Die besten Gartentipps im Februar

Die besten Gartentipps im Februar (78)

Hornung, wie unsere Vorfahren den Februar nannten, steckt bereits voller Ahnungen und Hoffnungen. Doch seine "Frühlingstage" sind mit Vorsicht zu genießen.

Wenn Gartenheidelbeeren nicht so recht fruchten wollen, liegt das meist an unzureichenden Bodenverhältnissen. Die Heidegewächse brauchen eine bleibend saure und…
Es gibt viele Möglichkeiten, anfallendes Schnittholz sinnvoll im eigenen Garten zu verwerten. Gehäckselt ergeben Äste und Zweige in maßvoller Dosierung…
Starkes Wachstum lässt sich durch einen scharfen Schnitt nicht bremsen. Infolgedessen würde der Baum nämlich aus allen Knospen (auch den…
Ein regemässiger Schnitt am Sommerflieder (Buddleja davidii) muss nicht sein, ist aber sehr zu empfehlen. Sie können den Strauch problemlos…
Der Obstschnitt mag vielen als eine Geheimwissenschaft erscheinen, egal ob das Vorbild eine naturnahe Krone ist oder der Oeschbergschnitt, der…
Stielmus oder Rübstielchen nennt man das Blatt- bzw. Stielgemüse, das man aus verschiedenen Speiserübenarten gewinnen kann, z. B. aus Mai-,…
Gelegentlich findet man ein Gestrüpp in den Gärten, das auf den ersten Blick als Himbeere identifiziert wird: Es wächst gerne…
Weil das Wachstum von Pfirsich und Aprikose sehr spät im Herbst abschließt, holt man die Jungbäume besser erst zum Frühjahrs-Pflanztermin…
Die Obstbaumspinnmilbe, landläufig auch als "Rote Spinne" bekannt, hat es besonders auf Apfel- und Zwetschgenbäume abgesehen. Sie überwintert im Eistadium…
Jetzt ist die Zeit günstig, um (überwinterte) Knollenbegonien zu vermehren. Schneiden Sie die Knolle so auseinander, dass jede Hälfte mindestens…
Gut geplant ist halb geerntet: Auf einem „Papierbeet“ lassen sich Vor-, Haupt- und Nach- und Mischkulturen, Saat- und Pflanztermine sowie…
Äste und Zweige, die bei winterlichen Schnittarbeiten anfallen, lassen sich sinnvoll im Garten verwerten. Kurz und klein gehäckselt gibt das…
Bei Johannis- und Stachelbeeren kann diesen Monat der Schnitt beginnen. Mit einem ausreichend kräftigen Schnitt kann man dabei auch der…
Noch befinden sich die meisten Kübelpflanzen in Winterruhe. Wenn ein Strauch bereits lange, unverzweigte Triebe gebildet hat, greifen Sie zur…
Das gute alte Mistbeet bietet eine feine Alternative zum beheizten Treibhaus. Dank Mistwärme von unten und Sonnenwärme durch das Glas-…
Die kältesten Wochen des Jahres lassen sich sinnvoll nutzen, um Nistkästen für Vögel zu bauen und Obst-Hochstämme und andere Bäume…
Im oftmals trockenen Vorfrühling stillen Vögel ihren Durst liebend gerne an den saftigen Knospen der Beerensträucher. Schonen Sie die Gehölze,…
Gute Anzuchterde sollte unbedingt nährstoffarm sein, damit sich die Sämlinge ihre Wurzeln nicht an hohen Salzgehalten "verbrennen". Und natürlich frei…