Wie werden Erdnüsse geerntet und wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Markus Kobelt und seine Helferin Marion zeigen, wie das geht. Auch hierzulande gedeihen diese Pflanzen aus der Familie der Hülsenfrüchtler und bringen Erträge!
Der erste Schnee in den Bergen ließ die tiefblauen, reifüberzogenen Beeren der Schlehen reifen. So ist jetzt die beste Zeit, die blauen Wunderkugeln zu ernten und zu ebenso feinen wie gesunden Rezepturen zu verarbeiten.
Eine Kolumne von Pflanzenkundlerin Adelheid Lingg
Am Samstag, 24. Oktober 2020 (9.00 bis 17.00 Uhr) findet in Frastanz (Sägenplatz 1) ein Praxiskurs zur Anlage von Wildstrauch- und Blütenhecken statt. Auf der ehemaligen Bodenaushubs-Deponie in der Galätscha entstehen neue Flächen für die Artenvielfalt. Blumen-, Feucht- und Streuobstwiesen wurden angelegt, das Projekt bereits mit dem „Brennnessel-Preis“ des Netzwerks blühendes Österreich ausgezeichnet. Um die Landschaft noch strukturreicher und die Vegetation noch vielfältiger zu machen, werden zusätzlich Wildstrauchhecken angelegt und bunte Saummischungen ausgesät, so dass eine Oase der Artenvielfalt entsteht.
Als Garten(tage)freund und Newsletter-Leser können Sie heuer wieder sagenhafte-Preise gewinnen!
Seit dem Frühjahr mussten die Freunde von Garten, Natur und Kunst auf Spezialmärkte und teilweise auch auf den Urlaub verzichten. Dadurch hat die Gestaltung der eigenen Wohnumgebung ein neues, größeres Gewicht bekommen. Am Wochenende 25. bis 27. September lassen sich im herrlichen Ambiente des Bregenzer Strandbads nun auch wieder eine Menge origineller Anregungen für die Gestaltung und Ausstattung des grünen Wohnumfelds sowie für gehobenen Outdoor-Lifestyle holen.
Diesem Motto hat sich die Firma Smart and Green seit ihrer Gründung 2007 verschrieben. Die kabellosen, bruchfesten Akku-LED-Leuchten können ihr wirkungsvolles Licht überall ausstrahlen; dabei stehen 160.000 Farbnuancen zur Auswahl. Ob Terrasse, Garten oder Pool – die Leuchten lassen sich überall platzieren, wo es gewünscht wird! Seit 2018 kann man sie auch per APP steuern; zudem gibt es interessante Erweiterungen wie z.B. einen Bewegungssensor.
Zuverlässige Lieferung direkt aus dem Lager im Allgäu. Beratung und Kundenservice durch ein engagiertes Expertenteam runden die Leistungen ab.
Heuer können Sie die Leuchten zum ersten Mal auch bei der Bregenzer Gartenkultur von 25.-27.9. begutachten.
Am Samstag 19. September (14–18.00 Uhr) findet in Doren (Kirchdorf 128) ein Praxiskurs zur Anlage von insektenfreundlichen Blühflächen statt.
Welch unvergleichliches Aroma, welch herrlicher Geschmack, welche Kraft steckt in einem sonnengereiften Apfel, reif von einem Hochstamm geerntet! Da kann die überzüchtete, künstlich mit Gas gereifte Frucht eines verkrüppelten Plantagenbaumes in keiner Weise mithalten.
Eine Kolumne von Pflanzenkundlerin Adelheid Lingg
Eine Hecke, die auch den Erntekorb füllt - das ist etwas ganz besonderes. Obstzüchter Markus Kobelt zeigt, wie sich eine solche mit einer Reihe von Säulenapfelbäumen verwirklichen lässt.
Auf der Gartentage-Homepage blenden wir in Erinnerung zurück auf die vergangenen Veranstaltungen. 3. Teil: 2008
https://www.gartentage-lindau.de/die-geschichte-der-gartentage-lindau/2008.html