Die besten Gartentipps im Dezember

Die besten Gartentipps im Dezember (75)

Erst wenn alle Wintervorbereitungen abgeschlossen sind, kann sich der Gärtner ungestört auf die besinnlichste Zeit des Jahres freuen.

Frostgrade können die Winterspezialisten unter den Kohlen nicht schocken – ganz im Gegenteil: Erst bei tiefen Temperaturen reichern Rosenkohl und…
Der klassische Winterschnitt wird in der Regel nur bei Kernobst durchgeführt, also bei Apfelbäumen, Birnen und Quitten. Für Steinobst ist…
Der Komposthaufen kennt kein Saisonende. Um den Rotteprozess in Schwung zu halten, sollten Sie den Haufen zu Winterbeginn noch einmal…
Grünkohl ist zwar ziemlich kälteresistent, doch allzu viel sollte man ihm nicht zumuten. Drohen stärkere Kahlfröste sind empfindlichere Sorten wie…
Im Winter haben Alpenveilchen Hochkonjunktur. Sie kommen als voll erblühte Pflanze ins Haus und verlassen es danach meist wieder –…
Solange der Boden nicht gefroren ist, ist Pflanzzeit für robuste Obstgehölze, die jetzt wurzelnackt angeboten werden. Wurzelnackte Gehölze sind wesentlich…
Im Winter knabbern wir besonders gerne an den köstlichen Pistazien-Nüsschen. Die Pflanzen dazu kennt man bestenfalls von Reisen an die…
Die Torfmyrte (Pernettya mucronata) erträgt Fröste bis zu –10 °C und eignet sich deshalb bestens, zwischen Heidekräutern, Gräsern und anderen…
Falsch gelagert können Nüsse schnell ranzig werden. Im schlimmsten Fall schimmeln sie und bilden gesundheitsschädliche Gifte, die auch beim Backen…
Wenn das Laub gefallen ist, lassen sich angeschwollene und aufgeplatzte Triebe, die der Obstbaumkrebs verursacht, leicht erkennen. Schneiden Sie Wucherungen…
In ländlich gelegenen Gärten lassen Obstgärtner beim winterlichen Schnitt gerne etwas frisches Schnittgut an äußeren Bereichen liegen. Ein solcher Haufen…
Die Rinden vor allem von freistehenden jungen Obstgehölzen, die also nicht durch einen Gartenzaun geschützt sind, werden im Winter gerne…
Wenn in rauen Lagen die schützende Schneedecke ausbleibt, ist ein Kontrollgang durchs Erdbeerbeet zu empfehlen. Nicht selten drückt der Frost…
Bei milder Witterung kann man den Schnittlauchballen ausgraben, topfen und am mäßig warmen und hellen Fenster antreiben. Saison für „Winterspargel“:…
Ihre Ausdauer macht die Vogelmiere zur hartnäckigen Beet-Mitbewohnerin. Solange es nicht friert kann selbst der Winter sie nicht am Blühen…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.