Die besten Gartentipps im Juli

Die besten Gartentipps im Juli (95)

Im Juli beginnt die Zeit, in der Sie die Früchte Ihrer gärtnerischen Bemühungen ernten können - vom Baum, vom Strauch sowie vom Gemüse- und vom Blumenbeet.

Einen Sonnenblumen-Strauß schneidet man am besten in den frühen Morgenstunden, denn dann sind die Korbblütler gut vollgesogen mit Wasser und…
Bei der Beerenernte werden die Körbe oft so voll, dass ein Großteil konserviert werden muss. Entweder gleich als Marmelade oder…
Mit Karotten kann man sich rund um's Jahr versorgen, wenn man rechtzeitig auch an die Lagersorten denkt. Spätestens Anfang Juli…
Wenn die Früchte gegenüber dem Stielansatz – da, wo früher die Blüte ansetzt – schwarz-trockene, eingesunkene Flecken aufweist, so handelt…
Sauerkirschen schneidet man am besten gleich nach der Ernte. Im Sommer heilen die Wunden gut und in einer lichten Krone…
Einige Stauden belohnen einen kräftigen Rückschnitt unmittelbar nach der Blüte mit einem zweiten Flor im Herbst. Zu den so genannten…
Zur Blütezeit zieht der Sommerflieder die Blicke und unzählige Schmetterlinge auf sich. Einzig welke Blüten können den Anblick des anspruchslosen…
Wo sich Stockrosen wohlfühlen, da bleiben sie und versprühen idyllisches Landhausflair. Die zweijährigen Pflanzen erneuern sich Jahr für Jahr durch…
Muten Sie überreich tragenden Apfelbäumen nicht zuviel zu. Ausdünnen lohnt sich! Dabei entfernt man nicht nur schorfige oder angefressene Exemplare,…
Nach der Sonnenwende Ende Juni werden die Tage wieder kürzer und die Schossgefahr für Langtagspflanzen schwindet. Fürs Gemüsebeet bedeutet das,…
Je nach Legetermin und Verfrühungsmaßnahmen können die Knollen schon im Juni oder erst im Juli soweit sein. Und je nach…
Schonen Sie die empfindlichen Gurkenranken, indem sie die Früchte mit einem scharfen Messer kappen. Beim Abreißen der Gurken sind Schäden…
Wenn die letzten Früchte gepflückt sind, haben sich Erdbeerpflanzen eine Wellness-Kur verdient. Erster Programmpunkt ist der Schnitt. Der alte, oft…
Ende Juli ist Pflanzzeit für Erdbeeren. Wer ein neues Beet anlegen möchte, sollte den Anbau auf schwarzer Folie oder schwarzem…
Vor allem auf schweren, zur Vernässung neigenden Böden, die zu Wurzelkrankheiten führen können, macht das Setzen der Erdbeerpflanzen auf etwa…
Pfirsiche oder Nektarinen werden üblicherweise auf Pfirsichsämlinge oder verschiedene Pflaumenunterlagen veredelt, obwohl auch anderes Steinobst wie Mandeln und Aprikosen verträglich…
Wer sich gerne und zu einem hohen Anteil vegetarisch ernährt, der legt auch Wert auf Abwechslung, sowohl was den Geschmack…
Um neue Kraft zu tanken, verbringen Zimmerpflanzen die warmen Monate am liebsten im Freien. Ideal ist ein (halb-)schattiger und dem…
Wenn Kübelpflanzen im Hochsommer Welkeerscheinungen zeigen, liegt's nicht immer an mangelndem Wasser. In schwarzen Kunststoffgefäßen machen empfindliche Wurzeln, die am…
Mücken legen ihre Eier am liebsten in stehende Gewässer. Da wundert es nicht, dass es im Sommer um die Regentonne…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.