tm

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Natur des Jahres

on 31 Januar 2014

Kleine MoosjungferZum Jahreswechsel haben wieder zahlreiche Vereinigungen des Naturschutzes und Liebhabergesellschaften von Pflanzen und Tieren ihr „... des Jahres" ausgerufen. In vielen Fällen steht dahinter der Gedanke, auf das gefährdete Lebewesen aufmerksam zu machen, um es vor dem Aussterben zu schützen.

Der US-Agrarkonzern Monsanto hat zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen angekündigt, sich mit seinen gentechnisch veränderten Sorten aus Europa zurückzuziehen. In den kommenden Monaten werde man nun sieben EU-Zulassungsanträge für GVO-Pflanzen („gentechnisch veränderte Organismen") zurückziehen, ist zu hören.

Die Süddeutsche Zeitung wittert dahinter allerdings eine PR-Kampagne, um das Image aufzupolieren. Denn über ein mögliches Freihandelsabkommen mit den USA könnten die Sorten später doch wieder in die EU kommen.

Der Informationsdienst Gentechnik berichtet, dass im US-Staat Montana erneut nicht-genehmigtes Gentech-Getreide gefunden wurde – auf einem Universitäts-Gelände, wo zwischen 2000 und 2003 Feldversuche stattgefunden hatten.

Am 21. November (17.30 Uhr) werden Autorin Dr. Renate Hücking und die bekannte Garten-Fotografin Marion Nickig bei einer Lesung in der Lindenhofvilla (Lindau) ihr gemeinsames neues Buch „Im Garten mit Goethe" vorstellen. Dabei werden die Gärten aus Goethes Umgebung und Zeit mit ihren Besonderheiten skizziert, ergänzt durch Goethes Notizen zum Thema. Ein Leckerbissen für Garten- und Literaturfreunde!

Kürbiswettbewerb

on 16 März 2015

Jetzt pflanzen - im Herbst gewinnen!
Die dicksten Dinger und die ausgefallensten Formen und Farben werden im Herbst bei der Bregenzer Gartenkultur (25.-27. September) präsentiert und prämiert. Machen sie mit - jetzt ist Pflanzzeit!

Der Dachverband Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt e.V. weist anlässlich des „internationalen Tags der biologischen Vielfalt" auf prekäre Entwicklungen bei den bundesdeutschen Nutzpflanzen-Genbanken hin und fordert politische Korrekturen: ...

Die 3-monatige Gartenschau unter dem Motto „Natur in der Stadt" findet 2021 in Lindau statt. Die Bodenseegemeinde konnte sich gegen die Mitbewerber aus dem oberfränkischen Helmbrechts und dem oberbayerischen Penzberg durchsetzen.

Agroscope hat eine aktuelle Broschüre über die „Sorten- und Unterlagenbewertung Kirschen und Zwetschgen" (Mühlenz I., Schwizer T., Censier M.) zusammengestellt. Sie wendet sich in erster Linie an professionelle Anbauer, aber auch der interessierte Hobbygärtner kann daraus natürlich Informationen gewinnen. Sie lassen sich kostenlos downloaden unter www.agroscope.admin.ch/publikationen

In den Wochen, bevor die Kirschen reif werden, sind sie besonders von winzigen Fluginsekten bedroht.

Die sommergrüne Korallen-Ölweide (Elaeagnus umbellata) stammt ursprünglich aus Asien und gelangte über Umwege im letzten Jahrhundert nach Europa, wo er für Hecken oder Böschungen verwendet wurde.

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.