Die besten Gartentipps im September

Die besten Gartentipps im September (71)

Der manchmal leicht ungemütliche Übergangsmonat lässt uns noch Hoffnungen auf einen Rest von Sommer, droht aber auch schon mit den ersten Nachtfrösten.

Lassen Sie krankes, befallenes oder angefressenes Obst gar nicht erst zu Baummumien werden, sondern ernten Sie es mit! Natürlich wandern…
Nur wenn der Kompost gleichmäßig feucht ist, bleibt die Rotte in Schwung. Mischen Sie Ihren Haufen bei Bedarf kräftig mit…
Wenn Rosenkohl nicht in Schwung kommt und bisher kaum oder nur sehr kleine Röschen angesetzt hat, hilft man ihm nach…
Kürbisse bleiben schön rund und gesund, wenn sie nicht direkt am Boden aufliegen. Ein Strohpolster hält die Panzerbeeren trocken und…
Knipsen Sie neu gebildete Blütenstände von Tomaten, Paprika, Zucchini und Gurken regelmäßig aus. Den Pflanzen bleibt keine Zeit mehr, neue…
Winterpostelein oder Tellerkraut, wie das einjährige Kraut auch genannt wird, ist ganz und gar auf Kälte eingestellt. Da seine Samen…
Die Dahlienblüte lässt sich bis zu den ersten Nachtfrösten verlängern, wenn man welke Blüten regelmäßig ausschneidet. Bis Mitte September können…
Anfang des Monats kann man noch Lupinen als Gründünger säen. Die Tiefwurzler eignen sich besonders, um verdichtete Böden aufzuschließen. Feldsalat,…
Strauch-Päonien kommen am liebsten zwischen Anfang September und Ende Oktober in die Erde. Bei diesen verholzenden Pfingstrosen handelt es sich…
Bentonit ist ein Steinmehl aus fein gemahlenem Ton, das vorzugsweise auf sandig-leichten Böden ausgebracht wird. Frische Pflanzungen wachsen besser an…
Jetzt im September sollten die Blumenzwiebeln für nächstes Frühjahr gesetzt werden – je früher, desto besser wurzeln sie vor dem…
Wer eine robuste, für den Hausgarten geeignete Weinrebe an seine Südwand gepflanzt hat, der kann demnächst süße Tafeltrauben ernten. Einige…
Es lohnt sich nach wie vor, die Erdbeerstöcke von abgestorbenen Pflanzenteilen, überflüssigen Ausläufern sowie den Boden dazwischen von konkurrierenden Unkräutern…
Dahlien sind wahre Blühwunder, die ihr ganzes Können aber nur zur Schau stellen, wenn man sie regelmäßig ausputzt. Schneiden Sie…
Rosa moyesii, bei uns auch als Mandarinrose bezeichnet, ist eine Wildrose, die 2–3 m große, breit ausladende Sträucher bildet, mit…
Die Römische Kamille (Chamaemelum nobile) ist eine Duftstaude, die flach über den Boden streicht und so robust ist, dass sie…
Im September beginnt die Pflanzzeit für Gehölze. Stabilisieren Sie Bäume, hohe Sträucher und Obstgehölze, die auf schwachwüchsige Unterlagen veredelt wurden,…
Petersilie liefert auch in grauen Winterwochen würziges Grün. Dazu gräbt man sie im September samt Wurzelballen aus und topft sie…
Hohe Temperaturen, Trockenstress und starke Nutzung können dem Rasen im Sommer arg zusetzen. Kein Wunder, das sich hie und da…
Wer den rechten Pflückzeitpunkt verfehlt, muss in den sauren Apfel oder die mehlige Birne beißen. Gerade Birnensorten, bei denen kein…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.