Die besten Gartentipps im Juli

Die besten Gartentipps im Juli (95)

Im Juli beginnt die Zeit, in der Sie die Früchte Ihrer gärtnerischen Bemühungen ernten können - vom Baum, vom Strauch sowie vom Gemüse- und vom Blumenbeet.

Je nach Legetermin und Verfrühungsmaßnahmen können die Knollen schon im Juni oder erst im Juli soweit sein. Und je nach…
Wenn massenhaft Faden- und Schwebalgen die Freude am Gartenteich trüben und Pflanzen und Tieren den Sauerstoff nehmen, sollte man schleunigst…
Einen Sonnenblumen-Strauß schneidet man am besten in den frühen Morgenstunden, denn dann sind die Korbblütler gut vollgesogen mit Wasser und…
Nach der Ernte von Stachel- und Johannisbeeren, Kirschen oder Pflaumen ist der günstigste Zeitpunkt, um den Sommerschnitt durchzuführen. Der wird…
Um das Artenreichtum einer Blumenwiese zu erhalten und zu fördern, muss sie zweimal im Jahr gemäht werden. Ein später Schnitt…
Seerosen lieben es, in sommerwarmes Teichwasser abzutauchen. Achten Sie bei der Pflanzung auf die geeignete Pflanztiefe: Es gibt Sorten für…
Wurmige Pflaumen, frühzeitig verfärbte Zwetschgen, abgefallene Mirabellen – die zweite Generation des Pflaumenwicklers kann einem die Ernte einiger Kernobstarten sauber…
Nach der Sonnenwende Ende Juni werden die Tage wieder kürzer und die Schossgefahr für Langtagspflanzen schwindet. Fürs Gemüsebeet bedeutet das,…
Muten Sie überreich tragenden Apfelbäumen nicht zuviel zu. Ausdünnen lohnt sich! Dabei entfernt man nicht nur schorfige oder angefressene Exemplare,…
Manch Kräutlein, dass sich sonst unscheinbar am Boden windet, kommt erst in luftiger Ampelhöhe so richtig zur Geltung. Besonders geeignet…
Schonen Sie die empfindlichen Gurkenranken, indem sie die Früchte mit einem scharfen Messer kappen. Beim Abreißen der Gurken sind Schäden…
Eine mühsame, aber in Japan durchaus gängige Methode, um makellose Äpfel, Birnen und Nashis zu erzielen, ist das Eintüten der…
Besonders bei jungen Obstgehölzen sollten die Baumscheiben in einem Durchmesser von mindestens 1 m frei von Bewuchs bleiben, damit sich…
Wespen machen sich gerne über reifes weiches Steinobst her, wie Pflaumen und Renekloden. Das kann uns nicht gefallen – nicht…
Zur Blütezeit zieht der Sommerflieder die Blicke und unzählige Schmetterlinge auf sich. Einzig welke Blüten können den Anblick des anspruchslosen…
Die letzte Saison-Arbeit sollte bei Sommerhimbeeren nicht die Ernte sein, sondern der Schnitt. Und der sollte möglichst unmittelbar an die…
Gemüsegärtnern bedeutet in trockenen Sommerwochen vor allem Gießen. Damit das kostbare Nass dort ankommt, wo es hin soll, lohnt sich…
Mit Karotten kann man sich rund um's Jahr versorgen, wenn man rechtzeitig auch an die Lagersorten denkt. Spätestens Anfang Juli…
Der Butterkohl bildet keine festen Köpfe wie seine Vettern Weiß- oder Rotkohl. Sein Haupt ist aufrecht und locker und damit…
Wenn Sie Ihre Dahlienknollen im Frühjahr gut mit organischen Nährstofflieferanten wie Kompost und Horndünger versorgt haben, kommen die Pflanzen in…