Die besten Gartentipps im Dezember

Die besten Gartentipps im Dezember (75)

Erst wenn alle Wintervorbereitungen abgeschlossen sind, kann sich der Gärtner ungestört auf die besinnlichste Zeit des Jahres freuen.

So prächtig ein eingeschneiter Strauch auch aussieht – manch immergrünes Gewächs steht nach heftigen Schneefällen gewaltig unter Druck. Befreien Sie…
Pflanzen fühlen sich unter einer weißen Schneedecke gut aufgehoben – aber nur wenn sie natürlich gefallen ist. Ein allzu hoher,…
Wildverbiss ist nicht nur auf dem Land ein Problem. In städtischen Räumen können z. B. auch Wildkaninchen gehörigen Schaden anrichten.…
Rosenrost, Sternrußtau, Echter Mehltau – bei den typischen Rosenkrankheiten handelt es sich um Pilze, die auf abgefallenen Blättern überwintern. Um…
Weihnachtsbäume werden zunehmend auch im Kübel angeboten. Die Topf-Gehölze nadeln nicht, und können nach den Festtagen ausgepflanzt werden. Prüfen Sie…
Wenn in rauen Lagen die schützende Schneedecke ausbleibt, ist ein Kontrollgang durchs Erdbeerbeet zu empfehlen. Nicht selten drückt der Frost…
Wenn sich auf dem Komposthaufen allerhand Laub und Schnittreste aus dem Herbst angesammelt haben, lassen Sie ihn lieber unbedeckt vor…
Junge, frisch gepflanzte Reben sind an der Veredlungsstelle, dem Knotenpunkt von Wurzelstock und Edelreis, besonders empfindlich. Als Winterschutz können Sie…
Im laublosen Zustand lassen sich Krankheitsherde und Schadstellen an den Gehölzen leichter entdecken. Die vom Obstbaumkrebs befallenen Triebe beispielsweise sollten…
Der spätherbstliche Rückschnitt von Stauden im hat klare Vorteile gegenüber dem Frühjahrsschnitt. Jetzt kommt der Schere noch kein Neuaustrieb in…
Manche unserer nicht-heimischen Pflanzen sind im Winter etwas gegen Fröste empfindlich, aber noch mehr gegen Nässe im Bereich ihrer Wurzeln…
Die Winterkönner unter den Lauchsorten bilden kürzere Schäfte als Sommersorten und ihr Laubschopf geht mehr ins Bläuliche (z. B. 'Blaugrüner…
Schnee liefert bestes Gießwasser für Zimmerpflanzen. Warten Sie aber, bis er auf Zimmertemperatur gekommen ist. Schmetterlings-Orchideeen (Phalaenopsis) können an alten…
Haferwurzeln (Tragopogon porrifolius) und Schwarzwurzeln (Scorzonera hispanica) kann man bei offenem Boden den ganzen Winter hindurch roden und als „Winterspargel“…
Stark kalkhaltiges Leitungswasser macht auf Dauer den meisten Zimmerpflanzen zu schaffen. Besonders empfindlich reagieren Orchideen, Azaleen, Kamelien, Weihnachtskaktus oder Anthurien.…