Die besten Gartentipps im November

Die besten Gartentipps im November (81)

Von seinem Charakter her ist dies eher ein trüber und trister Monat, der zu Aufräumarbeiten draußen und zum Rückzug ins Innere anregt.

Die lange Kulturzeit mit Aussaat ab März und Ernte ab Oktober ist wohl der Grund, warum der Pastinak im Gemüsebeet…
Wenn Äpfel braune oder schwarze Flecken zeigen, steckt oft der Apfelschorf dahinter, eine Pilzerkrankung. Sie können Ihre befallenen Errungenschaften zwar…
Gießen Sie Ihre Kübelpflanzen einige Zeit vor dem Einräumen nicht mehr, damit sie sich leichter transportieren lassen. Mit Winterbeginn leiden…
Wer in der ersten Novemberhälfte die Zwiebel des Rittersterns, auch Amaryllis genannt, setzt, darf sich zu Weihnachten auf einen festlichen…
Gefrorener Boden und hohe Sonneneinstrahlung sind ein problematischer Mix für den Wintersalat. Die Blätter dursten, doch die Wurzeln können kein…
Die Pflege im Herbst entscheidet, wie der Rasen im Frühjahr aus den Startlöchern kommt. Kurzgeschoren übersteht er die Wintermonate am…
Die Mispel ist ein Fruchtgehölz mit Zierstrauchqualitäten. Ende Mai schmückt sich der Strauch mit cremeweißen Blüten, im Oktober mit einem…
Dass man nicht jede Rose anhäufeln muss, in eher wenig bekannt. Die Grenze verläuft zwischen den einmal- und öfterblühenden Sorten.…
Egal wie robust und winterhart eine Pflanze an sich ist – verbringt sie den Winter im Kübel und im Freien,…
Manche Wildfrüchte wie Schlehen oder Scheinquitten brauchen kühle Temperaturen, damit sie sich für den Genuss eignen. Sanddorn allerdings sollte dabei…
Wer nächstes Jahr Kürbis aus selbst gewonnen Samen anbauen will, sollte wissen: Kürbisse sind leidenschaftliche Fremdbefruchter, die sich gerne auch…
Mit diesem Monat beginnt die Zeit, in der sich der Gärtner über die Ernte des vergangenen Jahres Rechenschaft ablegen kann…
Im Winter sollten Zimmerpflanzen regelmäßig entstaubt werden. Der Belag raubt ihnen das ohnehin rar gewordene Licht und behindert die Blattatmung.…
In diesem Monat ist mit Frostnächten zu rechnen. In mancher Hinsicht werden sie sogar sehnlichst erwartet: Denn erst unter Einwirkung…
Für üppigen Fruchtbehang sind vor allem Wildrosen wie die Hundsrose (R. canina) oder die Kartoffelrose (R. rugosa) bekannt. Allerdings sind…
Die Scheinbeere (Gaultheria procumbens) ist ein Zwergstrauch, der im Winter groß zur Geltung kommt. Ihre rot leuchtenden Beeren, die eigentlich…
Solange es frostfrei bleibt, können noch robuste Obstarten gepflanzt werden. Zum Beispiel Süßkirschen – sie werden seit der Entwicklung der…
Vor dem Winter ist der beste Zeitpunkt, alten Baumstämmen eine Wellnesskur zu verpassen. Weil sich unter ihrer rissigen Borke etliche…
Wer in den Genuss der berühmten Maibowle kommen möchte, muss jetzt die Zutat säen. Waldmeister ist ein Kaltkeimer, dessen Samen…
Rosmarin, Lorbeer, einige empfindliche Thymian-Sorten, Zitronenverbene, Duftpelargonie und andere kälteempfindliche Kräuter aus südlichen Gefilden sollten zum Überwintern ins Haus geholt…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.