Die besten Gartentipps im Mai

Die besten Gartentipps im Mai (90)

Der Mai wird nicht umsonst als Wonnemonat bezeichnet: Endlich ist's überall grün, jeden Tag öffnen sich neue Blütenknospen und im Gemüsebeet herrscht Hochbetrieb.

... greifen viele Freunde des betörenden Dufts zur Gartenschere und machen sich einen Strauß für die Vase. Ein solcher bleibt…
Stangenbohnen lassen sich auf vielerlei Weise in die Höhe lenken. Wichtig ist, dass das Gerüst windsicher steht, das Laub gut…
Schon kurz nach der Blüte wird die Basis für die spätere Fruchtentwicklung gelegt. Kirschen zum Beispiel sind schon wenige Tage…
Um diese Zeit sind die Obstbäume längst geschnitten. Alle? Nein: Beim Pfirsich wird der Schnitt erst kurz vor der Blüte…
Beim Kronenaufbau von Obstbäumen gilt: Die Stammverlängerung und steil stehende Triebe bilden das Gerüst (Leittriebe), waagrechte Seitentriebe bilden das Fruchtholz.…
Bei Birnen ist der Gag bekannt, aber auch Gurken lassen sich in eine Flasche zaubern. Das Prinzip ist das Gleiche:…
Im Mai erwacht der Himbeerkäfer aus der Winterruhe und frisst an den aufgehenden Knospen. Wenn er dann frisch gestärkt seine…
Zum Wonnemonat Mai und seinen Sinnesfreuden gehört für viele Garten-Genießer eine Maibowle. Dafür stellt der duftige Waldmeister sein kulinarisches Talent…
Mineralische Mulchmaterialien wie Kies, Splitt oder Lavagrus haben gegenüber Rindenmulch einen beachtlichen Vorteil: Sie zersetzen sich nicht. Die bei Rindenmulch…
Kaum ein Ziergehölz bietet eine solche Fülle an Blütenfarben wie der Rhododendron. Mit der Sortenauswahl und Pflanzung gedulden sich Liebhaber…
Nach den Eisheiligen können robuste Gurkensorten ins Freilandbeet gepflanzt oder direkt gesät werden. Gönnen Sie den wärmebedürftigen Zöglingen eine schwarze…
Seit langem weiß man, dass Blütenknospen beim Apfel vorwiegend an waagrechten Trieben ausgebildet werden. An den senkrechten einjährigen Trieben entstehen…
Passionsblumen kennt man entweder als wunderschön blühende Kübel- oder Zimmerpflanze, oder von ihrer fruchtigen Seite, als aromatische Maracuja. Mit der…
Schwarzbraune Blattflecken und vergilbte Blätter sind ein untrügliches Zeichen für den Befall des Sternrußtaus. Wenn sich die Pilzkrankheit in feuchten…
Zeigen Ihre Erdbeeren schon Ermüdungserscheinungen? Je länger Erdbeerpflanzen auf einem Beet bleiben, desto kleiner werden die Früchte und desto größer…
Wer im kommenden Winter kräftige Chicoréerüben zu zarten Sprossen treiben will, sollte das Feingemüse jetzt im Mai säen. An einem…
Gurken-Jungpflanzen sollten nicht vor Mitte Mai in ein ungeheiztes Gewächshaus gesetzt werden. Als Kind der Tropen erwartet die Gurke im…
Die großblütigen Sommermargeriten (Leucanthemum) gehören mit ihren einfachen, aber überaus beliebten Blütensternen (weiße Strahlen, gelbe Mitte) zu den Klassikern des…
Himbeeren und Brombeeren sind ursprüngliche Waldrandpflanzen, die einen feuchten und humosen Boden schätzen. Mulchen Sie die Sträucher mit Grasschnitt, Stroh…
Sobald das Kartoffelkraut über 10 bis 15 cm hoch ist, kann man die Reihen anhäufeln, um die Knollenbildung zu fördern.…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.