Die Strahlen der Märzsonne, zahlreiche Frühblüher und das Gezwitscher der Vögel locken den Gärtner aus der Reserve. Und nicht zuletzt die Verheißung: Frühlingsbeginn!
Die Yamswurzel (Dioscorea batatas) ist eine raschwüchsige Rankpflanze aus Asien, die als Überdauerungsorgan dicke essbare Knollen bildet. Allerdings tummeln sich…
Zimmer-Alpenveilchen (Cyclamen persicum) gehören wegen ihrer ausdauernden Winterblüte zu den Fensterbanklieblingen. Spätestens zum Ende des Winters hin geht ihnen aber…
In der Mischkultur leistet Knoblauch willkommene Nachbarschaftshilfe. Zwischen Erdbeeren gesteckt, schützt er vor Grauschimmel, den Möhren hält er die Möhrenfliege…
Kräuter sind ideale Rosenbegleiter. Ihr würziger Duft ergänzt sich wunderbar mit den lieblichen Rosenaromen, ihre zarten Blütenwolken umschmeicheln die königliche…
Wärmebedürftige Obstarten wie Pfirsich, Aprikose, Kiwi und Wein sowie Himbeeren und Brombeeren bevorzugen die Frühjahrspflanzung. Wurzelscheiben mit Kompost düngen (bis…
Traditionellerweise werden Erdbeeren im August gepflanzt. Doch in den letzten Jahren hat die Frühjahrspflanzung im März/April zunehmend Freunde gewonnen, vor…