Die besten Gartentipps im November

Die besten Gartentipps im November (81)

Von seinem Charakter her ist dies eher ein trüber und trister Monat, der zu Aufräumarbeiten draußen und zum Rückzug ins Innere anregt.

Die großfrüchtigen Kiwis gibt es nicht nur im Handel – man kann sie auch bei uns anbauen. Wer eine Pflanze…
Vor den ersten strengen Frösten sind Wasserleitungen, die nach draußen führen, abzustellen. Anschließend dreht man den Hahn auf, damit kein…
Die ersten stärkeren Nachtfröste müssen nicht zwangsläufig auch das Ende Ihrer Petunien bedeuten. Sie können die Pflanzen auf 15 bis…
Die großen und glänzenden Früchte der Torfmyrte (Pernettya mucronata) gibt es je nach Farbsorte in Rot, Rosa oder auch Weiß.…
Erfahrene Gärtner wissen: Wenn man zu früh mit dem Obstgehölzschnitt beginnt, wächst auch die Gefahr von Frostschäden. Deshalb sind Schnittmaßnahmen…
Wenn die Temperaturen unter -5 °C fallen, wird’s auch für die härtesten unter den nicht-winterharten Kübelbewohnern ungemütlich. Robuste Pflanzen wie…
Dass man nicht jede Rose anhäufeln muss, in eher wenig bekannt. Die Grenze verläuft zwischen den einmal- und öfterblühenden Sorten.…
Regentonnen, Miniteiche und Gießwasserbecken aus Kunststoff oder Beton drohen zu reißen, wenn das Wasser gefriert. Wenn sie nicht geleert werden…
Wer nächstes Jahr Kürbis aus selbst gewonnen Samen anbauen will, sollte wissen: Kürbisse sind leidenschaftliche Fremdbefruchter, die sich gerne auch…
Oleander müssen im kühlen Winterquartier kaum gegossen werden. Nach der alten Faustregel gießt man erst dann „wenn sich die Erde…
Manche Wildfrüchte wie Schlehen oder Scheinquitten brauchen kühle Temperaturen, damit sie sich für den Genuss eignen. Sanddorn allerdings sollte dabei…
Bepflanzte Kübel, die im Freien bleiben, sind vor allem in den Übergangsphasen des Winters vom Frost bedroht. Denn nicht die…
Wenn Äpfel braune oder schwarze Flecken zeigen, steckt oft der Apfelschorf dahinter, eine Pilzerkrankung. Sie können Ihre befallenen Errungenschaften zwar…
Nachdem die Blüten dahin sind, nehmen Ziergräser eine führende Rolle im spätherbstlichen Garten ein. Das stattliche Riesen-Pfeifengras (Molinia arundinacea) fällt…
Egal wie robust und winterhart eine Pflanze an sich ist – verbringt sie den Winter im Kübel und im Freien,…
Rosmarin, Lorbeer, einige empfindliche Thymian-Sorten, Zitronenverbene, Duftpelargonie und andere kälteempfindliche Kräuter aus südlichen Gefilden sollten zum Überwintern ins Haus geholt…
Der Boden selbst liefert die Antwort: Nur bei schwerer, verdichteter Erde oder bei Neuanlagen macht der Griff zum Spaten Sinn.…
Der frühzeitige Winterschnitt vergrößert die Gefahr von Frostschäden. Deshalb ist er nur unter sehr günstigen Bedingungen zu empfehlen. Wer dennoch…
Tiefe Temperaturen können den Rosenkohl nicht schocken – im Gegenteil: Sinkt das Thermometer, so steigt der Zuckergehalt in den Knospen…
Weil die riesigen Blätter des Rhabarbers viel Wasser und Energie benötigen, wartet man mit der Pflanzung oder Teilung am besten,…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.