Die besten Gartentipps im November

Die besten Gartentipps im November (81)

Von seinem Charakter her ist dies eher ein trüber und trister Monat, der zu Aufräumarbeiten draußen und zum Rückzug ins Innere anregt.

Naturgemäß fallen im Herbst haufenweise kranke Pflanzenreste an. Bei der Frage wohin mit dem infizierten Material, hilft eine einfache Faustregel:…
Weitsicht beim Obstbaumschnitt: Bei starkwüchsigen Gehölzen regt ein früher Winterschnitt die Wuchsfreude weiter an. Himbeeren lassen sich bei frostfreiem Wetter…
Wer in der ersten Novemberhälfte die Zwiebel des Rittersterns, auch Amaryllis genannt, setzt, darf sich zu Weihnachten auf einen festlichen…
Für üppigen Fruchtbehang sind vor allem Wildrosen wie die Hundsrose (R. canina) oder die Kartoffelrose (R. rugosa) bekannt. Allerdings sind…
Wenn die Obstgehölze jetzt ihre Blätter verlieren, sollten diese nicht unter dem Baum liegenbleiben, sondern abgerecht werden – vor allem,…
Vor dem Winter ist der beste Zeitpunkt, alten Baumstämmen eine Wellnesskur zu verpassen. Weil sich unter ihrer rissigen Borke etliche…
Der Boden selbst liefert die Antwort: Nur bei schwerer, verdichteter Erde oder bei Neuanlagen macht der Griff zum Spaten Sinn.…
Holunder blüht an den langen, unverzweigten Ruten, die er im Vorjahr getrieben hat. Um den Strauch in Form und bei…
In diesem Monat ist mit Frostnächten zu rechnen. In mancher Hinsicht werden sie sogar sehnlichst erwartet: Denn erst unter Einwirkung…
Bei der biologischen Bekämpfung von Blattläusen sind Florfliegen des Gärtners wichtigste Helfer. Im Herbst wechseln die Nützlinge ihre frischgrüne Farbe…
Weil die riesigen Blätter des Rhabarbers viel Wasser und Energie benötigen, wartet man mit der Pflanzung oder Teilung am besten,…
Vor den ersten strengen Frösten sind Wasserleitungen, die nach draußen führen, abzustellen. Anschließend dreht man den Hahn auf, damit kein…
Oleander müssen im kühlen Winterquartier kaum gegossen werden. Nach der alten Faustregel gießt man erst dann „wenn sich die Erde…
Wenn Äpfel braune oder schwarze Flecken zeigen, steckt oft der Apfelschorf dahinter, eine Pilzerkrankung. Sie können Ihre befallenen Errungenschaften zwar…
Bepflanzte Kübel, die im Freien bleiben, sind vor allem in den Übergangsphasen des Winters vom Frost bedroht. Denn nicht die…
Erfahrene Gärtner wissen: Wenn man zu früh mit dem Obstgehölzschnitt beginnt, wächst auch die Gefahr von Frostschäden. Deshalb sind Schnittmaßnahmen…
Mit ihrem ausgedienten Blattwerk liefern die Bäume derzeit vorzügliches Mulchmaterial. Vor allem Sträucher und Stauden, die ursprünglich aus dem Lebensbereich…
Jetzt, da das Laub gefallen ist, sind Hainbuche, Feldahorn & Co wurzelnackt und zu unschlagbaren Preisen zu haben. Kürzen Sie…
Wenn die ersten stärkeren Fröste über das grün gedüngte Beet streichen, lassen Bienenfreund, Lupinen, Tagetes, Gelbsenf oder Ölrettich rasch den…
Manche Wildfrüchte wie Schlehen oder Scheinquitten brauchen kühle Temperaturen, damit sie sich für den Genuss eignen. Sanddorn allerdings sollte dabei…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.