Die besten Gartentipps im August

Die besten Gartentipps im August (90)

Dieser Teil des Sommers kann uns noch recht heiße Tage bringen - und ist doch auch schon mit dem melancholischen Flair des Spätsommers behaftet.

Übertöpfe aus Holz sehen apart aus und haben das richtige Gewicht: Nicht zu leicht, dass die Pflanzen bei Wind umkippen…
Wenn gegen Ende des Monats vielen Sommerblumen die Leuchtkraft ausgeht, stehen schon viele attraktive Arten in den Startlöchern, die Ihren…
Um die Knollen so schön weiß zu bekommen, wie es das Bild auf dem Samenpäckchen verheißt, muss man sie bleichen.…
Die Sommerhimbeeren schneidet man nach der Ernte bis knapp über dem Boden zurück, so dass die neuen Austriebe optimal belichtet…
Das Laub der Leguminosen gibt nach getaner Ernte ein hervorragendes Mulchmaterial ab. Sie sollten die abgeernteten Pflanzen jedoch nicht einfach…
Wenn die letzte Beere geerntet ist, kommen die Triebe an die Reihe. Ein regelmäßiger Auslichtungsschnitt ist wichtig, um den Strauch…
Im Spätsommer ist der Boden warm und die zunehmenden Niederschläge halten ihn ausreichend feucht. Beste Anwachsbedingungen für Nadelgehölze, deren Wurzeln…
Melonen zählen zu den wärmeanspruchsvollsten Gemüsearten. Damit die Früchte voll ausreifen können, sollte man den Behang pro Pflanze auf vier…
Buchweizen (Fagopyrum esculentum) gedeiht auf nahezu allen Böden, keimt und bedeckt das Beet rasch, durchwurzelt den Boden gut und reichert…
Ohrwürmer sind Allesfresser. Wenn die leidenschaftlichen Blattlausjäger nicht genug tierische Beute vorfinden, werden sie zum Vegetarier und machen sich über…
Feldsalat, der noch im Herbst in der Salatschüssel landen soll, wird zwischen Anfang August und spätestens Ende August gesät. Für…
Bei Pflanzung von Erdbeeren im Sternzeichen des Löwen (bis 23. August) bringen sie schon im nächsten Frühsommer gute Qualität und…
Im Spätsommer bilden Tigerlilien (Lilium lancifolium) in den Blattachseln kleine dunkelbraune Brutknospen, so genannte Bulbillen, die der Vermehrung der Prachtstaude…
Sowohl die Blütenknospen, als auch die unreifen grünen Fruchtkapseln der Kapuzinerkresse können zusammen mit Gewürzen in Essig eingelegt und als…
Diesen Monat beginnt die Aussaatzeit für Feldsalat, Spinat, Winterzwiebel sowie Winterportulak und Löffelkraut. Auch Radieschen können jetzt noch zur Herbsternte…
Für Liebhaber ausgefallener Kräuter ist der Hirschhornwegerich längst kein unbeschriebenes Blatt mehr. Bis in den August hinein kann man den…
Kürbisse sind äußerst trinkfeste Gewächse, die in trockenen Sommerwochen am besten täglich ihre Ration Wasser bekommen. Dabei ist möglichst nur…
Bei Gurken und Zucchini gilt: Je früher man erntet, umso üppiger fällt der Gesamtertrag aus. Lässt man die Früchte zu…
Bei Sommerhimbeeren werden möglichst bald nach der Ernte alle abgetragenen Triebe dicht über dem Boden abgeschnitten. Pro laufenden Meter belässt…
Bis Mitte August ist Pflanzzeit für Erdbeeren. Um Fruchtbarkeit und Gesundheit zu erhalten, sollten Erdbeerpflanzen alle drei Jahre ersetzt werden…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.