tm

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

„Künstlicher Regen – die Geschichte der Gießgeräte" – Ausstellung im Museum der Gartenkultur, Illertissen, 12. April bis 7. September 2014

Veganer Dünger

on 24 August 2013

Ethische Motive spricht der neue Azet ® Veggie Dünger an: Von der Tierschutzorganisation PETA ausgezeichnet, soll „der erste vegane Dünger Deutschlands" einen ethischeren Anbau und damit Lebensstil ermöglichen. Das Produkt der Fa. Neudorff kommt nämlich komplett ohne tierische Bestandteile aus, die ja ansonsten in Form von Horn - und Knochenmehl oder auch als Ausscheidungen wie Vogel- (Guano) und Rindermist vor allem in organischen Düngern die Nährstoffe liefern. Ernährungswissenschaftlich spricht wenig dagegen, dass sich Pflanzen ausschließlich aus verrotteten pflanzlichen Bestandteilen ernähren.

Flowersitter ist eine Internetfirma, deren Website es ermöglicht, in der Nähe erfahrene Pflanzenpfleger zu finden, die sich während Ihrer Abwesenheit um ihre Blumen kümmern. Dazu werden die Blumen zum gewählten Pflanzenpfleger gebracht und dort gegen eine kleine Tagesgebühr gepflegt. Umgekehrt kann sich jeder, der sich mit Pflanzen auskennt, kostenlos bei www.flowersitter.net anmelden und sein Pflegedienste gegen einen selbst festgelegten Preis pro Tag anbieten.

Wie die Zeitschrift "Agricultural Research" berichtet, haben Techniker und Wissenschaftler der South Dakota State University und des Agricultural Research Service ein Gerät entwickelt, um Unkräuter in Reihenkulturen umweltfreundlich zu bekämpfen.

Tomaten-Rapper Cro

on 03 Dezember 2013

CroFernsehsender ARTE Creative hat im Rahmen einer Jugendsendung die Fans des deutschen Rapstars Cro dazu aufgerufen, ihren Lieblingsmusiker mit einem Video zu sich nach Hause einzuladen. Gewonnen hat unter den zahlreichen Einsendungen Marcel Stifel, Junior der Gärtnerei Stifel, mit seinem Video "Cro, mach die Tomaten rot!". Die Folge war ein grandioses Konzert des Pop-Rappers mit der Panda-Maske in einem Gewächshaus in Starzach-Bierllingen, dem Standort des Gartentage-Ausstellers, das wiederum als Filom in ARTE gezeigt wurde. Hoffnungen, dass Stifel jun. seinen neune Freund auch auf die Gartentage im Mai lotsen kann, können leider nicht bestätigt werden.

Zum Video: http://creative.arte.tv/de/magazin/heimspiel-cro-machte-die-tomaten-rot

Im August werden auf den Märkten reichlich Zwetschgen angeboten. Die sind aber in der Regel geschmacklich eher bescheiden und eignen sich vor allem zum Verarbeiten als Mus oder Kuchen.

Aufgrund der wachsenden Nachfrage will ein US-Konzern mit Hilfe genmanipulierter Hefen künstliche Steviolglykoside herstellen, die mit dem populären Süßkraut Stevia aus Südamerika nichts mehr zu tun haben.

FRUCTUS, die Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten, hat die rund 100 Jahre alte Sorte ‚Wehntaler Hagapfel' zur Schweizer Obstsorte des Jahres 2015 gekürt.

Auch wenn die Bodennässe den Einsatz von 12 Kubikmetern Holzschnitzel notwendig machte: Während der Veranstaltung fiel kein einziger Tropfen – und entsprechend konnte sich die Stimmung bis zum vollsonnigen Sonntag steigern und den Besuchern einen ungetrübten und abwechslungsreichen Marktbesuch bescheren!

Von den ersten 9 Veranstaltungen konnte man nicht immer sagen, dass sie wettermäßig unter einem Glücksstern standen. Aber diesmal können wir nur nach oben grüßen und sagen: Dankeschön für dieses herrliche Wochenende!

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.