Sei es ein Teepavillon, ein Gerätehäuschen, ein auswärtiges Gästezimmer oder ein schönes Bienenhaus - wir entwerfen und bauen Ihr individuelles Gartenhaus.
Ihr kompetenter Partner für Rundbogen-Gewächshäuser, Gartenscheren und Mähköpfe für Freischneider
Hochbeet Huchler fertigt Hochbeete aus heimischem Lärchenholz. Wir verwenden nur die besten Materialien und erfüllen beinahe jeden Wunsch in ihrem Garten.
Die Produkte unseres Sortiments sind handverlesen. Höchste Qualität, ansprechendes Design und Funktionalität, alles gepaart mit einem optimalen Preis-/Leistungsverhältnis stehen bei unserer Auswahl im Vordergrund. Schwimmbäder, Whirlpools und Granit-/Grilltische sind unsere Themenschwerpunkte.
Metallbau Müller bietet die perfekte Lösung für Ihren Garten oder das Haus. Neben Terrassenüberdachungen, Freisitzen und Wintergärten aus eigener Herstellung finden Sie in Memmingen auch Aluminium- und Kunststoff-Gartenzäune sowie viele weitere Bauelemente jeder Art.
Whirlpools für den Aussenbereich in edler Lederoptik. Entspannung und Erholung auf Knopfdruck, 365 Tage im Jahr in den eigenen 4 Wänden relaxen! Geniessen Sie die herrliche Unterwassermassage und lassen Sie die Seele bei wunderschöner LED-Beleuchtung baumeln.
Die Werkstätte Feldkirch bietet besondere Designmöbelkonzepte für Hochbeete, Gartenmöbel, Weinregale, Dekantierwiegen etc.
Birne, Kirsche, Pflaume, Pfirsich, Aprikose, Walnuss wie auch Erdbeeren sind wegen ihrer frühen Blüte anfällig für Frühjahrsfröste. In windoffenen Lagen, aber auch in Senken, wo sich kalte Luft staut, ist die Gefahr am größten, dass eine Frostnacht die Blüte kalt erwischt und die gesamte Ernte der Saison zunichte macht. Ein (wind-)geschützter Platz in Hausnähe oder Hanglage (mit Ausnahme von Nordhängen) ist bei einer Neupflanzung die bessere Wahl. Als Schutzmaßnahme empfehlen viele Obstgärtner Baldrian-Blütenextrakt aus dem Bio-Handel, den man vorbeugend über den Flor spritzt. In gefährdeten Lagen sollte man Stoffe, Sackleinen oder Vliesdecken bereithalten, die man bei drohenden Nachtfrösten über die Pflanzen breitet.
Monilia ist ein Pilz, der sowohl Früchte unbrauchbar macht als auch die vegetativen Teile schädigt. Das wachsende Myzel schädigt die Leitungsbahnen, so dass das Triebende nicht mehr mit Wasser versorgt wird und welkt.
Die Monilia-Spitzendürre spielt bei Pfirsich, Zwetschge, Aprikose und Sauerkirsche eine größere Rolle als beim Kernobst. Infektionen an den Zweigen entstehen hauptsächlich während der Blütezeit, da der Pilz bei feuchter, nasskalter Witterung mit langer Blühdauer durch die geöffnete Blüte bis ins Holz eindringen kann. Gefährdete Bäume sollten deshalb sehr luftig ausgeschnitten werden, um rasches Abtrocknen zu fördern und so die Ausbreitung des Pilzes zu verhindern. Als zusätzliche Vorbeugungsmaßnahme lassen sich sogenannte Pflanzenstärkungsmitteln anwenden, die auf natürlichen Pflanzenstoffen und Fettsäuren basieren. Diese verhindern bzw. erschweren das Eindringen der Pilzsporen in die Frucht oder das Blatt. LWG
Eine kräftige Düngung im Frühjahr wirkt sich bei Erdbeeren eher negativ aus. Bei Stickstoffüberschuss wird das Blatt- und Triebwachstum zuungunsten der Blüten- und Fruchtentwicklung gefördert. Außerdem schmecken überversorgte Früchte fade und sind anfälliger für Grauschimmel und Wurzelfäule. Der richtige Zeitpunkt für Erdbeerdüngung ist nach der Ernte. Wenn man im Juli z. B. 30–50 g/m² Hornmehl einarbeitet, spart man sich die Düngung im Frühjahr. Nur auf leichten Sandböden oder bei schwacher Pflanzenentwicklung kann im April noch mal eine Düngung von höchstens 20 g/m² Hornmehl sinnvoll sein.