tm

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

2 RecolorFrchteAPeilVon den etwa 1500 verschiedene Apfelsorten dominieren einzig sieben das Sortiment auf Wochen- und in Supermärkten. Für den Hausgarten jedoch sind diese wegen ihrer Schorfanfälligkeit allesamt völlig ungeeignet. Den bekannten Obstzüchtern in Dresden-Pillnitz sind zwei neue Apfelsorten der Re-Linie (Re steht für SchorfREsistenz) gelungen: 'Recolor', eine Kreuzung der bekannten schorfresistenten Sorten 'Regine' und 'Reglindis', vereint alles, was zu einem guten Apfel gehört: Er ist knackig, schmeckt fein-säuerlich und sieht auch noch farblich toll aus. Ganz anders 'Rekarda', mit feinporigem, zart schmelzendem Fruchtfleisch, süßlichem Geschmack und edlem Aussehen.

Der unerklärliche Anstieg von vermeintlichen Schäden durch den Apfelwickler hat sich nach genaueren Beobachtungen als Folge eines Pfirsichwickler-Befalls entpuppt.

Im südtiroler Vinschgau haben erstmalig die BürgerInnen einer Gemeinde selbst ein Referendum organisiert und dabei ihren Willen gegen Pestizide rechtlich bindend zum Ausdruck gebracht.

buchpreis-pflanzenschnittDer traditionsreiche Buchpreis der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft wurde für 2013 an Hansjörg Haas verliehen für seinen Praxisratgeber „Pflanzenschnitt" (Verlag Gräfe und Unzer). Der Schnitt von Gehölzen ist ein wichtiges Dauerthema für jeden Hobbygärtner. Das prämierte Standardwerk, so das Kuratorium, vermittelt in praktischen Anleitungen und Illustrationen den Pflanzenschnitt von über 230 Zier- und Obstgehölzen sowie Kübelpflanzen und Stauden. Das preisgekrönte Werk ist mittlerweile das siebte Buch, das Hansjörg Haas zum Thema Schnitt verfasst hat.

Pflanzenschnitt – Das große GU Praxishandbuch, von Hansjörg Haas, EUR 29,99

Brombeer-Revolution

on 27 September 2013
Brombeere-ReubenÄhnlich wie 'Autumn Bliss' im Sortiment der Himbeeren neue Maßstäbe gesetzt hat, so ist nun einem US-Züchter auch bei Brombeeren eine bahnbrechende Verbesserung gelungen: 'Reuben'(S) ist absolut pflegeleicht, weil die süßen, bis zu 4 cm großen Früchte an den diesjährigen Trieben heranwachsen! Das bedeutet, dass man die abgetragenen Triebe einfach im Winter nur bodeneben abzuschneiden braucht. Dadurch gibt es auch kaum Frost- oder Krankheitsprobleme am Holz. Die im nächsten Frühjahr austreibenden Ruten blühen im Juni/Juli und tragen schon ab August ihre köstlichen, einfach zu erntenden Beeren. (Bild und Bezug: www.haeberli-beeren.ch)

Blumen-Fastfood

on 24 August 2013
fastfood„Eben mal schnell ein paar Blumenzwiebeln einpflanzen", so die Message der Bruno Nebelung GmbH, die mit trendigen Produkten junge Käuferschichten ansprechen möchte. Dazu werden unter anderem „Blumenzwiebeln to Go im praktischen Blumenzwiebelshaker" als das ideale Mitbringsel angepriesen. Zur Auswahl stehen ein Tulpen- und Narzissen-Trio und eine bunte Blumenzwiebelwiese. Bleibt zu hoffen, dass die Qualität des traditionsreichen Züchters mit den vollmundigen Sprüchen seiner Marketingspezialisten Schritt hält.

Birnen gehören neben Äpfeln zu den Obstarten, die echte Säulenformen bilden, also solche, deren genetische Programmierung Säulenwuchs hervorbringt und die nicht immer wieder mit der Schere in diese Form gezwungen werden müssen.

Wie aus einer Auswertung von 19 Vergleichsstudien aus der ganzen Welt hervorgeht, die von einem Expertenteam des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) und der Universität Hohenheim durchgeführt wurde, emittieren biologisch bewirtschaftete Anbauflächen weniger Lachgas und nehmen mehr Methan aus der Atmosphäre auf als konventionell bewirtschaftete Flächen. Damit leisten sie einen Beitrag zur Minderung des Klimawandels. Die Ergebnisse dieser Metaanalyse wurden in der online-Ausgabe der Fachzeitschrift Science of the Total Environment veröffentlicht.

Baumstarke Haselnüsse

on 29 November 2014

Auf der letzten Öga wurden wieder einige interessante Neuheiten präsentiert. Beispielsweise bot Baumschuler Andreas Gauch aus Niederwil mehrere Sorten der türkischen Baumhasel (Corylus colurna) an, die sich durch frühen Ertragsbeginn und große Nüsse auszeichnen.

Ende März wurden auf Schloss Dennenlohe zum 9. Mal der „Deutsche und Europäische Gartenbuchpreis" in verschiedenen Kategorien vergeben, unter anderem für den besten Bildband (Sieger: „Luxus Gärten"), das beste Garten- oder Pflanzenporträt („Ireland Glenkeen Garden"), Gartengeschichte, -kalender, Gartenreiseführer und sogar Gartengedicht.

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.