Die besten Gartentipps im September

Die besten Gartentipps im September (71)

Der manchmal leicht ungemütliche Übergangsmonat lässt uns noch Hoffnungen auf einen Rest von Sommer, droht aber auch schon mit den ersten Nachtfrösten.

Ersten Hinweis zur Reife liefert der „Bart“. Wenn sich die Samenfäden, die aus dem Kolben heraushängen, braun färben, sind die…
Birnen erntet man am besten hartreif und lässt sie im Haus unter kontrollierten Bedingungen nachreifen. Je nach Sorte und Lagerbedingungen…
Wenn „immergrüne“ Bambusgräser im Herbst vergilben, muss man sich keine Sorten machen. In der Regel ist keine Mangelerscheinung die Ursache,…
Was im Frühjahr die Schützlinge schneller in die Spur bringt, kann auch im Herbst nicht verkehrt sein: Ein Folientunnel oder…
Pflaumen, Weintrauben und frühe Apfel- und Birnensorten ernten. Pflanzungen vorbereiten, bei passender Witterung durchführen. Obstgehölze nicht mehr düngen. Bestenfalls Reifkompost…
Mit Beginn der Reifezeit ab Ende August kann's Weinreben nicht sonnig genug sein. Entfernen Sie nun die Blätter, die den…
Mehrjährige Kräuter sollten möglichst alle 3 bis 4 Jahren verpflanzt werden. Ein Standortwechsel wirkt einer einseitigen Bodenbeanspruchung entgegen und verleiht…
Mit Ausnahme einjähriger Sommerblüher dürfen Kübelpflanzen um diese Jahreszeit nicht mehr gedüngt werden. Wenn Oleander, Engelstrompete & Co in der…
Rosa moyesii, bei uns auch als Mandarinrose bezeichnet, ist eine Wildrose, die 2–3 m große, breit ausladende Sträucher bildet, mit…
Je nach Sorte reifen jetzt zahlreiche Obstarten. Doch selbst die Früchte eines Baums oder Strauchs werden nicht gleichzeitig reif, unter…
Kürbisse bleiben schön rund und gesund, wenn sie nicht direkt am Boden aufliegen. Ein Strohpolster hält die Panzerbeeren trocken und…
Anfang des Monats kann man noch Lupinen als Gründünger säen. Die Tiefwurzler eignen sich besonders, um verdichtete Böden aufzuschließen. Feldsalat,…
Wer eine robuste, für den Hausgarten geeignete Weinrebe an seine Südwand gepflanzt hat, der kann demnächst süße Tafeltrauben ernten. Einige…
Jetzt im September sollten die Blumenzwiebeln für nächstes Frühjahr gesetzt werden – je früher, desto besser wurzeln sie vor dem…
Diesen Monat können Sie Ihren Rasen noch einmal düngen. Die herbstliche Nährstoffration soll die Gräser nicht zum Wachsen anregen, sondern…
Wenn ein geeignetes Winterquartier für frostempfindliche Kräuter wie Rosmarin, Fruchtsalbei-Sorten oder Zitronenverbene fehlt, können Sie die Pflanzen platzsparend als Steckling…
Denken Sie bei der Herbstbepflanzung von Kübeln und Kästen gleich an den Frühling und bestücken Sie das Gefäß mit Blumenzwiebeln.…
In der Küche hat sich der Liebstöckel einen Namen gemacht als Maggikraut, das man zum Würzen von allerlei Suppen, Eintöpfen…
Gewöhnlich ist die Zeit der Saftruhe, also der Winter, für Gehölze der beste Zeitpunkt zur Steckholzvermehrung. Nicht so bei Johannisbeeren!…
Nicht nur die würzigen Blätter, auch die Wurzeln vom Liebstöckel lassen sich verarbeiten. Da die stattliche Staude einem ohnehin auf…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.