Eine Bodenuntersuchung empfiehlt sich vordringlich für den häufig gedüngten Gemüsegarten. Stechen Sie an mehreren Stellen des Beets etwa spatentief Erde…
Äpfel gehören in mehrfacher Funktion zu Weihnachten. Zum Beispiel werden sie gerne als traditioneller Christbaumschmuck verwendet – bevorzugt die kleinen,…
Solange der Boden nicht gefroren ist, ist Pflanzzeit für robuste Obstgehölze, die jetzt wurzelnackt angeboten werden. Wurzelnackte Gehölze sind wesentlich…
Mit ihren wasserspeichernden Blättern ist das Flammende Käthchen (Kalanchoe) eine perfekte Fensterbrett-Bewohnerin für Gießmuffel. Leider landet sie nach der Blüte…
Die altehrwürdige Sauerkirschensorte 'Schattenmorelle' wird wegen Ihrer hohen Anfälligkeit für Krankheiten (z. B. Monilia) in manchen Regionen nicht mehr empfohlen.…
Haferwurzeln (Tragopogon porrifolius) und Schwarzwurzeln (Scorzonera hispanica) kann man bei offenem Boden den ganzen Winter hindurch roden und als „Winterspargel“…
Nicht nur empfindliche Kübelpflanzen, auch Gartenmöbel, der Gartengrill und allerlei Gartengeräte müssen vor nasskaltem Winterwetter in Sicherheit gebracht werden. Wasserleitungen,…