tm

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zum 46. Mal hat die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft ihren alljährlichen Buchpreis ausgelobt. Aus 76 vorliegenden Titeln wurden folgende prämiert:

Weitgehend unbeachtet von der Öffentlichkeit endet am 19. September 2014 die Zulassung des Schneckenkorns mit dem Wirkstoff Methiocarb, der besonders schädliche Nebenwirkungen auf zahlreiche nützliche Organismen hatte.

Sensorik AgroscopeSensorik-Expertin Christine Brugger von Agroscope hat sich in einer Versuchsreihe die Geschmacksentfaltung von Äpfeln zum Thema gestellt: Wann kommen welche Aromen zum Vorschein? Das erstaunliche Ergebnis: Es lohnt sich, einen Apfel langsam zu genießen! Bei den komplizierten Versuchsabläufen bekamen die sensorisch geschulten Personen ein „Aromarad" an die Hand, anhand dessen sie die unterschiedlichen Aromen – ob tropisch, blumig, fruchtig-zitrusartig, grün-grasig, reif-fruchtig oder würzig – gezielt benennen konnten. Dabei erwies sich deutlich, dass die Äpfel diese Aromen beim Beissen und Kauen zeitlich nacheinander freigeben und somit ein wahres Geschmacksfeuerwerk entfalten – wenn man es nur zu genießen weiß.

Am Sonntag gab es auf den Lindau Gartentagen einen Frühschoppen, bei dem man sich in einem Streitgespräch mit alten und neuen Sorten beschäftigte.

Nachdem Wissenschaftler der Universität Hohenheim gemeinsam mit Medizinern der Uni Hamburg erforschen, warum Äpfel allergische Reaktionen auslösen, gibt es interessante und vor allem gute Nachrichten für Allergiker.

Spezialisten von ProSpecieRara schätzen, dass es von der Apfelsorte ‚Uttwiler Spätlauber' in der Schweiz noch etwa 20 Bäume gibt, davon einen im Thurgau im Sortengarten von Hans-Rudolf Schweizer.

Seit einigen Jahren gibt ein kleiner, aus Asien stammender Käfer Grund zur Sorge um unsere Laubbäume: Der Asiatische Laubholzbockkäfer, kurz ALB genannt, steht ganz oben auf der Liste der meistgesuchten Schädlinge.

So wie Siegfried Joos, dem Hauptgewinner (Bild), freuten sich noch weitere fotografierende Gärtner der Region über die Gewinnprämien unseres Fotowettbewerbs "Gartenszenen im Jahresverlauf".

Ein Jubiläum steht vor der Tür – und viele bekannte, aber auch neue Gesichter haben sich wieder angekündigt. So findet man unter vielen bewährten Ausstellern auch wieder etliche Neuigkeiten, zum Beispiel einen niederländischen Züchter und Spezialanbieter von Funkien (Hosta), der auf Vermittlung einer treuen Gartentage-Besucherin (danke!) heuer erstmals sein Zelt auf der Hinteren Insel aufschlägt.

Im 4ländergartenportal suchen und finden Gartenfreunde vielerlei Informationen, Tipps und Termine, aber auch eine Plattform, um sich inspirieren zu lassen.

Eintrag bei den Gartentagen Online

Bei den Gartentagen Online präsentieren Gärtnereien, gartennahe Unternehmen, Aussteller von Gartenmärkten und Kunsthandwerker der 4länderregion und darüber hinaus ein reichhaltiges Angebot und eine Schnittstelle zu Freunden des guten Geschmacks. Hier finden die Besucher ein Angebot, das sonst oftmals nur auf Gartenmärkten zu finden ist - 365 Tage im Jahr.

Tragen Sie Ihr Ihr Unternehmen bzw. Ihre Webseite bei den Online-Gartentagen ein und profitieren Sie gleich doppelt: Zum einen erhalten Sie dadurch mehr Besucher und zum anderen wirkt sich der Eintrag positiv auf das Ranking Ihrer Webseite in Suchmaschinen aus.

Um Ihr Unternehmen / Webseite /Online-Shop zu präsentieren, steht Ihnen ein Basis-Eintrag, ein Premium- und einen Premium-Plus-Eintrag zur Verfügung:

 

  Leistungspektrum des Eintrags

 Basis

 Premium

 Premium-Plus

  Logo

x

x

x

  Einleitungstext

x

x

x

  Haupttext

x

x

x

  Weblink

x

x

x

  Bildergalerie (5 Bilder)

x

x

x

  Bildergalerie (10 Bilder) + Video (z.B. Produktpräsentation)

x x

  Empfohlener Aussteller
   Top-Platzierung des Eintrags auf der Startseite (2 Monate) und den Gartentage-Online-Seiten (ganzjährig)

x

x

  Social-Media-Empfehlungen
   Besucher können Ihren Eintrag per Klick an Bekannte weiterempfehlen - per Email, facebook, Twitter & Co
x x

  Newsletter
   Präsentation inkl. Bild und Weblink im monatlichen 4ländergarten-Newsletter (ca. 3500 Leser)

x

   Preis

kostenlos

19 €

49 €

 

Die angebotenen Premium-Leistungen gelten jeweils für ein Jahr (Newslettereintrag einmalig).

Wenn Sie Ihr Untermehmen eintragen wollen oder Sie Fragen zum Eintrag und den Modalitäten haben, können Sie uns gerne über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kontaktieren.

 


Eintrag im Veranstaltungskalender

Im Veranstaltungskalender präsentieren wird ein breites Spektrum an Veranstaltungen aus den Bereichen Garten, Pflanzen, Kunsthandwerk. Auch Führungen, Seminare, Vorträge, Ausstellungen etc. werden hier veröffentlicht. Schwerpunkt der veröffentlichten Veranstaltungen ist die Vierländerregion am Bodensee (Bodenseeraum, Allgäu, Vorarlberg, Ostschweiz, Liechtenstein). Interessante Veranstaltungen ausserhalb dieser Region sind aber nicht ausgeschlossen. Die 4ländergarten-Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Veranstaltungen auszuwählen bzw. abzulehnen.

Sie sind selbst Veranstalter aus den genannten Bereichen? Oder Sie möchten einfach nur auf eine interessante Veranstaltung hinweisen?
Für einen Eintrag im Veranstaltuingskalender können Sie uns gerne über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kontaktieren

 


Unser Magazin

Titelsammlung low2Begleitend zum Portal und unseren beiden Veranstaltungen in Lindau und Bregenz produzieren wir jährlich zu Saisonbeginn unser kleines Gartentage-Magazin. Das kostenlose Druckerzeugnis versorgt Gartenfreunde mit Infos rund um die Veranstaltungen, interessanten Neuigkeiten und vielen Gartentipps. Dank zunehmender Beliebtheit bauen wir das Magazin stetig aus und verteilen es im Frühjahr in einer Auflage von mindestens 20.000 Stück in der Region.

Als Aussteller können Sie sich mit einer auffälligen oder imagebildenden Annonce präsentieren, um bei Besuchern wie Lesern einen nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen. Aber auch als Nicht-Aussteller können Sie mittels einer Annonce zielgerecht ein anspruchsvolles, an Garten und Kultur interessiertes Publikum erreichen.

Dabei gibt es nicht nur die Möglichkeit einer graphisch gestalteten Anzeige: Bei Interesse porträtiert unser branchenerfahrenes Autorenteam in einem Beitrag Ihren Betrieb oder Ihre Produkte.

Um sich ein Bild von unserem Magazin zu machen, können Sie ganz einfach online darin stöbern.

Hier geht's zu den Mediadaten (PDF).

 


Unser Newsletter

Im Rahmen unseres Webportals www.4ländergarten.eu und den Gartenveranstaltungen veröffentlicht unser erfahrenes Gartenredaktions-Team monatlich für eine wachsende Zahl an Gartenfreunden einen informativen Newsletter.
Ein Kurzbeitrag in diesem Newsletter macht besonders aktuell auf spezielle Angebote Ihres Sortiments oder Ihre Gartenveranstaltung aufmerksam.

Hier können Sie sich ein Bild von den letzten Ausgaben des Newsletters machen.

Hier geht's zu den Mediadaten (PDF).

 


Bei Fragen zu den verschiedenen Angeboten können Sie uns gerne kontaktieren.
Hier geht's zur Datenschutzerklärung