Die besten Gartentipps im März

Die besten Gartentipps im März (91)

Die Strahlen der Märzsonne, zahlreiche Frühblüher und das Gezwitscher der Vögel locken den Gärtner aus der Reserve. Und nicht zuletzt die Verheißung: Frühlingsbeginn!

Bei Rhododendren beschränkt sich der Schnitt in der Regel auf einzelne störende Triebe. Wenn aber der Strauch über die Jahre…
Stachelbeeren blühen an den ein- und zweijährigen Trieben. Um die Blüten- und damit auch Fruchtentwicklung zu fördern, empfiehlt sich ein…
Von der Verwendung her kann man Rhabarber dem Obst zuordnen, per botanischer Definition ist er aber ein Gemüse. Die süß-sauren…
Auf Terrasse, Balkon, im noch so winzigen Hinterhof, auf der Mauervorsprüngen... - überall wo ein Eimer oder ein alter Kübel…
Mit dem alljährlichen Frühjahrs-Schnitt sollte man sich nach einer Grüner-Daumen-Regel gedulden, bis die Forsythien blühen. Wenn die Rosen bei steigenden…
Sobald der Frost aus dem Boden gewichen ist, gibt es grünes Licht für Steckzwiebeln. Im Gegensatz zur Küchenzwiebel braucht die…
Mancher Rasen bietet nach der Schneeschmelze einen unschönen Anblick. An strohfarbigen bis braun-grauen Flecken und abgestorbenen Rasenbüscheln sind oft Pilzkrankheiten…
Keimlinge und Jungpflanzen brauchen einen gut abgesetzten Boden, der sie über Kapillarröhrchen aus der Tiefe mit Wasser versorgt. Wenn der…
Bei günstiger Witterung bzw. im Frühbeet oder unter Folie können im März schon Frühsorten von Möhren, Radieschen, Rettich oder Salaten…
Blumenrohr (Canna) und Dahlien gehen nach den Eisheiligen mit Vorsprung ins Beet, wenn man sie jetzt aus dem Winterlager holt…
Zimmer-Alpenveilchen (Cyclamen persicum) gehören wegen ihrer ausdauernden Winterblüte zu den Fensterbanklieblingen. Spätestens zum Ende des Winters hin geht ihnen aber…
Jetzt, nachdem die härtesten Fröste des Winters überstanden sind und bevor die Bäume austreiben, ist der beste Zeitpunkt, eventuell entstandene…
Abgestorbene Blütenknospen am Rhododendron sind ein untrügliches Zeichen für einen Befall der Rhododendronzikade. Das auffällig orangefarben gemusterte Insekt überträgt bei…
Kräuter sind ideale Rosenbegleiter. Ihr würziger Duft ergänzt sich wunderbar mit den lieblichen Rosenaromen, ihre zarten Blütenwolken umschmeicheln die königliche…
Nach dem Motto „so spät wie möglich einräumen und so früh wie möglich ausräumen“ dürfen robuste Kübelbewohner wie Oleander, Olive,…
Die ersten Obstbäume, die bei uns blühen, sind Aprikosen: Schon ab März schmücken sie sich mit ihren hübschen, weißen bis…
Im Gegensatz zu den feineren und empfindlicheren Mark- oder Zuckererbsen, können Schalerbsen (= Palerbsen) bereist im März gesät werden, weil…
Achten Sie bei der Wahl einer neuen Obstsorte auf deren Befruchtungsbedürfnisse. Äpfel und Birnen, die meisten Süßkirschensorten, einige Sauerkirschen und…
Als ursprünglicher Strandbewohner kommt Meerkohl (Crambe maritima) natürlich bestens auf salzhaltigen Böden zurecht. Zum Salzstreuer brauchen Sie aber nun nicht…
Thymian ist wie gemacht, um Fugen von gepflasterten Wegen oder Treppenstufen zu begrünen. Gelegentliche Tritte tun dem Überlebenskünstler, der sich…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.