Die besten Gartentipps im Juli

Die besten Gartentipps im Juli (95)

Im Juli beginnt die Zeit, in der Sie die Früchte Ihrer gärtnerischen Bemühungen ernten können - vom Baum, vom Strauch sowie vom Gemüse- und vom Blumenbeet.

Erdbeerpflanzungen sollten alle zwei bis drei Jahre erneuert werden; manche Praktiker ersetzen sogar jährlich einen Teil der Pflanzen durch selbst…
Ende Juli/Anfang August ist der ideale Pflanzzeitpunkt für Erdbeeren. Wie wär's dabei mit einer neuen Sorte? 'Parfum Schweizerherz' von der…
Jahrzehntelang war ‚Vit' eine ideale Feldsalat-Sorte für den Anbau unter Glas und Folie mit hohen Erträgen und Mehltau-Toleranz. Aus dem…
Im Juli, kurz vor der Blüte, enthalten Pfefferminzblätter den höchsten Gehalt an ätherischen Ölen. Um sich einen Tee-Vorrat anzulegen, schneidet…
Mit Karotten kann man sich rund um's Jahr versorgen, wenn man rechtzeitig auch an die Lagersorten denkt. Spätestens Anfang Juli…
Wegen des Hitzestresses wird der Hochsommer für Pflanzungen eher gemieden. Bei den Schwertlilien (Iris) nutzt man ihn, weil sie nach…
Der Butterkohl bildet keine festen Köpfe wie seine Vettern Weiß- oder Rotkohl. Sein Haupt ist aufrecht und locker und damit…
Die Neigung der Gurken zur Ausbildung von Bitterstoffen ist einerseits eine Sorteneigenschaft, andererseits eine Reaktion auf Trockenstress und ungleichmäßige Wasserversorgung…
Diesen Monat können noch ausgesät werden: Gelbe Rüben, Rettich, Radieschen, Knollenfenchel, Zuckerhut, Radicchio, Rote Bete, Buschbohnen, Brokkoli, Grünkohl, Kohlrüben, Chinakohl.…
Um den Rasen in sommerlichen Trockenzeiten vor der Verbräunung zu bewahren, muss bewässert werden. Wie häufig und intensiv hängt nicht…
Nach der Ernte von Stachel- und Johannisbeeren, Kirschen oder Pflaumen ist der günstigste Zeitpunkt, um den Sommerschnitt durchzuführen. Der wird…
Buchtenförmige Fraßstellen oder auch Löcher an Rhododendronblättern sind das untrügliche Werk des Dickmaulrüsslers. Der Blattfraß schadet den Pflanzen kaum, er…
Wenn Erdbeeren nach dem Verarbeiten schnell verbräunen, wie z.B. bei der weit verbreiteten Erwerbs-Sorte ‚Elsanta’, dann sieht das nicht nur…
Wenn sich die Königin des Teichs nicht so recht zieren will, kann das mehrere Ursachen haben: Der Standort behagt ihr…
Ein malerischer Habitus, die weiße Blütenpracht im Frühjahr und das bunte Farbspiel der Blätter im Herbst – die Kupfer-Felsenbirne weiß…
Muten Sie überreich tragenden Apfelbäumen nicht zuviel zu. Ausdünnen lohnt sich! Dabei entfernt man nicht nur schorfige oder angefressene Exemplare,…
Ende Juli/Anfang August ist der ideale Pflanzzeitpunkt für Erdbeeren. Die Stauden lieben lockere Böden, in denen sie tief wurzeln können.…
Wenn Mini-Kiwi-Pflanzen zu wenig Feuchtigkeit aufnehmen, verbräunen die Blätter vom Rand her und vertrocknen. Deshalb sollte der Wurzelbereich im Sommer…
Starke Sonneneinstrahlung, hohe Temperaturen, wenig Sauerstoff, ein hoher pH-Wert und ein Überangebot an Nährstoffen können den Teich im Sommer zum…
Wespen machen sich gerne über reifes weiches Steinobst her, wie Pflaumen und Renekloden. Das kann uns nicht gefallen – nicht…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.