Der Fall der bunt gefärbten Blätter und die Reife lagerbarer Früchte sind die prägenden Vorgänge dieses Monats. Die Tierwelt bereitet sich allmählich auf den Winter vor.
Die Entwicklungsbedingungen waren für den Buchsbaumzünsler in diesem Jahr (2018) besonders günstig, wie der Pflanzenschutzdienst Brandenburg meldet. Bis Ende September war…
Halloween-Kürbisköpfe halten nach altem irischem Brauch böse Geister vom Haus fern. Weil Kürbisse wegen ihrer hohen Feuchtigkeit zur raschen Schimmelbildung…
Bevor die ersten strengeren Fröste einsetzen, kann Löwenzahn zum Treiben und Bleichen geerntet werden. Man gräbt die rübenähnlichen Wurzeln vorsichtig…
Cyclamen hederifolium lautet der botanische Name der Herbst-Alpenveilchen, deren weiß oder rosa gefärbte Blütenköpfchen derzeit so zierlich in Erscheinung treten.…
Mit der Kreuzung aus Schwarzer Jo(hannisbeere) und Sta(chelbeere) beabsichtigte man einst, eine neue gesunde Beerenart zu gewinnen. Ziel erreicht! Von…
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.