Die besten Gartentipps im Dezember

Die besten Gartentipps im Dezember (75)

Erst wenn alle Wintervorbereitungen abgeschlossen sind, kann sich der Gärtner ungestört auf die besinnlichste Zeit des Jahres freuen.

Nicht nur empfindliche Kübelpflanzen, auch Gartenmöbel, der Gartengrill und allerlei Gartengeräte müssen vor nasskaltem Winterwetter in Sicherheit gebracht werden. Wasserleitungen,…
Die Rinden vor allem von freistehenden jungen Obstgehölzen, die also nicht durch einen Gartenzaun geschützt sind, werden im Winter gerne…
Keimsprossen liefern Würze und Vitamine in Hülle und Fülle und sind auf der warmen und hellen Fensterbank kinderleicht zu ziehen.…
Um die Mistel herrscht so manches Geheimnis. Bei den Kelten und in der griechischen Mythologie galt sie als Heil- und…
Immergrüne Gehölze und Koniferen, allen voran Thujen, nehmen Streusalzduschen an winterlichen Straßen besonders übel. Erste Symptome sind verbräunte Triebe im…
Jetzt ist die Zeit günstig, um Stauden über Wurzelschnittlinge zu vermehren. Geeignet sind Arten, die an ihren fleischigen Wurzeln schlafende…
Im Frühbeet harren Feldsalat, Endivien und andere Kältekönner länger aus, wenn Sie die Seitenwände mit einer dicken Laubschicht eindecken und…
Pflanzen fühlen sich unter einer weißen Schneedecke gut aufgehoben – aber nur wenn sie natürlich gefallen ist. Ein allzu hoher,…
Im laublosen Zustand lassen sich Krankheitsherde und Schadstellen an den Gehölzen leichter entdecken. Die vom Obstbaumkrebs befallenen Triebe beispielsweise sollten…
In ländlich gelegenen Gärten lassen Obstgärtner beim winterlichen Schnitt gerne etwas frisches Schnittgut an äußeren Bereichen liegen. Ein solcher Haufen…
Falsch gelagert können Nüsse schnell ranzig werden. Im schlimmsten Fall schimmeln sie und bilden gesundheitsschädliche Gifte, die auch beim Backen…
Manchen gelingt die Überwinterung im Freien, an der geschützten Nordseite des Hauses und mit einer Vliesabdeckung. Sicherer ist's aber im…
Es gibt zwei Scherentypen: So genannte Bypass-Scheren sind mit gebogener Klinge und Gegenklinge ausgestattet. Damit ist ein präziser Schnitt möglich,…
Stark kalkhaltiges Leitungswasser macht auf Dauer den meisten Zimmerpflanzen zu schaffen. Besonders empfindlich reagieren Orchideen, Azaleen, Kamelien, Weihnachtskaktus oder Anthurien.…
Spinat, Feldsalat, Lauch und Rosenkohl zählen zu den frosthärtesten Gemüsekulturen. Wenn bei klarem Wetter die Temperaturen zwischen Tag und Nacht,…
Wer sich in grauen Winterwochen nach Farbklecksen im Garten sehnt, wird bei den Fruchtschmuckgehölzen fündig. Fast schon weihnachtlich präsentieren sich…
Holzasche wird seit jeher als Gartendünger verwendet. Sie liefert eine Menge Kalzium und Kalium, stärkt die Pflanzen und wirkt pilz-…
Wildverbiss ist nicht nur auf dem Land ein Problem. In städtischen Räumen können z. B. auch Wildkaninchen gehörigen Schaden anrichten.…
Grünkohl ist zwar ziemlich kälteresistent, doch allzu viel sollte man ihm nicht zumuten. Drohen stärkere Kahlfröste sind empfindlichere Sorten wie…
Der Barbaratag am 4. Dezember ist Startschuss, um kahle Triebe ins warme Haus zu hohlen und zu einem weihnachtlichen Blühspektakel…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.