tm

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Es ist ganz gleich, ob ein Garten klein oder groß ist. Was die Möglichkeit seiner Schönheit betrifft, so ist seine Ausdehnung so gleichgültig, wie es gleichgültig ist, ob ein Bild groß oder klein, ob ein Gedicht zehn oder hundert Zeilen lang ist. H.v.Hoffmansthal

Herzlich willkommen bei Carmen's Bonsai-Garten, dem Bonsai-Garten im Allgäu, bekannt für gute, Qualität und einen top Service. Sie finden bei mir eine große Auswahl an Indoor-und Outdoor-Bonsai.

Gartenorchideen für jeden Standort: Frauenschuhe am Gehölzrand, Ragwurzen im Alpinum oder Magerrasen, Knabenkräuter am Teich – Kostbarkeiten für jeden Liebhaber!

Stauden, Kräuter, Gräser und Rosen. BioLogisch! Wir kultivieren (fast) alle unsere Pflanzen selbst, entsprechend hart und robust sind sie auch. Alle Pflanzen stammen aus biologischem Anbau, unsere Gärtnerei ist Mitglied im Bioland-Anbauverband. Und: Wir beraten Sie gerne!

Winterharte Palmen - Premiumqualität zum Sonderpreis! Suchen Sie sich auf 2000m² Ausstellungsfläche Ihre Wunschpalme aus!

Mit Lubera einfach und lustvoll gärtnern... Lubera ist der grösste Pflanzenversender der Schweiz, spezialisiert auf den Bereich Obstbäume und Beerenobst im Hausgartenmarkt.

Wir sind eine Gärtnerei die Ihnen eine große Vielzahl von Blatt- und Blütenstauden bietet mit den Schwerpunkten Taglilien, Funkien und Gräser. Außerdem finden Sie bei uns historische Duftveilchen, Duftpflanzen, Kräuter, Zwiebelpflanzen und in allen Bereichen immer wieder auch spezielle Raritäten.

Lust auf Duft? Kennen Sie die Schokoladenblume, die Gummibärchen-Blume®, die Kaugummiblume oder Pflanzen, die nach Marzipan, Vanille oder Zimt riechen?

  • Solange der Boden nicht gefroren ist, können Sie preisgünstige wurzelnackte Obstgehölze setzen.

  • In gefährdeten Lagen schützen Drahthosen junge Gehölze vor Wildverbiss. Lassen Sie frisches Schnittmaterial als Ablenkungsfutter liegen.

  • Kontrollieren Sie das Obstlager wöchentlich! Faulende oder stippige Äpfel sind zu entfernen bzw. zu rasch zu verwerten.

  • Lüften Sie das Obstlager regelmäßig, um eine Anreicherung des Reifegases Ethylen zu verhindern.

  • Johannis- und Stachelbeeren lassen sich bereits schneiden, solange es nicht friert.

  • Bei mildem Wetter können Sie Steckhölzer und Edelreiser für das nächste Frühjahr schneiden. Schlagen Sie die Hölzer an einem frostfreien Ort in feuchtem Sand ein.

Junge, frisch gepflanzte Reben sind an der Veredlungsstelle, dem Knotenpunkt von Wurzelstock und Edelreis, besonders empfindlich. Als Winterschutz können Sie den Stock wie eine Rose mit lockerem Erdreich aufhäufeln und im unteren Bereich mit Tannenzweigen eindecken. Im März wird die Veredlungsstelle wieder freigelegt, damit das Edelreis keine Wurzeln schlägt und sich von der Unterlage freimacht. Übrigens beeinträchtigt auch der Fruchtbehang die Winterhärte einer jungen Rebe. Weniger ist mehr! Lassen Sie im ersten Jahr nicht mehr als 4 Trauben hängen, um die Pflanze nicht zu erschöpfen. Auch in den Folgejahren ist es ratsam, pro Fruchttrieb nur eine Traube ausreifen zu lassen!

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.