Die besten Gartentipps im April

Die besten Gartentipps im April (92)

Dass sich der Frühling nun voll entfaltet, lässt sich gleichermaßen an den blühenden Gehölzen wie an brütenden Vögeln ablesen. Jetzt werden die Samen gelegt, die uns schon bald erste Ernten bescheren.

In diesen Wochen können Sie robuste Sommerblumen (z. B. Ringelblume, Jungfer im Grünen, Kornblume) und robuste Kräuter (z. B. Dill,…
Ab März beginnt die Jagdsaison auf Bärlauch und alle Jahre wieder muss auf die Verwechslungsgefahr mit giftigen Maiglöckchenhingewiesen werden. Als…
Nach den Strapazen langer dunkler Überwinterungsmonate lechzen Kübelpflanzen nach Wasser, Nährstoffen, Licht – und der Schere. Schneiden Sie kranke, alte,…
Ob weiß, ob grün – wer Spargel im eigenen Garten ziehen möchte, braucht zunächst Geduld. Von der Pflanzung bis zur…
Die Tage werden wärmer, die Pflanzen durstiger. Zeit, die Regentonne wieder aufzustellen. Achten Sie auf einen festen Stand, es empfiehlt…
Schnecken scheuen Kupfer. Diese Abneigung kann man sich nicht nur im Beet durch Einzäunen mit einem Schneckenzaun aus Kupfer machen,…
Teichfische werden häufig zu viel gefüttert. Über das Fischfutter und Fischexkremente gelangen überschüssige Nährstoffe in das Wasser, die den Algen…
Edelreiser, die im Winter geschnitten und frostfrei gelagert wurden, kommen ab etwa Mitte des Monats zum Einsatz. Eine bewährte und…
Für wurzelnackte Gehölze ist die Pflanzzeit bereits abgelaufen – jetzt sollten nur noch Containerpflanzen in die Erde. Rhododendren und anderen…
Sehen Sie sich ihren Reifkompost an, bevor Sie ihn als fruchtbare Zugabe ins Beet einarbeiten. Wenn sich darin gröbere, noch…
Viele Krokusarten vermehren sich durch Samen, die von Ameisen verbreitet werden und tauchen dann an Stellen auf, die nie eine…
Für wärmebedürftigere Arten wie Aprikose, Pfirsich und Nektarine, Wein, Kiwi und Quitte sowie für Himbeere und Brombeere empfiehlt sich die…