Die besten Gartentipps im Juli

Die besten Gartentipps im Juli (95)

Im Juli beginnt die Zeit, in der Sie die Früchte Ihrer gärtnerischen Bemühungen ernten können - vom Baum, vom Strauch sowie vom Gemüse- und vom Blumenbeet.

Bis die Erdrüben ausgewachsen sind, ziehen je nach Sorte und Witterungsbedingungen drei bis vier Monate ins Land. Man muss sich…
Viele Obstsorten, wie Weintrauben, Pflaumen, Stachelbeeren und Äpfel, aber auch Fruchtgemüse wie Tomaten und Paprika reagieren vor allem auf die…
Johannisbeeren dürfen unmittelbar nach oder sogar während der Ernte ausgelichtet wer­den. Infolge dieser Maßnahme können sich die jüngeren Triebe und…
Wenn Mini-Kiwi-Pflanzen zu wenig Feuchtigkeit aufnehmen, verbräunen die Blätter vom Rand her und vertrocknen. Deshalb sollte der Wurzelbereich im Sommer…
Nach der Ernte von Stachel- und Johannisbeeren, Kirschen oder Pflaumen ist der günstigste Zeitpunkt, um den Sommerschnitt durchzuführen. Der wird…
...schlägt die Stunde des Chinakohls. Denn lange Sommertage reizen den Ostasiaten zur Blütenbildung noch bevor er den lang gestreckten Kopf…
Der Butterkohl bildet keine festen Köpfe wie seine Vettern Weiß- oder Rotkohl. Sein Haupt ist aufrecht und locker und damit…
Besonders bei jungen Obstgehölzen sollten die Baumscheiben in einem Durchmesser von mindestens 1 m frei von Bewuchs bleiben, damit sich…
Wenn Sie Ihre Dahlienknollen im Frühjahr gut mit organischen Nährstofflieferanten wie Kompost und Horndünger versorgt haben, kommen die Pflanzen in…
Einen Sonnenblumen-Strauß schneidet man am besten in den frühen Morgenstunden, denn dann sind die Korbblütler gut vollgesogen mit Wasser und…
Ein malerischer Habitus, die weiße Blütenpracht im Frühjahr und das bunte Farbspiel der Blätter im Herbst – die Kupfer-Felsenbirne weiß…
Wer die Keimprobleme der Petersilie umgehen will, dem wird neuerdings eine mehrjährige Art schmackhaft gemacht. Beim Schottischen Maggikraut (Ligusticum scoticum)…
Wer Brokkoli im Garten hat, der darf sich mehr als einmal über die fleischig-knackigen und vitaminreichen Blütenknospen freuen: Dazu braucht…
Im Gegensatz zum Blumenkohl kann man sein grünes Pendant mehrmals ernten. Kappen Sie zunächst nur den mittleren Hauptspross. So wird…
Je nach Legetermin und Verfrühungsmaßnahmen können die Knollen schon im Juni oder erst im Juli soweit sein. Und je nach…
Wenn man die saftig-roten Früchte an den kleinen Buschbäumchen hängen sieht, macht das Lust, auch im kleinsten Garten den Anbau…
Tomaten sind zwittrig und auf die so genannte Vibrationsbestäubung spezialisiert. Die von emsigen Bienen und Hummeln ausgelösten Vibrationen oder auch…
Am Ertrag mangelt es bei Tafelreben selten, die meisten Sorten sind sehr fruchtbar. Sie liefern auch dann noch genug Früchte,…
Wegen des Hitzestresses wird der Hochsommer für Pflanzungen eher gemieden. Bei den Schwertlilien (Iris) nutzt man ihn, weil sie nach…
Um den Rasen in sommerlichen Trockenzeiten vor der Verbräunung zu bewahren, muss bewässert werden. Wie häufig und intensiv hängt nicht…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.