- 
Kirschen rot, Spargel tot. Spätestens am Johannitag (24. Juni) wird der letzte Spargel gestochen. Danach dürfen die Pflanzen durchtreiben und Nährstoffe tanken. 
- 
Der Junifruchtfall ist ein natürlicher Regulationsmechanismus, der zu weniger, dafür größeren Früchten führt. Durch Auszwicken von Hand kann man ihn unterstützen. 
- 
Rasenschnitt eignet sich zur Sommerzeit hervorragend zum Mulchen von Baumscheiben junger Obstbäume. 
- 
Achten Sie insbesondere bei jungen Obstgehölzen darauf, dass die Baumscheiben wuchsfrei bleiben. 
- 
Austriebe wilder Wurzelunterlagen ausreißen. 
- 
Himbeerpflanzung auf die 10–12 kräftigsten Ruten pro laufendem Meter ausdünnen. 
- 
Bei Sommerhimbeeren werden nach der Ernte alle abgetragenen Ruten ausgeschnitten. 
- 
Himbeeren und Brombeeren mulchen. 
- 
Nach der Blüte Erdbeeren mulchen, bei anhaltender Trockenheit wässern. 
- 
Pflücken Sie regelmäßig angefaulte Erdbeeren aus, damit diese nicht die gesunden Früchte anstecken. 
- 
Die am besten tragenden Erdbeerpflanzen für die weitere Vermehrung markieren. Überschüssige Ausläufer entfernen. 
- 
Um die Raupen der zweiten Apfelwickler-Generation abzufangen, legt man Fanggürtel aus Wellpappe um die Stämme. 
 
																											 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
			 
						        