Die besten Gartentipps im Juli

Die besten Gartentipps im Juli (95)

Im Juli beginnt die Zeit, in der Sie die Früchte Ihrer gärtnerischen Bemühungen ernten können - vom Baum, vom Strauch sowie vom Gemüse- und vom Blumenbeet.

Bei warmer Witterung und taufeuchten Bedingungen findet der Echte Mehltau beste Voraussetzungen zum Gedeihen. Üblicherweise geschieht dies ab Spätsommer, doch…
Sauerkirschen schneidet man am besten gleich nach der Ernte. Im Sommer heilen die Wunden gut und in einer lichten Krone…
Eine mühsame, aber in Japan durchaus gängige Methode, um makellose Äpfel, Birnen und Nashis zu erzielen, ist das Eintüten der…
Wer Brokkoli im Garten hat, der darf sich mehr als einmal über die fleischig-knackigen und vitaminreichen Blütenknospen freuen: Dazu braucht…
Die ersten Zwetschgen reifen bereits ab Juli. Da sich allerdings bei manchen dieser Sorten das Fruchtfleisch schlecht vom Stein lösen…
Wenn Sie Ihre Dahlienknollen im Frühjahr gut mit organischen Nährstofflieferanten wie Kompost und Horndünger versorgt haben, kommen die Pflanzen in…
Johannisbeeren dürfen unmittelbar nach oder sogar während der Ernte ausgelichtet wer­den. Infolge dieser Maßnahme können sich die jüngeren Triebe und…
Starke Sonneneinstrahlung, hohe Temperaturen, wenig Sauerstoff, ein hoher pH-Wert und ein Überangebot an Nährstoffen können den Teich im Sommer zum…
Vom Estragon gibt es zwei Formen: den Russischen und den Französischen (auch Deutscher Estragon genannt). Letzterer bildet keine Samen aus,…
Tomaten sind zwittrig und auf die so genannte Vibrationsbestäubung spezialisiert. Die von emsigen Bienen und Hummeln ausgelösten Vibrationen oder auch…
Zupfen oder schneiden Sie die Blätter nie einzeln vom Stängel, sondern mindestens die ganze Triebspitze. Dadurch regen Sie die Pflanze…
Ende Juli/Anfang August ist der ideale Pflanzzeitpunkt für Erdbeeren. Wie wär's dabei mit einer neuen Sorte? 'Parfum Schweizerherz' von der…
Wer die Keimprobleme der Petersilie umgehen will, dem wird neuerdings eine mehrjährige Art schmackhaft gemacht. Beim Schottischen Maggikraut (Ligusticum scoticum)…
Pfirsiche oder Nektarinen werden üblicherweise auf Pfirsichsämlinge oder verschiedene Pflaumenunterlagen veredelt, obwohl auch anderes Steinobst wie Mandeln und Aprikosen verträglich…
Seerosen lieben es, in sommerwarmes Teichwasser abzutauchen. Achten Sie bei der Pflanzung auf die geeignete Pflanztiefe: Es gibt Sorten für…
Wo sich Stockrosen wohlfühlen, da bleiben sie und versprühen idyllisches Landhausflair. Die zweijährigen Pflanzen erneuern sich Jahr für Jahr durch…
Wer den ganzen Sommer hindurch frischen Salat ernten möchte, der sät oder pflanzt bis August alle 14 Tage nach. Aber…
Je nach Legetermin und Verfrühungsmaßnahmen können die Knollen schon im Juni oder erst im Juli soweit sein. Und je nach…
Wenn sich die Königin des Teichs nicht so recht zieren will, kann das mehrere Ursachen haben: Der Standort behagt ihr…
Bei der Beerenernte werden die Körbe oft so voll, dass ein Großteil konserviert werden muss. Entweder gleich als Marmelade oder…