Die besten Gartentipps im Februar

Die besten Gartentipps im Februar (78)

Hornung, wie unsere Vorfahren den Februar nannten, steckt bereits voller Ahnungen und Hoffnungen. Doch seine "Frühlingstage" sind mit Vorsicht zu genießen.

Gönnen Sie den spätfrostgefährdeten Frühblühern unter den Obstbäumen einen verlängerten Winterschlaf! Wenn Sie eine dicke Mulchschicht über die noch gefrorene…
Auch wenn Sie ihre Geranien bereits im Herbst zurückgeschnitten haben, sollten Sie Vorfrühling noch einmal mit der Schere drübergehen. Möglicherweise…
Wenn jetzt nicht gerade der Winter mit voller Härte einbricht, dann herrschen möglicherweise ideale Bedingungen, um an den Beerensträuchern mit…
Das Amur-Adonisröschen (Adonis amurensis) ist ein besonderes Juwel im Garten. Noch bevor der Schnee gewichen ist, in milden Wintern sogar…
Bei der Haselnuss sitzen die männlichen Blütenkätzchen und die unscheinbaren weiblichen Blüten zwar auf einem Strauch, sie können aber nichts…
Rapsölpräparate zählen zu den wirksamsten biologischen Pflanzenschutzmittel gegen saugende Insekten wie Blatt- und Schildläusen, Spinnmilben, Gallmilben oder Weißen Fliegen. Sie…
Mit Pferdemist können Sie schon Anfang des Monats eine Natur-Heizung für wärmebedürftige Sämlinge installieren. Dazu hebt man den Boden 50…
Die Erdbeer-Ernte beginnt bis zu 10 Tage früher, wenn man die Pflanzen - sofern kein Schnee liegt - jetzt mit…
Weil das Wachstum von Pfirsich und Aprikose sehr spät im Herbst abschließt, holt man die Jungbäume besser erst zum Frühjahrs-Pflanztermin…
Noch bevor sich der Winter verabschiedet, werden die langen Halme vom Chinaschilf, Lampenputzergras und anderen Ziergräsern 10 bis 20 cm…
Säulenapfelbäume bleiben auch ohne Schnitt rank und schlank. Nur manchmal tanzt der eine oder andere stärker und steiler wachsende Seitentrieb…
Der Winterschnitt am Äpfeln und Birnen sowie bei Johannis- und Stachelbeeren lässt sich am besten an Tagen mit einigen Plusgraden…
Die Haltbarkeit und Keimfähigkeit von Saatgut variiert von Gemüse zu Gemüse. Jahr für Jahr wirft der Blick auf das Allerlei…
Um den Beginn der Gartensaison vorzuziehen, werden Frühbeetkästen nach alter Tradition etwa Mitte des Monats mit frischem Pferdemist gepackt. Man…
Die meisten Gemüsearten sind nicht wählerisch und kommen gut miteinander aus bzw. befördern sich sogar gegenseitig, indem sie sich durch…
Der Obstschnitt mag vielen als eine Geheimwissenschaft erscheinen, egal ob das Vorbild eine naturnahe Krone ist oder der Oeschbergschnitt, der…
Kaffeesatz enthält eine Menge Stickstoff, Kalium und Phosphor und senkt den pH-Wert des Bodens. Ein idealer Dünger für Rhododendren, Azaleen…
Warum warten, bis es fertige Jungpflanzen gibt, wenn es jetzt schon im grünen Daumen juckt? Paprika, Peperoni und Chili gehören…
Ein einfacher Bodentest aus dem Fachhandel gibt Aufschluss über den pH-Wert des grünen Teppichs. Die meisten Rasengräser bevorzugen ein leicht…
Madige Äpfel sind meist auf den Apfelwickler und seine gefräßigen Nachkommen zurückzuführen. Die Larven überwintern am Baumstamm, indem sie sich…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.