tm

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Feenhafte Adventskränze mit Moosen und Flechten

Sabine Reber, die bekannte Schweizer Garten-Schriftstellerin, hat ihren eigenen kreativen Kopf für neue nicht ganz typische Weihnachtsdecorationen. Auch bei den Adventskränzen zeigt sie wie schön Kränze aussehen können, wenn man sie einmal anders gestaltet.

Veilchen-Vielfalt

on 29 November 2015

Die Gärtnerei AllgäuStauden hat einen Narren gefressen an den liebenswertesten aller Frühlingsboten, den Veilchen. Dementsprechend umfangreich ist das kultivierte Sortiment: Rund 40 Sorten sind aktuell im Angebot – und es werden immer noch mehr.

Rechtzeitig vor Beginn des neuen Jahrs haben verschiedene biologische Gesellschaften die Wahl der Preisträger für 2016 bekannt gegeben.

Der „Verein zur Erhaltung und Förderung alter Obstsorten“ und das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz verleihen jährlich die Eduard-Lucas-Medaille, mit der Menschen ausgezeichnet werden, die sich ganz besonders um den wertvollen Lebensraum der Streuobstwiesen und die Erhaltung alter Obstsorten verdient gemacht haben.

VideoFarm! ist eine App über einen liebevoll illustrierten Bauernhof mit integrierten Tierfilmen für Kinder ab 18 Monaten. Sie lässt sich anschauen wie ein Bilderbuch. Neben den typischen Bauernhoftieren gibt es auch anderes zu entdecken. Das mit Tieren von ProSpecieRara ausgestattete Spiel ist ideal für Eltern, die ihren Kindern die Tiere näher bringen wollen. Die App gibt's bis Mitte Dezember gratis (für iOS), danach kostet sie CHF 3.- (und davon geht jeder 10. Verkauf als Spende an ProSpecieRara). Infos und Download: www.prospecierara.ch/de/news/app

 

Kosmee gefällig?

on 29 November 2015

Fleuroselect hat für ihre Kampagne 2016 zu Jahr des Schmuckkörbchens (Cosmea) ernannt, und der englische Züchter Thompson & Morgan wiederum hat seine Goldmedaillen-prämierte Sorte ‚Xanthos’ zur Blume des Jahres erwählt. Gelb ist in dieser Gattung eine eher seltene, aber sehr beliebte Farbe. Kosmeen sind einfach zu ziehen, reichblühend in Beeten und Töpfen, in vielen Farbenerhältlich und eignen sich hervorragend als Schnittblumen.

Welcher engagierte Gärtner träumt nicht von den Möglichkeiten, die ihm ein Frühbeet oder – noch viel besser – ein Gewächshaus bietet? Er kann zu jeder Jahreszeit davon profitieren.

Häufig wird unterschätzt, wie wichtig die Bodenpflege rund um den Stamm für das Gedeihen des Baums ist; im Obstgarten noch mehr als bei Ziergehölzen. Nicht nur bei Neupflanzungen lohnt es sich, den Zugang für Wasser und Nährstoffe freizuhalten.

So genannte leichte Böden lassen sich zwar leicht bearbeiten, können aber nur wenig Wasser und Nährstoffe speichern und bieten daher vielen Gartenpflanzen ungünstige Bedingungen.

Einige Plagegeister verursachen unter der Erde Schäden an Wurzeln und Pflanzen. Doch auch wenn man sie kaum sieht, ist man ihnen nicht wehrlos ausgeliefert. Abwehren und Fallen stellen, lautet die Devise.