Die besten Gartentipps im November

Die besten Gartentipps im November (81)

Von seinem Charakter her ist dies eher ein trüber und trister Monat, der zu Aufräumarbeiten draußen und zum Rückzug ins Innere anregt.

Gießen Sie Ihre Kübelpflanzen einige Zeit vor dem Einräumen nicht mehr, damit sie sich leichter transportieren lassen. Mit Winterbeginn leiden…
Gemüse ernten, wenn es draußen stürmt und schneit? - ein beheiztes Gewächshaus macht's möglich. Wenn man das Haus lückenlos mit…
Da Dahlien an den spätherbstlichen Tagen oft noch ganz schöne Bilder abgeben, kann man sie im Beet lassen, bis erste…
Wer in der ersten Novemberhälfte die Zwiebel des Rittersterns, auch Amaryllis genannt, setzt, darf sich zu Weihnachten auf einen festlichen…
Die Scheinbeere (Gaultheria procumbens) ist ein Zwergstrauch, der im Winter groß zur Geltung kommt. Ihre rot leuchtenden Beeren, die eigentlich…
Der frühzeitige Winterschnitt vergrößert die Gefahr von Frostschäden. Deshalb ist er nur unter sehr günstigen Bedingungen zu empfehlen. Wer dennoch…
Vor Beginn der kalten Jahreszeit, nachdem die Blätter bereits abgeworfen sind, kann man von vielen Beerensträuchern Steckhölzer abnehmen, um sie…
Kartoffeln wollen dunkel, trocken, luftig und kühl, zwischen 4 und 12 °C, idealerweise um die 5° C lagern. Je wärmer…
In stark vom Schorf befallenen Gärten ist auf das Laub der Apfel- oder Birnbäume zu achten, denn in den abgefallenen…
Beim Abräumen von Zierbeeten, Balkonkästen, Schalen oder Gräbern landen Eis-Begonien (Begonia sempervirens-Gruppe) meist auf dem Kompost. Dabei handelt es sich…
Gefrorener Boden und hohe Sonneneinstrahlung sind ein problematischer Mix für den Wintersalat. Die Blätter dursten, doch die Wurzeln können kein…
Eine umweltverträgliche Methode, mit der sich Lagerfäulen merklich vermindern lassen, haben Dr. Roland Weber vom OBZ Jork und Dr. Peter…
Wenn die ersten stärkeren Fröste über das grün gedüngte Beet streichen, lassen Bienenfreund, Lupinen, Tagetes, Gelbsenf oder Ölrettich rasch den…
Wer gerne Wildfrüchte nascht, der weiß wahrscheinlich schon, dass Felsenbirnen essbar sind und lecker schmecken. Nur Wenigen dürfte jedoch bekannt…
Ein kühler (ca. 5°C), luftfeuchter Keller mit Frischluftzufuhr ist der ideale Lagerraum für Obst und Gemüse, steht aber nur den…
Mit ihrem ausgedienten Blattwerk liefern die Bäume derzeit vorzügliches Mulchmaterial. Vor allem Sträucher und Stauden, die ursprünglich aus dem Lebensbereich…
Die ersten Nachtfröste schaden den Endivien nicht. Geschützt durch eine Vliesdecke kann man die Köpfe sogar bis in den Dezember…
Orchideen und andere Fensterbankbewohner, die auf hohe Luftfeuchtigkeit stehen, leiden im Winter oft unter trocken-warmer Heizungsluft. Ein einfacher Trick, der…
Weihnachtssterne sind Kurztagspflanzen. Sie setzen ihre Blüten und farbprächtigen Brakteen (Hochblätter) nur an, wenn sie mehr als zwölf Stunden am…
Nicht die Kälte, sondern winterliche Nässe kann manchen Pflanzen arg zusetzen. Schützen Sie wasserscheue Gräser wie das Pampasgras, indem Sie…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.