Die besten Gartentipps im August

Die besten Gartentipps im August (90)

Dieser Teil des Sommers kann uns noch recht heiße Tage bringen - und ist doch auch schon mit dem melancholischen Flair des Spätsommers behaftet.

Gönnen Sie Ihren Erdbeerpflanzen nach der Ernte etwas Dünger, denn heuer noch werden die Knospen fürs nächste Jahr angelegt. Es…
Ab Mitte August soll keines­falls mehr triebig gedüngt werden, weil sonst kein rechtzeitiger Trie­babschluss er­folgen kann. Und unausge­reifte Triebe werden…
Im Sommer brauchen Obstgehölze in aller Regel keinen Dünger mehr – im Gegenteil. Neue Wachstumsimpulse verzögern die Holzreife und machen…
Von den drei bedeutsamen Maulbeerarten, der Schwarzen Maulbeere (Morus nigra), der Weißen (M. alba) und der Roten (M. rubra), schmecken…
Die Sommerhimbeeren schneidet man nach der Ernte bis knapp über dem Boden zurück, so dass die neuen Austriebe optimal belichtet…
Ab Mitte August reifen die violettschwarzen Früchte der Apfelbeere (Aronia melanocarpa). Die rohen Beeren schmecken etwas herb und eignen sich…
Kommt heuer noch eine Trockenperiode? Letztes Jahr war der Gartenfreund schon auf die Probe gestellt; zumindest wenn er über keinen…
Der August ist der letzte Aussaatmonat für das wärmeliebende Salatkraut. Am bequemsten ist die breitwürfige Aussaat aufs gelockerte Beet. Übersichtlicher…
Um den Sellerie bei Wuchslaune zu halten, muss man im Sommer nachdüngen. Bestens geeignet ist verdünnte Brennnesseljauche, die man in…
Halten Sie Ihre Tomatenstauden genau im Auge. Sobald sich an den unteren Blättern Flecken zeigen, sollten Sie diese entfernen. Dadurch…
Sowohl die Blütenknospen, als auch die unreifen grünen Fruchtkapseln der Kapuzinerkresse können zusammen mit Gewürzen in Essig eingelegt und als…
Zwiebeln sind reif, wenn die Schlotten vergilben und von selbst umknicken. Der alte Trick, das Laub vorzeitig umzutreten, um die…
Der Wunsch nach selbst angebauten Birnen kann schnell aufkommen, wenn man gerade wieder einmal eine rübenartige Frucht aus dem Supermarkt…
Als Gewächs aus den Bergwäldern Mittel- und Südamerikas ist es den Fuchsien in unseren Sommern mitunter etwas heiß und trocken.…
Die Stiele des Riesen-Schuppenkopfs (Cephalaria gigantea) werden schon mal an die 2 m hoch, und die an der Spitze stehenden Blüten…
Ohrwürmer sind Allesfresser. Wenn die leidenschaftlichen Blattlausjäger nicht genug tierische Beute vorfinden, werden sie zum Vegetarier und machen sich über…
Wenn die Krone eines Walnussbaums zu mächtig geworden ist oder einzelne Äste sich im Wuchs behindern, sollten Sie jetzt zur…
Kürbisse sind äußerst trinkfeste Gewächse, die in trockenen Sommerwochen am besten täglich ihre Ration Wasser bekommen. Dabei ist möglichst nur…
Wer die Zwiebeln der Herbstzeitlosen im August setzt, erlebt man schon bald darauf ein zartviolettes Wunder. Bei diesem Ausnahmetalent sprießen…
Im Spätsommer ist der Boden warm und die zunehmenden Niederschläge halten ihn ausreichend feucht. Beste Anwachsbedingungen für Nadelgehölze, deren Wurzeln…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.