Die besten Gartentipps im Juni

Die besten Gartentipps im Juni (88)

Der Juni wird im Allgemeinen mit dem Frühsommer gleichgesetzt. Dieser beginnt, wenn die Apfelbäume verbühen und die Ebereschen zu blühen beginnen. Zu tun gibt's in dieser Zeit einiges.

Einjährige, krautige Triebe, die senkrecht aus den Ästen wachsen, kosten dem Obstbaum Wasser, Licht und Nährstoffe und werden für den…
Gießen Sie möglichst nur den Wurzelbereich; Nasse Blätter können in praller Sonne „verbrennen" oder Pilzbefall begünstigen; Außerdem sparen Sie dadurch…
Den Raupen des Buchsbaumzünslers kann man zumindest bei kleineren Pflanzen gut durch regelmäßiges Absammeln beikommen. Schauen Sie vor allem im…
Auf anhaltend heiße Trockenperioden reagieren selbst eingewachsene Obstbäume empfindlich. Sie bilden nur kleine Früchte oder werfen sie vorzeitig ab. Greifen…
Wenn Apfelbäume zur Ernte im Herbst nur noch Früchte tragen, aber keine Blätter mehr, dann hat vermutlich der Pilz Marssonina…
Der Wurmfarn (Dryopteris filix-mas) heißt so, weil er früher zur Behandlung von Bandwurmbefall eingesetzt wurde. Heutzutage machen sich Gärtner die…
Je wärmer die Tage werden, umso schwächer wachsen Rasengräser. Intensive Zier- oder Strapazierrasen sind jetzt dankbar für eine stärkende Zufuhr…
Einer alten Gärtnerregel zufolge endet am Johannitag (24.6.) die Erntesaison von Rhabarber. Spätere Stangen schmecken oft holzig und reichern zunehmend…
Auf den Flächen, die direkt neben der ungeliebten Thujenhecke liegen, haben viele Gewächse Schwierigkeiten, längerfristig zu gedeihen. Zwei Stauden aus…
Wer möchte nicht gern das unvergleichliche Aroma unserer Erdbeeren auch für den Rest des Jahres konservieren? Dabei sollte man allerdings…
Das regelmäßige Ausbrechen der Geiztriebe macht nur bei Stabtomaten Sinn. Die Früchte bekommen mehr Licht, können besser ausreifen und werden…
Die Lieblingsspeise von Tausendfüßlern sind eigentlich abgestorbene Pflanzenteile. Damit sind sie eher als Nützling, denn als Schädling zu betrachten. Hin…
Einige Staudendiven werfen sich im Sommer derart in Schale, dass ihre Standfestigkeit darunter leidet. Gefährdet sind Pfingstrosen oder Dahlien mit…
Aus Kompost lässt sich ein vortrefflicher Flüssig-Dünger herstellen. Lassen Sie 1 Liter Reifkompost in 5 Liter Wasser über mehrere Tage…
An heißen, trockenen Sommertagen laben sich Vögel liebend gerne am saftigen Obst. Als nächstes stehen Kirschen auf dem Speiseplan. Effektivsten…
Wenn Kürbisgewächse wie Gurken, Zucchini oder Melonen fleißig blühen, aber keine Früchte ansetzen, liegt's oft an der Witterung. Kühle Temperaturen…
Zum Herbst ist's noch lang hin und trotzdem erntet mancher Walnussbaumbesitzer jetzt schon Nüsse. Nach alten Rezepten werden die jungen…
Das Franzosenkraut (Galinsoga parviflora) wird auch Knopfkraut genannt und stammt nicht etwa aus Frankreich, sondern aus Südamerika. Seinen Namen erhielt…
Wer sich die Mühe macht, Stiefmütterchen selbst anzuziehen, kann auf Sorten zurückgreifen, die man als fertige Pflanze nicht bekommt. Neben…
Es ist nicht immer leicht, den optimalen Erntezeitpunkt von Blumenkohl zu treffen. In Hitzeperioden reifen die Blumen nicht selten von…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.