Die besten Gartentipps im September

Die besten Gartentipps im September (71)

Der manchmal leicht ungemütliche Übergangsmonat lässt uns noch Hoffnungen auf einen Rest von Sommer, droht aber auch schon mit den ersten Nachtfrösten.

Ab September werden die Nächte spürbar kühler und die Pflanzen fahren ihren Stoffwechsel langsam herunter. Sind in diesen Wochen die…
Wer eine robuste, für den Hausgarten geeignete Weinrebe an seine Südwand gepflanzt hat, der kann demnächst süße Tafeltrauben ernten. Einige…
Pflanzzeit für Blumenzwiebeln! Sorgen Sie mit engmaschigen Drahtkörben dafür, dass sich Wühlmäuse die Zähne ausbeißen. Plastikkörbe sind kein ausreichendes Hindernis…
Vom Holunder waren Beeren wie Blüten schon immer Bestandteil der Volksheilkunde. Die Früchte (Bild: ‚Haschberg' von Beerenzentrum Häberli) reifen im…
Kurz vor dem Abblühen ist die Zeit günstig, Hortensienblüten für die Vase oder fürs Gesteck zu schneiden. Mit einem Trick…
Lassen Sie krankes, befallenes oder angefressenes Obst gar nicht erst zu Baummumien werden, sondern ernten Sie es mit! Natürlich wandern…
Birnen erntet man am besten hartreif und lässt sie im Haus unter kontrollierten Bedingungen nachreifen. Je nach Sorte und Lagerbedingungen…
Strauch-Päonien kommen am liebsten zwischen Anfang September und Ende Oktober in die Erde. Bei diesen verholzenden Pfingstrosen handelt es sich…
Der Sommer ist noch nicht ganz verklungen, da droht der Übergangsmonat September schon mit den ersten leichten Nachtfrösten. Alle Tropenpflanzen…
Wenn „immergrüne“ Bambusgräser im Herbst vergilben, muss man sich keine Sorten machen. In der Regel ist keine Mangelerscheinung die Ursache,…
Wenn man sich einen Bohnen-Vorrat für den Winter anlegen will, lässt man die Hülsen an den Pflanzen ausreifen, bis sie…
Diesen Monat können Sie Ihren Rasen noch einmal düngen. Die herbstliche Nährstoffration soll die Gräser nicht zum Wachsen anregen, sondern…
Die charmanten Blütenschalen der Herbst-Anemonen bereichern jeden Herbstgarten. Auch wenn der optimale Pflanztermin im Frühjahr liegt, bietet der Handel im…
In vielen Rabatten übernehmen die Dahlien nun endgültig das Kommando. Umso bedauerlicher ist es, wenn Krankheiten durch die Pflanzung grassieren.…
In der Küche hat sich der Liebstöckel einen Namen gemacht als Maggikraut, das man zum Würzen von allerlei Suppen, Eintöpfen…
Was im Frühjahr die Schützlinge schneller in die Spur bringt, kann auch im Herbst nicht verkehrt sein: Ein Folientunnel oder…
Ersten Hinweis zur Reife liefert der „Bart“. Wenn sich die Samenfäden, die aus dem Kolben heraushängen, braun färben, sind die…
Kürbisse bleiben schön rund und gesund, wenn sie nicht direkt am Boden aufliegen. Ein Strohpolster hält die Panzerbeeren trocken und…
Gewöhnlich ist die Zeit der Saftruhe, also der Winter, für Gehölze der beste Zeitpunkt zur Steckholzvermehrung. Nicht so bei Johannisbeeren!…
Die Römische Kamille (Chamaemelum nobile) ist eine Duftstaude, die flach über den Boden streicht und so robust ist, dass sie…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.