Die besten Gartentipps im Juni

Die besten Gartentipps im Juni (88)

Der Juni wird im Allgemeinen mit dem Frühsommer gleichgesetzt. Dieser beginnt, wenn die Apfelbäume verbühen und die Ebereschen zu blühen beginnen. Zu tun gibt's in dieser Zeit einiges.

In der Vegetationsperiode wirken Schnittmaßnahmen grundsätzlich wuchshemmend. Das ist aber nur ein Aspekt. Vorrangiges Ziel ist es, die Fruchtqalität zu…
Das Echte Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist eine altgediente Heilpflanze, die um den Johannitag am 24. Juni in voller Blüte steht.…
Kirschen rot, Spargel tot. Spätestens am Johannitag (24. Juni) wird der letzte Spargel gestochen. Danach dürfen die Pflanzen durchtreiben und…
Zweijahresblumen müssen im ersten Jahr kräftige Wurzeln und Blätter entwickeln, bevor sie das zweite Jahr ihrem bunten Flor widmen können.…
Auf den Flächen, die direkt neben der ungeliebten Thujenhecke liegen, haben viele Gewächse Schwierigkeiten, längerfristig zu gedeihen. Zwei Stauden aus…
Kaum haben Funkien ihre ornamentalen Blätter entrollt, werden sie auch schon von gefräßigen Schnecken durchlöchert. Da das ewige Streuen von…
Nach der Erdbeer-Blüte ist eine Mulchdecke fast unumgänglich. Dabei ist allerdings zu beachten, dass sich auch Schnecken in dieser Schutzschicht…
Nicht veredelte Reben, die in manchen Verbrauchermärkten angeboten werden, dürfen nicht in den Garten gepflanzt werden. Solche wurzelechten Pflanzen fördern…
Es ist nicht immer leicht, den optimalen Erntezeitpunkt von Blumenkohl zu treffen. In Hitzeperioden reifen die Blumen nicht selten von…
Wenn Sie jetzt noch Gladiolenknollen setzen, verschiebt sich deren Blütezeit in den September. Jetzt sind noch letzte Aussaaten von Sommerblumen…
Wer sich die Mühe macht, Stiefmütterchen selbst anzuziehen, kann auf Sorten zurückgreifen, die man als fertige Pflanze nicht bekommt. Neben…
Mit den steigenden Temperaturen machen sich im Gartenteich oft Algen breit. Schuld ist oft ein zu hoher Nährstoffeintrag. Abgestorbene Pflanzenteile,…
Wenn Kürbisgewächse wie Gurken, Zucchini oder Melonen fleißig blühen, aber keine Früchte ansetzen, liegt's oft an der Witterung. Kühle Temperaturen…
Mit dem so genannten Junifruchtfall befreit sich ein Obstbaum von ungenügend befruchteten oder überzähligen Früchten. Besonders bei Kernobstbäumen empfiehlt es…
Balkontomaten, Erdbeerampeln, Miniobstbäume… - wenn im Garten kein Platz ist, lässt sich mit vielen kompakten Fruchtgemüse- und Kübelobstsorten die Ernte…
Ob klein oder groß - Säulenäpfel erobern immer mehr Gärten. Die schlanken Bäume passen nicht nur überall hin, sie brauchen…
Im Juni dürfen vorgezogene Lauch-Pflänzchen für die Herbst- und Winterernte ins Beet. Um schöne lange weiße Schäfte zu bekommen, müssen…
Auf den ersten Blick sind die Gelege des Kartoffelkäfers leicht zu verwechseln mit den „guten“ Eiern des Marienkäfers. Beide sind…
Im Sommer ist besonders dort, wo ein Bachlauf oder Wasserspiel über aufgeheizte Steine spritzt, mit hohen Verdunstungsverlusten zu rechnen. Damit…
Kaum ein Gemüse reift in so kurzer Zeit wie das Radieschen. Wenn man alle zwei bis drei Wochen sät kann…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.