Die besten Gartentipps im Juli

Die besten Gartentipps im Juli (95)

Im Juli beginnt die Zeit, in der Sie die Früchte Ihrer gärtnerischen Bemühungen ernten können - vom Baum, vom Strauch sowie vom Gemüse- und vom Blumenbeet.

Ende Juli/Anfang August ist der ideale Pflanzzeitpunkt für Erdbeeren. Die Stauden lieben lockere Böden, in denen sie tief wurzeln können.…
Wenn Sie Ihre Dahlienknollen im Frühjahr gut mit organischen Nährstofflieferanten wie Kompost und Horndünger versorgt haben, kommen die Pflanzen in…
In trockenen Sommern machen sich Amseln, Krähen & Co besonders gern über saftige Früchte her. Besten Schutz fürs reifende Obst…
Um das Artenreichtum einer Blumenwiese zu erhalten und zu fördern, muss sie zweimal im Jahr gemäht werden. Ein später Schnitt…
Viele Obstsorten, wie Weintrauben, Pflaumen, Stachelbeeren und Äpfel, aber auch Fruchtgemüse wie Tomaten und Paprika reagieren vor allem auf die…
Erdbeerpflanzungen sollten alle zwei bis drei Jahre erneuert werden; manche Praktiker ersetzen sogar jährlich einen Teil der Pflanzen durch selbst…
Seerosen lieben es, in sommerwarmes Teichwasser abzutauchen. Achten Sie bei der Pflanzung auf die geeignete Pflanztiefe: Es gibt Sorten für…
Um neue Kraft zu tanken, verbringen Zimmerpflanzen die warmen Monate am liebsten im Freien. Ideal ist ein (halb-)schattiger und dem…
Jahrzehntelang war ‚Vit' eine ideale Feldsalat-Sorte für den Anbau unter Glas und Folie mit hohen Erträgen und Mehltau-Toleranz. Aus dem…
Wenn sich die Königin des Teichs nicht so recht zieren will, kann das mehrere Ursachen haben: Der Standort behagt ihr…
Wenn man die saftig-roten Früchte an den kleinen Buschbäumchen hängen sieht, macht das Lust, auch im kleinsten Garten den Anbau…
Mücken legen ihre Eier am liebsten in stehende Gewässer. Da wundert es nicht, dass es im Sommer um die Regentonne…
Vom Estragon gibt es zwei Formen: den Russischen und den Französischen (auch Deutscher Estragon genannt). Letzterer bildet keine Samen aus,…
Einen Sonnenblumen-Strauß schneidet man am besten in den frühen Morgenstunden, denn dann sind die Korbblütler gut vollgesogen mit Wasser und…
Sauerkirschen schneidet man am besten gleich nach der Ernte. Im Sommer heilen die Wunden gut und in einer lichten Krone…
Nach der Blüte ist der richtige Zeitpunkt, um ältere Iris-Semester zu verjüngen. Graben Sie die Pflanze vorsichtig aus und teilen…
Muten Sie überreich tragenden Apfelbäumen nicht zuviel zu. Ausdünnen lohnt sich! Dabei entfernt man nicht nur schorfige oder angefressene Exemplare,…
Ein malerischer Habitus, die weiße Blütenpracht im Frühjahr und das bunte Farbspiel der Blätter im Herbst – die Kupfer-Felsenbirne weiß…
Bei warmer Witterung und taufeuchten Bedingungen findet der Echte Mehltau beste Voraussetzungen zum Gedeihen. Üblicherweise geschieht dies ab Spätsommer, doch…
Wurmige Pflaumen, frühzeitig verfärbte Zwetschgen, abgefallene Mirabellen – die zweite Generation des Pflaumenwicklers kann einem die Ernte einiger Kernobstarten sauber…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.