Die besten Gartentipps im Januar

Die besten Gartentipps im Januar (84)

Das eine oder andere vorwitzige Blütlein kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Januar ein Monat der Ruhephase ist. Doch auch jetzt gibt es einiges zu tun.

Wenn eine Zimmerlinde (Sparrmannia africana) das Blühen verlernt, liegt das oft am falschen Winterquartier. Im warmen Wohnzimmer fühlt sich der…
Auf die Blüten der bizarren Blattschöpfe muss man mitunter jahrelang warten. Wenn es trotz hellem Platz und fachgerechter Pflege einfach…
Die Fensterbank ist ein schmaler Grat für empfindliche Zimmerpflanzen. Bei Frostwetter kann das Glas so kalt werden, dass Orchideen und…
Algenkalk ist ein Universaltalent. Er bindet Säuren und hebt den pH-Wert, verbessert die Aufnahme von Nährstoffen und fördert die Krümelstruktur…
Erdbeeren reifen bei günstigem Witterungsverlauf bis zu 10 Tage früher, wenn man den Bestand ab Mitte Januar mit einem Vlies…
Der „Winterspargel" kann den ganzen Winter hindurch im Beet verweilen und immer dann geerntet werden, wenn der Frost den Boden…
Immergrüne Pflanzen dürsten auch im Winter. Giessen Sie gelegentlich an frostfreien Tagen. Kontrollieren sie im Herbst gepflanzte Stauden. Hochgefrorene Pflanzen…
Am geschützten Standort übersteht der Pfirsichbaum winterliche Kälte meist ohne Probleme. Spätfröste im März und April können ihm aber schwere…
Wühlmäuse sind im unwirtlichen Januar dankbar für jede junge Obstbaumwurzel, die sie anfressen können. Wegen der Nahrungsknappheit lassen sich die…
Der Knollenziest (Stachys affinis) ist eine noch wenig bekannte Delikatesse, die den ganzen Winter hindurch geerntet werden kann. Weil seine…
Wen es schon in den Fingern juckt, der kann ab Monatsende mit der Anzucht von Andenbeeren (Physalis peruviana) beginnen. Je…
Die ersten Saatschalen des Jahres gehören den Kaltkeimern. Wer jetzt sät, sollte die Schalen jedoch zunächst für 2 bis drei…
Wenn dicke Äste ausgedient haben, muss die Säge ran. Grundsätzlich ist es egal, welche Säge Sie dabei verwenden – stabil…
Die Vegetationsruhe ist der ideale Zeitpunkt, um Scheren und andere Schnittwerkzeuge zu pflegen. Verdreckte Teile lässt man am besten in…
In der laublosen Winterzeit fällt noch stärker auf als sonst, wie stark die Äste und Stämme mancher Obstbäume mit Moosen…
Bei schneefreier Witterung lohnt sich ein Kontrollgang durchs Staudenbeet. Vor allem bei Neupflanzungen von Polsterstauden oder Erdbeeren geht strenger Frost…
Bevor eingelagerte Äpfel oder Birnen schlapp machen, kann man sie gedörrt in die Verlängerung schicken. Man entfernt Kernhaus und Stiel…
Haben Sie einen Hyetometer? Klingt recht technisch, ist aber nur die wissenschaftliche Bezeichnung für einen simplen Niederschlagsmesser. Solche gibt es…
Bei der Frage, ob behandelte Orangen, Zitronen und Bananenschalen auf den Kompost dürfen, scheiden sich die Geister. Die meisten Empfehlungen…
Junge Obstbäume brauchen die ersten Jahre einen Stützpfahl, klein bleibende Apfelbäume sogar zeitlebens. Letztere stehen in der Regel auf schwach…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.