Die besten Gartentipps im Juli

Die besten Gartentipps im Juli (95)

Im Juli beginnt die Zeit, in der Sie die Früchte Ihrer gärtnerischen Bemühungen ernten können - vom Baum, vom Strauch sowie vom Gemüse- und vom Blumenbeet.

In trockenen Sommern machen sich Amseln, Krähen & Co besonders gern über saftige Früchte her. Besten Schutz fürs reifende Obst…
Stippe nennt man das Phänomen, wenn auf der Apfelschale eingesunkene Flecken erscheinen und Teile des Fruchtfleischs verbräunen. Ursache ist eine…
Viele Obstsorten, wie Weintrauben, Pflaumen, Stachelbeeren und Äpfel, aber auch Fruchtgemüse wie Tomaten und Paprika reagieren vor allem auf die…
...schlägt die Stunde des Chinakohls. Denn lange Sommertage reizen den Ostasiaten zur Blütenbildung noch bevor er den lang gestreckten Kopf…
Wenn im Juni und Juli gelblich-weiße Falter durch den Garten gaukeln, wird's für Kohlgewächse ernst. Denn während sich die Raupen…
Die Kapuzinerkresse ist ein Multitalent. Neben den rankenden Sorten, die innerhalb kürzester Zeit die Vertikale erobern, gibt es auch buschige…
Petersilien sind oft zickige Geschöpfe. Wer sich nicht Jahr für Jahr über Keimausfälle und kümmerliches Wachstum ärgern möchte, dem wird…
Sauerkirschen schneidet man am besten gleich nach der Ernte. Im Sommer heilen die Wunden gut und in einer lichten Krone…
Im Gegensatz zum Blumenkohl kann man sein grünes Pendant mehrmals ernten. Kappen Sie zunächst nur den mittleren Hauptspross. So wird…
Artenreiche Blumenwiesen müssen ein- bis zweimal im Jahr gemäht werden, sonst verarmen sie. Ein später Schnitt im Juli gewährleistet, dass…
Einige Stauden belohnen einen kräftigen Rückschnitt unmittelbar nach der Blüte mit einem zweiten Flor im Herbst. Zu den so genannten…
Wegen des Hitzestresses wird der Hochsommer für Pflanzungen eher gemieden. Bei den Schwertlilien (Iris) nutzt man ihn, weil sie nach…
Einen Sonnenblumen-Strauß schneidet man am besten in den frühen Morgenstunden, denn dann sind die Korbblütler gut vollgesogen mit Wasser und…
Rosen, die an der Mauer oder einem Bogen emporranken, sind eine besondere Augenweide – wenn man regelmäßig mit der Schere…
Besonders bei jungen Obstgehölzen sollten die Baumscheiben in einem Durchmesser von mindestens 1 m frei von Bewuchs bleiben, damit sich…
Nach der Blüte ist der richtige Zeitpunkt, um ältere Iris-Semester zu verjüngen. Graben Sie die Pflanze vorsichtig aus und teilen…
Keine Vorkultur, kein Zittern vor Kälteeinbrüchen: Mit Bohnen-Spätsaaten gehen sie einigen Frühjahrsproblemen aus dem Weg. Der 10. Juli gilt als…
Organisches Material, Luft, Wärme und Feuchtigkeit sind die Zutaten, die Mikroorganismen benötigen, um die Rotte im Komposthaufen voranzutreiben. Da letztere…
Blutläuse sind eigentlich dunkelviolett gefärbt. Doch da der Hinterleib der 2 mm langen Tiere mit einer Schicht aus Wachshaaren überzogen…
Die auffällige Salbei-Züchtung 'Hot Lips' wird von manchen Gärtnern als Mexikanischer Salbei (Salvia greggii) und von anderen als Johannisbeer-Salbei (Salvia…