Im Juli beginnt die Zeit, in der Sie die Früchte Ihrer gärtnerischen Bemühungen ernten können - vom Baum, vom Strauch sowie vom Gemüse- und vom Blumenbeet.
Die auffällige Salbei-Züchtung 'Hot Lips' wird von manchen Gärtnern als Mexikanischer Salbei (Salvia greggii) und von anderen als Johannisbeer-Salbei (Salvia…
Wer die Keimprobleme der Petersilie umgehen will, dem wird neuerdings eine mehrjährige Art schmackhaft gemacht. Beim Schottischen Maggikraut (Ligusticum scoticum)…
Buchtenförmige Fraßstellen oder auch Löcher an Rhododendronblättern sind das untrügliche Werk des Dickmaulrüsslers. Der Blattfraß schadet den Pflanzen kaum, er…
Wenn Mini-Kiwi-Pflanzen zu wenig Feuchtigkeit aufnehmen, verbräunen die Blätter vom Rand her und vertrocknen. Deshalb sollte der Wurzelbereich im Sommer…
Pfirsiche oder Nektarinen werden üblicherweise auf Pfirsichsämlinge oder verschiedene Pflaumenunterlagen veredelt, obwohl auch anderes Steinobst wie Mandeln und Aprikosen verträglich…
Wurmige Pflaumen, frühzeitig verfärbte Zwetschgen, abgefallene Mirabellen – die zweite Generation des Pflaumenwicklers kann einem die Ernte einiger Kernobstarten sauber…