Die besten Gartentipps im August

Die besten Gartentipps im August (90)

Dieser Teil des Sommers kann uns noch recht heiße Tage bringen - und ist doch auch schon mit dem melancholischen Flair des Spätsommers behaftet.

Citruspflanzen sollten Sie nicht, wie früher häufig empfohlen, mit Regenwasser gießen, sondern mit Leitungswasser! Die Pflanzen brauchen nämlich Kalk –…
Buchweizen (Fagopyrum esculentum) gedeiht auf nahezu allen Böden, keimt und bedeckt das Beet rasch, durchwurzelt den Boden gut und reichert…
Ihr Zitronenbäumchen sollten Sie nicht, wie früher häufig empfohlen, mit Regenwasser gießen, sondern mit Leitungswasser! Heute weiss man, dass nicht…
Spinat ist eine Langtagpflanze, die von der Blühphase in die Blattphase schaltet, sobald die Tage im Spätsommer eine bestimmte Dauer…
Wer das Glück hat, von seinem Aprikosenbaum reichlich ernten zu können, der sollte sich überlegen, wie er den Verbrauch über…
Bis Mitte August ist Pflanzzeit für Erdbeeren. Um Fruchtbarkeit und Gesundheit zu erhalten, sollten Erdbeerpflanzen alle drei Jahre ersetzt werden…
Die Stiele des Riesen-Schuppenkopfs (Cephalaria gigantea) werden schon mal an die 2 m hoch, und die an der Spitze stehenden Blüten…
Ohrwürmer sind Allesfresser. Wenn die leidenschaftlichen Blattlausjäger nicht genug tierische Beute vorfinden, werden sie zum Vegetarier und machen sich über…
Bei Sommerhimbeeren werden möglichst bald nach der Ernte alle abgetragenen Triebe dicht über dem Boden abgeschnitten. Pro laufenden Meter belässt…
Wenn Gurken im Sommer richtig in Schwung kommen, kommt man mit der Ernte kaum hinterher. Die grünen Panzerbeeren schmecken am…
Die Buntnessel hat sich längst vom Ruf als Großmutters biederer Fensterbrettklassiker befreit und zu einer der spannendsten Blattschmuckpflanzen gemausert. Jahr…
Wer die Zwiebeln der Herbstzeitlosen im August setzt, erlebt man schon bald darauf ein zartviolettes Wunder. Bei diesem Ausnahmetalent sprießen…
Pflanzenschutzmittel sollen eigentlich die Schädlinge vertreiben und unsere Obstgehölze schützen. Allerdings ist bekannt, dass auch die nützlichen Raubmilben äußerst sensibel…
Wenn die Früchte von reich tragenden Apfel-, Birnen- oder Pfirsichbäumen dicker und dicker werden, sind waagrecht stehende Seitenäste bruchgefährdet. Stützen…
Kürbisse sind äußerst trinkfeste Gewächse, die in trockenen Sommerwochen am besten täglich ihre Ration Wasser bekommen. Dabei ist möglichst nur…
Von der üblichen Frühjahrsaussaat von Petersilie rücken immer mehr Gärtner ab. Bei kühlen Temperaturen geht die Saat nur sehr langsam…
Dieses Jahr mussten die Obstblüten in der Regel keine Frostnächte erleiden, so dass wir – sofern die Bienen ihrer Aufgabe…
Um die Knollen so schön weiß zu bekommen, wie es das Bild auf dem Samenpäckchen verheißt, muss man sie bleichen.…
Im Sommer brauchen Obstgehölze in aller Regel keinen Dünger mehr – im Gegenteil. Neue Wachstumsimpulse verzögern die Holzreife und machen…
Der August ist der letzte Aussaatmonat für das wärmeliebende Salatkraut. Am bequemsten ist die breitwürfige Aussaat aufs gelockerte Beet. Übersichtlicher…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.