Die besten Gartentipps im April

Die besten Gartentipps im April (92)

Dass sich der Frühling nun voll entfaltet, lässt sich gleichermaßen an den blühenden Gehölzen wie an brütenden Vögeln ablesen. Jetzt werden die Samen gelegt, die uns schon bald erste Ernten bescheren.

Der erste Salat des Jahres kommt aus Wald, Feld und Wiese. Bei Sammel-Neulingen sind botanische Kenntnisse gefragt. Löwenzahn und Gänseblümchen…
In der Regel sollten Orchideen alle 2 bis 3 Jahre umgetopft werden. In diesem Zeitraum hat sich das Substrat weitgehend…
Wenn Sie einen Rasen anlegen wollen, lassen Sie die Billigmischungen aus dem Baumarkt lieber links liegen. Einige dieser Mischungen enthalten…
An der Südwand des Hauses, einer sonnigen Gartenmauer oder an der Pergola ist noch Platz? Jetzt ist eine günstige Zeit…
Monilia ist ein Pilz, der sowohl Früchte unbrauchbar macht als auch die vegetativen Teile schädigt. Das wachsende Myzel schädigt die…
Während die ersten frühjährlichen Zwiebelblumen wieder einziehen, wollen die Sommer- und Herbstspezialisten in die Startlöcher. Die Guernseylilie oder Nerine (Nerine…
Bohnen, Mais und Kürbis werden auch „die drei Schwestern“ genannt. Zusammen bilden sie die so genannte Milpa, eine pflanzenbauliche Symbiose,…
Ein Komposthaufen muss schattig und windgeschützt liegen, sonst trocknet er aus und die Rotte gerät ins Stocken. Nicht immer ist…
Dill ist ein Pfahlwurzler, der das Verpflanzen schlecht verträgt und deshalb ab April an Ort und Stelle gesät wird. Ideal…
Der Geschmack der Horngurke – auch Kiwano genannt – erinnert an eine Mischung aus Banane, Limone und Gurke. Und ebenso…
Für Liebhaber von Bleichspargel fällt im April viel Arbeit an. Die ersten hervorspitzenden Sprosse geben das Signal zum Errichten des…
Steinhügel, Trockenmauern und Kräuterschnecken sind ein El Dorado für eine Vielzahl an Kleintieren. Wärmende Sonnenplätze sind dort ebenso wichtig wie…
Wenn Zwiebelblumen den Rasen spicken, sollten Sie mit dem Mähen warten, bis das Laub vollständig eingezogen und vergilbt ist. So…
Mandelbäume sind zur Blütezeit im Frühjahr ein besonderer Augenschmaus. Wer im Herbst auch noch in den Genuss der knackigen Steinfrüchte…
Frühe Möhren lassen sich schon früh ins Freiland säen. Auch Rettich und Radieschen sowie Steck- oder Sä-Zwiebeln kann man bereits…
Beide gehören zur Pflanzengattung Dost (Origanum) und werden gerne verwechselt. Doch im Geschmack unterscheiden sich die beiden deutlich. Während Majoran…
Basilikum ist ein sensibles Kraut. Frühestens Anfang April wird er an einer möglichst hellen und zimmerwarmen Fensterbank ausgesät. Achtung: Die…
Naturlieb­habern ist der Kerbel als Doldenblütler bekannt, der bevorzugt auf fetten Wiesen anzutreffen ist. Zudem sät man ihn in Süddeutschland…
Bei den meisten Obstgehölzen sorgen fleißige Insekten durch ihr Pollensammeln für die Bestäubung und damit den Fruchtansatz. Leider setzt die…
Der Frühling ist die beste Pflanz- und Vermehrungszeit für Ziergräser. Zu groß gewordene Horste werden mit dem Spaten oder der…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.