Die besten Gartentipps im Juni

Die besten Gartentipps im Juni (88)

Der Juni wird im Allgemeinen mit dem Frühsommer gleichgesetzt. Dieser beginnt, wenn die Apfelbäume verbühen und die Ebereschen zu blühen beginnen. Zu tun gibt's in dieser Zeit einiges.

Das ständige Ausschneiden welker Blüten ist bei öfter blühenden Rosen eine lohnende Fleißaufgabe. Die Edelblüher werden so zu raschem Neuaustrieb…
Mit dem Ausbrechen der so genannten Königsblüte verhindert man bei Gemüsepaprika das voreilige Fruchten und sorgt für gleichmäßige und letztlich…
Wenn die Pflanzen im Gewächshaus bei sengender Sonne den Kopf hängen lassen oder gar zu „verbrennen" drohen, reicht regelmäßiges Lüften…
… sind das die frühsommerlichen Opfer eines marodierenden Wolfsrudels? Keine Angst: Es handelt sich lediglich um eine Technik, mit der…
Mit den steigenden Temperaturen machen sich im Gartenteich oft Algen breit. Schuld ist oft ein zu hoher Nährstoffeintrag. Abgestorbene Pflanzenteile,…
Diesen Monat werden die ersten Süßkirschensorten reif. Wissenschaftler von Agroscope und der ETH Zürich haben kürzlich herausgefunden, dass die Größe…
Wenn Sie Ihre Buchskugel oder die Buchshecke wieder in Form bringen wollen, sollten Sie das am besten in der zweiten…
Ob klein oder groß - Säulenäpfel erobern immer mehr Gärten. Die schlanken Bäume passen nicht nur überall hin, sie brauchen…
- Lassen Sie bei Stabtomaten nur einen, höchstens zwei Haupttriebe stehen - Mit Ausnahme kompakter Buschtomaten brauchen alle Sorten eine…
An heißen, trockenen Sommertagen laben sich Vögel liebend gerne am saftigen Obst. Als nächstes stehen Kirschen auf dem Speiseplan. Effektivsten…
Zum Herbst ist's noch lang hin und trotzdem erntet mancher Walnussbaumbesitzer jetzt schon Nüsse. Nach alten Rezepten werden die jungen…
Ab Juni bereichern die himmelblauen Blüten des Borretsch jedes Beet – und jeden Salatteller. Streuen Sie die dekorativen Blütensternchen aber…
Unter dem Schadpilz Monilia laxa leidet insbesondere die weit verbreitete Sorte 'Schattenmorelle'. Die Krankheit macht sich während oder kurz nach…
Auf den Flächen, die direkt neben der ungeliebten Thujenhecke liegen, haben viele Gewächse Schwierigkeiten, längerfristig zu gedeihen. Zwei Stauden aus…
Kaum ein Gemüse reift in so kurzer Zeit wie das Radieschen. Wenn man alle zwei bis drei Wochen sät kann…
Im Sommer steigt der Wasserbedarf von Knollensellerie von Woche zu Woche. Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht. Da der Boden…
Wenn der Rasen im Frühsommer so richtig auf Touren kommt, überfordert das viele Mähgut den Komposthaufen. Wirft man das feuchte…
Akeleien säen sich liebend gern selbst aus, tauchen Jahr für Jahr an unverhofften Plätzen auf und überraschen mit immer neuen…
Gießen Sie möglichst nur den Wurzelbereich; Nasse Blätter können in praller Sonne „verbrennen" oder Pilzbefall begünstigen; Außerdem sparen Sie dadurch…
Wer fleißig Rosmarin erntet, wird immer wieder mit Nachschub belohnt. Der mediterrane Klassiker bleibt schön buschig und wüchsig, wenn man…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.