Die besten Gartentipps im März

Die besten Gartentipps im März (91)

Die Strahlen der Märzsonne, zahlreiche Frühblüher und das Gezwitscher der Vögel locken den Gärtner aus der Reserve. Und nicht zuletzt die Verheißung: Frühlingsbeginn!

Vor dem Austrieb der Erdbeerpflanzen ist es sinnvoll, das Beet auszuputzen. Dabei werden zuerst die kranken Blätter ausgeschnitten, ohne das…
Im Gegensatz zu den feineren und empfindlicheren Mark- oder Zuckererbsen, können Schalerbsen (= Palerbsen) bereist im März gesät werden, weil…
Auf nicht benötigten Beeten Gründünger wie Gelbsenf oder Alexandrinerklee einsäen. Bei trockener Witterung können Sie den Kompost sieben. Reifer Feinkompost…
Die orangefarbenen Larven des Schnellkäfers, Drahtwürmer genannt, fühlen sich in feuchten Rasen- und Wiesenflächen besonders wohl. Zur Plage werden sie…
Erbsen liefern die besten Erträge, wenn sie früh gesät werden und möglichst viel Laubmasse entwickelt haben, bevor die Blüten und…
Bei Pfirsichen unterscheidet man „wahre" und „falsche" Fruchttriebe. Erstere erkennt man an ihren zusammenstehenden Knospen-Drillingen: Eine spitze Holzknospe ist meist…
Oberirdisch ist die Topinambur (Helianthus tuberosus) eine stattiche Blütenstaude, unterirdisch ein schmackhaftes Gemüse. Sobald der Boden frostfrei ist, können Sie…
Von der Verwendung her kann man Rhabarber dem Obst zuordnen, per botanischer Definition ist er aber ein Gemüse. Die süß-sauren…
Fast alle Beerensträucher sind Flachwurzler und dankbar, wenn man ihren Wurzelraum mit einer Mulchdecke vor Austrocknung schützt. Da eine Abdeckung…
Auf Terrasse, Balkon, im noch so winzigen Hinterhof, auf der Mauervorsprüngen... - überall wo ein Eimer oder ein alter Kübel…
Um die Keimung zu fördern und Pilzkrankheiten vorzubeugen, beizen manche Tomatenliebhaber ihre Samen vor der Aussaat. Meist kommt dabei Knoblauch…
Wer außerhalb der Weinbauregionen und eines Gewächshauses Auberginen ernten möchte, sollte ihnen den sonnigsten Platz im Garten bieten, auf einen…
Die größte Bedrohung für unsere Stachelbeer-Sträucher bzw. für die Ernte stellt der Amerikanische Stachelbeer-Mehltau dar. Er befällt in erster Linie…
Kiwis fruchten an den unteren Knospen der frischen Jahrestriebe. Um diese Zonen zu fördern und den Ertrag entsprechend zu steigern,…
Abgestorbene Blütenknospen am Rhododendron sind ein untrügliches Zeichen für einen Befall der Rhododendronzikade. Das auffällig orangefarben gemusterte Insekt überträgt bei…
Größere Obstgehölze sind mit ihrem Wurzelballen nicht nur schwer zu transportieren, sondern auch teurer als die ballenlosen Exemplare, die zwar…
Viele Sommerblumen und einjährige Kletterpflanzen können jetzt auf der Fensterbank oder im Frühbeet vorgezogen werden. Dahlien, Gladiolen und Canna blühen…
Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen wieder auf die Terrasse locken, fällt der prüfende Blick auf die Gartenmöbel. Leicht verschmutzte Teakholzmöbel…
Die Raupen von Frostspanner, Apfelwickler und Gespinstmotte sind ein gefundenes Fressen für Vögel. Unterstützen Sie die gefiederten Nützlinge bei der…
Im März eröffnen Meerkohl und Löwenzahn die Saison der Bleichgemüsearten. Dafür kommen Tonglocken oder schwarze Eimer zum Einsatz, die man…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.