früher und dickere Knollen ernten als bei einer Frühjahrspflanzung. Aber…
Nistkästen sind nach der Brutzeit oft stark verschmutzt und besiedelt von Milben, Flöhen und anderen Parasiten. Anfang Oktober ist die…
Mit der Kreuzung aus Schwarzer Jo(hannisbeere) und Sta(chelbeere) beabsichtigte man einst, eine neue gesunde Beerenart zu gewinnen. Ziel erreicht! Von…
Wenn die Temperaturen unter 10 Grad fallen, nehmen die Blätter des Zierkohls eine surreal anmutende Färbung an und werden zum…
‘Gloster‘, ‘Berlepsch‘, ‘Gala‘, ‘Elstar‘, ‘Boskoop‘, ‘Jonagold‘ und andere späte Apfelsorten werden ab Oktober pflückreif. Doch damit eignen sie sich meist…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.