Die besten Gartentipps im Februar

Die besten Gartentipps im Februar (78)

Hornung, wie unsere Vorfahren den Februar nannten, steckt bereits voller Ahnungen und Hoffnungen. Doch seine "Frühlingstage" sind mit Vorsicht zu genießen.

Wer über den Winter Vögel futtert, sollte den Bereich unter den Futterplätzen gelegentlich auf unerwünschten Bewuchs kontrollieren. In Futtermischungen mit…
Auch wenn Sie ihre Geranien bereits im Herbst zurückgeschnitten haben, sollten Sie Vorfrühling noch einmal mit der Schere drübergehen. Möglicherweise…
Die meisten Ziersträucher bleiben in Kraft und Saft und bei voller Blühlaune, wenn man sie jährlich durchgreifend schneidet. An frostfreien…
Sie blüht unscheinbar, trägt keine oder kaum Früchte und doch handelt es sich bei der heimischen Alpen-Johannisbeere um ein wertvolles…
Äste und Zweige, die bei winterlichen Schnittarbeiten anfallen, lassen sich sinnvoll im Garten verwerten. Kurz und klein gehäckselt gibt das…
Wenn die Kübel-Kamelie im Winter kränkelt, liegt's meist am falschen Standort. Die Vorfrühlingsblüherin bevorzugt in der winterlichen Ruhephase ein frostfreies,…
Um den Beginn der Gartensaison vorzuziehen, werden Frühbeetkästen nach alter Tradition etwa Mitte des Monats mit frischem Pferdemist gepackt. Man…
Stielmus oder Rübstielchen nennt man das Blatt- bzw. Stielgemüse, das man aus verschiedenen Speiserübenarten gewinnen kann, z. B. aus Mai-,…
Vergessene Zwiebelblumen sind noch nicht verloren, vorausgesetzt sie haben den Winter kühl und trocken verbracht und sind noch prall und…
Vergessen Sie nicht, immergrüne (Kübel-)Gehölze gelegentlich zu wässern. Entfernen Sie sparrige Geiltriebe, die Kübelpflanzen bei Lichtmangel im Winterquartier gebildet haben.…
Traditionell werden Kernobstbäume in der Saftruhe, also zwischen November und Februar geschnitten (nicht unter -5°C°). In diesem Zeitraum bleiben alle…
Der Schnee ist noch gar nicht vollständig geschmolzen, da tauchen Schneeglöckchen auf und verkünden den Frühlingsbeginn. Die ungeduldigen Zwiebelblüher verschaffen…
Wahre Liebhaber verfrühen ihre Stöcke unter speziellen Terracotta-Treibtöpfen mit Deckel, aber ein einfacher, genügend großer Eimer tut's auch. Stülpen Sie…
Mischkulturen und Fruchtfolgen halten Boden und Pflanzen gesund und Pflege und Düngereinsatz in Grenzen. Um den Überblick nicht zu verlieren,…
Wer Wert auf eine schön dichte und gesunden Schnitthecke legt, trimmt sie (mindestens) zweimal. Idealerweise einmal im ausklingenden Februar und…
Bevor es im Gemüsebeet so richtig zur Sache geht, gilt die Aufmerksamkeit dem Boden. Eine Analyse ist nicht zu teuer…
Noch befinden sich die meisten Kübelpflanzen in Winterruhe. Wenn ein Strauch bereits lange, unverzweigte Triebe gebildet hat, greifen Sie zur…
Im oftmals trockenen Vorfrühling stillen Vögel ihren Durst liebend gerne an den saftigen Knospen der Beerensträucher. Schonen Sie die Gehölze,…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.